Fragen und Infos zu "MMI Navigation plus mit MMI touch"

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

der neue A3 8Y kommt mit einem im Vergleich zum Vorgänger komplett neuen Infotainment- und Navigationssystem. Alle Infos und Fragen dazu können in diesem Thema diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Was mich echt nervt, bei jedem neuen Start muss man im MMI die beiden Meldungen (s.Fotos) bestätigen damit diese verschwinden. Ich hab mich über die myAudi-app bereits am Fahrzeug angemeldet, und als Hauptnutzer registriert usw. Trotzdem muß ich jedesmal die Meldungen bestätigen. Hat hier jemand einen Tipp, wie.man das umgehen kann? Dann würde mich noch interessieren, warum man im Navi (plus) nicht die aktuell zulässige Höchstgeschwindigkeit anzeigen lassen kann? Es gibt weder im Menü eine Option dazu, noch eine andere Einstellmögöichkeit.
Bei meinem alten Golf war das Standard, und der A3 mit Navi Plus kann das nicht???
Danke und Gruß
Markus

93 weitere Antworten
93 Antworten

Phone Box hat nichts mit Android Auto zu tun. Die Phone Box ist die kabellose Ladeschale, die auch das Empfangssignal des Handys verstärken kann.
Um Android Auto nutzen zu können, brauchst du die Sonderausstattung Smartphone Interface.
Falls du das nicht bestellt hast, kannst du das unter Umständen nachträglich freischalten, musst du aber für dein Auto individuell nachschauen.

Zitat:

@circuit01 schrieb am 3. Juli 2023 um 00:10:21 Uhr:


Nun lese ich ständig über Audi Connect, und dass das ganze nach 3 Jahren neu gebucht werden muss.

Ist dann mein teures Navi nach 3 Jahren wertlos (für den Fall, dass ich nicht nachkaufe) oder erhalte ich dann lediglich keine Naviupdates mehr???

Wertlos ist das Navi dann nicht, es kriegt halt nur keine Kartenupdates mehr und bleibt auf dem Kartenstand von Juli 2026, wenn Du nicht verlängerst. Und die Satellitenansicht fällt weg.

Zitat:

@circuit01 schrieb am 3. Juli 2023 um 00:10:21 Uhr:


Naja, man müsste ja auf jeden Fall über Android Auto und Google Maps navigieren können. (Phone Box im Rahmen des Businesspaketes) ist vorhanden.

Wie Nick1811 schon schrieb, brauchst Du das Smartphone Interface, wenn Du Google Maps über Android Auto auf dem MMI-Display haben willst. Andernfalls kriegst Du nur die Naviansagen über Bluetooth und musst für die Kartendarstellung das Display des Smartphones nutzen.

Das Smartphone Interface ist also sicherlich keine schlechte Idee, wenn Du schon weißt, dass Du vorhast, Android Auto zu nutzen.

Hi,

danke für eure Antworten!

Hab gerade in meiner Konfiguration geschaut, das Smartphone Interface hat er, ist wohl Bestandteil des Business Paketes.

Wenn ich desweiteren richtig recherchiert habe, müsste zwischenzeitlich Android Auto auch wireless gehen.

Dann werde ich nach 3 Jahren das Navi wohl weniger nutzen und mit Google Maps fahren.

Diese ganze Mieterei gefällt mir eh nicht, hab jetzt gesehen, dass wohl auch Microsoft Windows vermieten will...

Ja, Android Wireless funktioniert mittlerweile.

Ähnliche Themen

Zitat:

@circuit01 schrieb am 3. Juli 2023 um 09:10:47 Uhr:


Diese ganze Mieterei gefällt mir eh nicht, hab jetzt gesehen, dass wohl auch Microsoft Windows vermieten will...

Lässt mich etwas ratlos zurück.😕
Audi stellt dir bis drei Jahre Datenvolumen zur Verfügung, natürlich nicht geschenkt, dass Ganze wird irgendwo eingepreist sein.
Nach drei Jahren kostet das Datenvolumen etwas, wie beim Handy auch.

Wenn du es nicht nutzt, also nach datenvolumen kaufst, funktioniert das Navi wie sonst auch jedoch ohne Onlinedaten.
Ja, die kann man durch das Handy ersetzten wenn man möchte, mir würde das nicht gefallen.

Zitat:

Hi,

wir holen kommende Woche unseren neuen A3, und wir haben das Grosse MMI Navigation Plus mit MMI Touch.

Nun lese ich ständig über Audi Connect, und dass das ganze nach 3 Jahren neu gebucht werden muss.

Ist dann mein teures Navi nach 3 Jahren wertlos (für den Fall, dass ich nicht nachkaufe) oder erhalte ich dann lediglich keine Naviupdates mehr???

Naja, man müsste ja auf jeden Fall über Android Auto und Google Maps navigieren können. (Phone Box im Rahmen des Businesspaketes) ist vorhanden.

Ich habe mich mit dem Thema sehr lange und viel beschäftigt die letzten Tage und auch direkt Kontakt zu einem Audi Experten gehabt. Was hast du denn gebucht? Das Connect Plus oder nur normale Connect?

Also die Standard Kartenansicht bleibt auch nach Ablauf der 3 Jahre. Was du nach 3 Jahren nicht mehr hast sind Live Informationen zum Verkehr und Baustellen sowie bei dem Connect Plus gibt es ja die Umgebung in 3D Ansicht. Diese ist dann auch nicht mehr inbegriffen! Sprich nur die ganz normale. Wenn man die ganzen Online Dienste weiterhin nutzen möchte und auch die 3D Karten Ansicht haben möchte muss man die Lizenz verlängern und zwar entweder lebenslänglich für schlappe 3000€ oder monatlich 60€ oder pro Jahr irgendwas mit um die 300€.
Ich persönlich wollte erst das Virtual Cockpit plus und die 3D Karten weil ich das schon ziemlich geil fand ABER hab mich jetzt dagegen entscheiden weil ich jetzt schon weiß dass ich nicht so viel Geld bezahlen werde. Und wenn man das nicht tut hat man ja automatisch an Downgrade und ist traurig. Das will ich mir ersparen.

Aber die normale Navigation bleibt wie gesagt erhalten aber es gibt halt keinerlei neue Infos über her Sperrungen und Baustellen. Muss man dann am Handy nachschauen

Zitat:

@circuit01 schrieb am 3. Juli 2023 um 09:10:47 Uhr:


Hi,

danke für eure Antworten!

Hab gerade in meiner Konfiguration geschaut, das Smartphone Interface hat er, ist wohl Bestandteil des Business Paketes.

Wenn ich desweiteren richtig recherchiert habe, müsste zwischenzeitlich Android Auto auch wireless gehen.

Dann werde ich nach 3 Jahren das Navi wohl weniger nutzen und mit Google Maps fahren.

Diese ganze Mieterei gefällt mir eh nicht, hab jetzt gesehen, dass wohl auch Microsoft Windows vermieten will...

Darf ich dich noch fragen wann du deinen bestellt hast und wann du die Nachricht bekommen hast dass eine Terminvereinbarung möglich ist? Und wie lange Termine im Voraus schon ausgebucht waren?
Meiner befindet sich wohl gerade und Produktion und mein Audi Partner sagt dass Liefertermin auf Mitte Juli steht (werde ihn in Ingolstadt abholen) und frage mich eben gerade wie da so der zeitliche Ablauf sein wird

Nutzt jemand das digitale Fahrtenbuch? Was kostet dieses und ist zusätzlich die Buchung eines Services (z.B. Datenvolumen) erforderlich?

Laut Audi Seite

„Zudem benötigen Sie:

Einen verifizierten myAudi Account als Hauptnutzer_in
MMI Navigation plus mit MMI touch
Audi connect Navigation & Infotainment“

Da ich meinen A3 noch nicht habe, kann ich leider nicht selbst nachschauen..

Zitat:

@Vabi93 schrieb am 3. Juli 2023 um 12:28:34 Uhr:



Zitat:

@circuit01 schrieb am 3. Juli 2023 um 09:10:47 Uhr:


Hi,

danke für eure Antworten!

Hab gerade in meiner Konfiguration geschaut, das Smartphone Interface hat er, ist wohl Bestandteil des Business Paketes.

Wenn ich desweiteren richtig recherchiert habe, müsste zwischenzeitlich Android Auto auch wireless gehen.

Dann werde ich nach 3 Jahren das Navi wohl weniger nutzen und mit Google Maps fahren.

Diese ganze Mieterei gefällt mir eh nicht, hab jetzt gesehen, dass wohl auch Microsoft Windows vermieten will...

Darf ich dich noch fragen wann du deinen bestellt hast und wann du die Nachricht bekommen hast dass eine Terminvereinbarung möglich ist? Und wie lange Termine im Voraus schon ausgebucht waren?
Meiner befindet sich wohl gerade und Produktion und mein Audi Partner sagt dass Liefertermin auf Mitte Juli steht (werde ihn in Ingolstadt abholen) und frage mich eben gerade wie da so der zeitliche Ablauf sein wird

Hi,
klar ist allerdings arg OT.
Von Bestellung bis Abholung ein Jahr (allerdings recht aufwändige Konfiguration)
Wenn du das genauer wissen möchtest bitte per PN.

Zitat:

@Olli230 schrieb am 24. Juli 2020 um 09:10:41 Uhr:


Naja die Navidaten könnten veraltet sein, dann verlässt du dich auf die angezeigte Geschwindigkeit (gefäääährlich) und zack wirst du in einer 50er Zone geblitzt, wo ein halbes Jahr vorher noch 60km/h war, hab ich mal so gehört 😉 ...da steht man mit der Kamera schon besser da...es gibt im coding auch einen "Fusionsmodus" in dem, wenn kein Verkehrszeichen erkannt wurde, das in den Navidaten abgespeicherte genutzt wird...ansonsten schlägt Kamera immer Navidaten.

Viele Grüsse vom

Olli

Das kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe die Verkehrszeichen Erkennung und erlebe es immer wieder, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen aus dem Navi Vorrang haben.
Beispiel:
Ich fahre eine Bundesstrasse mit 100km/h ohne das ein Verkehrszeichen steht bremst das Geschwindigkeitsregelsystem das Auto auf z.B. 70 runter. Das ist teilweise gefährlich da der nachfolgende Fahrer nicht damit rechnen kann, dass ohne Grund gebremst wird.
Da ich die Strecke öfters fahre, weis ich, dass an dieser Selle vor 3 Jahren mal eine Baustelle mit Geschwindigkeitsbegrenzung war.
Es ist also umgekehrt Navi schlägt Kamera.

Vielleicht hat auch das jeweils niedrigere Tempolimit Vorrang, egal ob's vom Navi oder der Kamera kommt, um überhöhte Geschwindigkeit in jedem Fall zu verhindern. Es muss ja nicht unbedingt sein, dass immer das selbe System Vorrang hat. Es kann ja auch an einem anderen Parameter liegen…

Ich habe auch den umgekehrten Fall schon oft gehabt, besonders häufig in Baustellen. Da meint das Auto plötzlich, das Tempolimit wäre aufgehoben, zeigt mir das entsprechende Symbol im Display und beschleunigt los…

Hallo haben einen audi a3 8y gekauft mit navi taste allerdings hat es leider kein navi kann man das freischalten oder nachrüsen?

Klar. Für schlappe 3000 Euro geht das. Im Angebot manchmal auch 2800 Euro per functions on demand.

Wenn der Hobel Smartphone Interface hat würde ich dir TomTom go für 20 Euro im Jahr empfehlen. So mach ich das und bin absolut zufrieden

Was wird denn alles benötigt oder umgebaut bis jetzt hat die werkstadt mir gesagt das geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen