Fragen über den Ford C-Max
Hallo
Ich habe mir ernsthaft überlegt einen Ford C-Max zu kaufen.Ein 2,0 TDCI Ghia Bj;1/2004 120Tkm.
Geile ausstattung,Top Farbe,,DPF,Preiss:8300
Was haltet Ihr davon ,wann zahnriemen wechsel,probleme mit diesem Model ???????
Bitte um hilfe b.z.w tipps und antworten.
Beste Antwort im Thema
Lass bloss die Finger von Ford.
Ford hat mit dem C-Max massig Elektronikprobleme. Der Kunde war sogar schon damit bei Akte X im Fernsehen, weil sein c-max so ne Gurke ist und ständig in der Werkstatt
steht. Null Kulanz von Ford!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
So wie du die anderen paar Millionen Ford auf unseren Strassen beurteilst.
Ihr zwei schafft es ja auch aus den Erfahrungen je eines Fahrzeugs auf alle Autos der Marke Ford zu schliessen.
...hmm, da verwechselst Du mich. Ich habe mich ausschließlich beim Focus über negative Erfahrungen geäußert...
auch habe ich keineswegs VW in den Himmel gehoben - denkst Du es gibt nur eine Person, die nicht mit Ford zufrieden ist???
Aber wir weichen wieder vom Thema ab....
Also Donald, ich weiss zwar nicht, was du meinst und warum du mich mit VW in Verbindung bringst?
Aber man kann doch einen Mitmenschen nicht in sein Unglück rennen lassen, soll ich deshalb sagen, die Fachpresse schreibt Blödsinn, der C-Max ist ein tolles Auto mit wenig Mängeln?
1.Ist der ADAC viel aber keine Fachpresse,die Autozeitschriften auch nur sehr bedingt da selten Neutral.
http://www.motor-talk.de/.../...euen-golf-vi-wandeln-t1915983.html?...
Und nun wäre es mal an der Zeit das ihr mal Fakten auf den Tisch legt und nicht nur schreibt das der C-Max schlecht ist.
Also zurück zum Thema von Beitrag 1
http://www.motor-talk.de/forum/ford-bei-akte-08-am-4-11-2008-t2034159.html
Schau dir doch mal diesen Link an, ich glaube das sind Fakten genug.
Ähnliche Themen
Ich zitiere mich mal selbst. Das Folgende hatte ich im September 2008 in einem Thread zu Problemen mit dem C-Max geschrieben.
Habe aus Zeitmangel die gravierenden Probleme nicht Akte X gemeldet.
Gruß
Frank, der mit seinem neuen bis jetzt ebenfalls wieder zufrieden ist. Noch.😁
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Liebe C-Max Fahrer,
ich fahre seit 4 Jahren einen C-Max 1,6 TDCI.
Fahrleistung pro Jahr ca. 15.000 Km.Probleme mit dem Fahrzeug?
Selbstverständlich: 🙂
Defekter Mikroschalter an der Heckklappe (bei 12.000 Km).
Neues Radlager vorne links (bei 60.000 km).Sonst nur die Inspektionen machen lassen.
Habe mir jetzt wieder einen C-Max bestellt und hoffe der macht mir genauso viel Spaß, wie der jetzige.
Noch ein Wort zu den Ford-Werkstätten. Auch das ist Glückssache.
Mit meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden. Guter Service und kompetente Ansprechpartner.
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-akte-08-am-4-11-2008-t2034159.html
Schau dir doch mal diesen Link an, ich glaube das sind Fakten genug.
Der o.g. Link läßt sich von mir leider nicht öffnen.
Der
www.motor-talk.de/.../...euen-golf-vi-wandeln-t1915983.html?... funzt dagegen problemlos 😕
Hallo zusammen
Also ich kann mich über meinen C-Max nicht beschweren bis auf den Ausfall der Bremsanlage und das mittlerweile die 3 Batterie drin ist läuft der C-Max wie ein Uhrwerk,Motor hat mich noch nie im Stich gelassen der springt immer an,selbst bei tiefsten Temperaturen.
Zitat:
mittlerweile die 3 Batterie drin
Gingren die alle auf Garantie?
Hatte auch mal Batterieprobleme, war aber nur der Ladezustand.
Der FFH hat einen Batterietest mit angeschlossenem Computer gemacht und behauptet eine neue Batterie gibt es nur wenn das entsprechende Protokoll an Ford geschickt wird.
Letztendlich war es aber tatsächlich nur mein im Winter erhöhter Stromverbruach. Mehrere Starts pro Tag, Zuheizer, beizt rontscheibe etc. Nach Optimierung meines Stromverbruaches habe ich seit 1 Jahr kein Problem mehr.
Hallo carli80
Die Batterien gab´s alle auf Garantie,bin zwischendurch immer in der kalten Jahreszeit zu meinem Freundlichen gefahren und hab den Batterietester dran hängen lassen und jedesmal zeigte der eine defekte Batterie und ruck zuck gab´s eine neue Batterie,jetzt ist die Garantie rum und komischerweise hält die Batterie jetzt gut durch.😁
Zitat:
bis auf den Ausfall der Bremsanlage
Erzähle mir mehr über den Ausfall der Bremsanlage,weil in meinen Augen wäre es das schlimmste was mir wärend der Fahrt passieren könnte.
Also der C-Max ist schon ein sehr gutes Auto.
Bin mit meinem sehr zufreiden, er könnte nur etwas besser gedämmt sein.
Und wenn mann mal beobachtet wieviele C-Max unterwegs sind, und das sollen
dann alles schlechte Autos sein!?!?! ´Das ich nicht lache !!!
"Jedes Gerät ist nur so gut, wie der der es bedient!"
hi
bin zwar neu hier aber zu diesem thema kann ich einiges berichten
also ich hab einen 2.0 tdci ez 11/2005
aktuell 126000 km drauf (kein geschäftswagen)
also nutz ich den wagen voll und ganz und hab spaß dabei
nach einer leistungssteigerung von Pbox auf 175ps und knapp 400Nm tieferlegung und 8x18ST Felgen macht das ding richtig spaß auch wenns keiner glaubt
vom prinzip her bin ich sehr zufrieden was auch mit sicherheit an der guten werkstatt liegt bei denen ich nicht nur ein nummer bin sondern kunde eines über 35000 euro autos
also er hat seine schwächen das muß und darf man auch zugeben
aber alle problem wurden während der ersten 2,5 jahre ohne probleme bzw zuzahlung gelöst bzw erledigt
elektronikprobleme hatte ich noch nie*aufholzklopf*
bei ca 40000km war der lader defekt und bei knapp 80000km das gleiche
eine batterie wurde auf kulanz gewechselt
sowie unzählige kennzeichenleuchten
nur alle beschweren sich wenn ihr auto mängel hat aber das es bei anderen fahrzeugen die sogar das doppelte oder dreifache kosten nicht anders aussieht wird nicht erwähnt, leider!!
und ich hab die erfahrung das man bei den großen (audi/bmw/DB) einfach nur testfahrer ist und wenn es probleme gibt keine unterstützung seites des händlers und somit des herstellers gibt
anbei hab ich eine kleine liste aus einem anderen forum in dem viele c-max besitzer
ihre mängel auflisten
1.) Schlechter Empfang am Radio Korrosion an der Antenne -> Garantie -> Neue Antenne eingebaut, korrosion entfernt, Dach lackiert.
2.) Windgeräusche an der Tür -> Garanie -> Schweißpunkte B-Säule gelockert
3.) Motorregelsystemleuchte brennt, Notlaufprogramm alle 100km -> Garantie -> Druckregelventil und DPF getauscht
4.) Heckklappengriff öffnet nicht / öffnet während der Fahrt -> Garantie -> neuer Griff
5.) Knarzen Armaturenbrett vor Tacho -> Garantie -> Neu befestigt
6.) Leistungsverlust, starke Rauchentwicklung, Turboschaden -> Garantie -> Turbo, DPF und Kat getauscht
7.) Sonnenrollo hinten links schließt nicht -> Garantie -> Schrauben meu befestigt
8.) Rückruf: Turboschlauch -> geprüft und mit richtigem Drehmoment angezogen
9.) Rückruf: Heckscheibenwischer -> neue Dichtung eingebaut
10.) knarzende Türgummis -> Garanie -> neue Türgummis eingebaut
11.) Motorregelsystemleuchte brennt -> Garantie -> neues AGR-Ventil
12.) Ablagenfach auf dem Amaturenbrett verzieht sich bei Sonneneinstrahlung -> Garantie -> neuer Fachdeckel
13.) Türgummis knarzen wieder -> Garantie -> Türen wurden neu eingestellt (enger an die Karosserie) und mit einem Mittel eingerieben, seitdem ist Ruhe ...
14.) knarzendes Kupplungspedal -> kuppklungskontaktschalter gewechselt
15.) knarzende Türfangbänder vorne -> beide Bänder vorne gewechselt da nicht mehr nachschmierbar
16.) beide Stabi (koppel)stangen erneuert -> Garantie
17.) vordere Türen knarzen immer noch ( Nr. 2 war schon durchgeführt und Gummis geschmiert) -> neue Fensterführung eingebaut -> Garntie
18.) Tanklappenbügel gebrochen -> neuer Bügel (ist anders aufgebaut) -> Garantie
19.) bei EPB: hinten liegen brembsbeläge leicht an scheibe an--> Garantie, neue bremsanlage hinten
20.) Relais für Scheinwerferreinigungsanlage defekt -->kulanz
21.) Standheizung komplett getauscht --> garantie
22.) PDC geprüft, alle kontakte gereinigt und gefettet --> kulanz
23.) vordere sitze befestigt,gereinigt und an den kontakten zwischen Leder und kunststoff samtklebestreifen damit das geknarze aufhört-->kulanz
(kostenloser Leihwagen S-Max 2,5T)
24.) Standheizung komplett gewechselt inkl steuergerät und pumpe-->Garantie
25.) wassereinbruch an der kennzeichenbeleuchtung-->dichtung erneuert beleuchtung gewechselt -->kulanz
26.) ca. alle 900 km blinken der EPB-Leuchte und selbstständiges Abbremsen des Wagen -> mehrmals neue Software -> kompletter Austausch elektr. & mechan. Teile der EPB -> schlußendlich Wandlung des Wagens
27.) Außenspiegel Fahrerseite vibriert bei höherer Geschwindigkeit -> es fehlte eine Klammer - > auf Garantie befestig
28.) bei 1000 - 1200 U/min extremes Vibrationsgeräusch -> Unterdruckschlauch aus Halterung gerutscht - auf Garantie neu befestig
29.) Beifahrertür "stand über" und Windgeräusche -> siehe Problem -> enger angelegt
30.) erneut (nach 1,5 Wochen) bei 1000 - 1200 U/min extremes Vibrationsgeräusch -> muss noch in Werkstatt
31.) turbolader + krümmer+ das kreuz für luft usw über den motor --> garantie
32.) Riß der Frontscheibe auf Beifahrerseite (sozusagen vom unteren Eck aus) vom Rahmen aus. Kein Steinschlag -> Kulanz
33.) erneut wegen Vibrationsgeräuschen aus dem Motorraum (das 3. Mal s.o.) beim Händler -> es wurden neue Unterlegplatten "eingebaut" (was immer das heißen mag - jedenfalls Ruhe im Moment) -> kostenlos/Kulanz (ebenfalls dazu gab es kostenlos Lackstift und weiße Seitenblinker inkl. Birnchen)
34.) am hinterne linken Fenster noch Klebereste vom Scheibeneinbau (werkseitig) -> mit vielen Kratzern entfernt -> kostenlos/Kulanz -> morgen nachpolieren/lacken
35.) Ölaustritt zwischen ölwanne und getriebe,neue ölwannendichtung -->garantie,kostenloser leihwagen wurde von mir verweigert
36.) lederlenkrad ersetzt-->garantie
37.)EGR ventil -->garantie inkl kostenloser leihwagen
38.) Bremspedal "rutscht" durch und man muss pumpen um Druck zu bekommen -> Garantie neue Vakuumpumpe -> kostenloser Leihwagen über Assistence da abschleppen lassen
39.) gleiches Bremspedalproblem wieder -> Garantie neuer Bremskraftverstärker & Unterdruckschlauch -> kostenloser Leihwagen über Assistence da abschleppen lassen
40.) Zentralverriegelung lässt sich auf Fahrerseite von Innen nicht mehr entriegeln -> Garantie neuer Seilzug und abgebrochener Hebel
40.) prob. mit EFB-->zu geringe batteriespannung--> batterie ersetzt--> garantie leihwagen Neuer Mondeo kostenlos
41.) standheizung nach *** 60/2007 upgradet--> garantie-->leihwagen mondeo kostenlos wurde gebracht
42.) Verkleidung/"Filz"matte im Radhaus steht ab (es liegt nicht an fehlenden "Schrauben"/Clipsen) -> neue Verkleidung bestellt -> Garantie
43.) kennzeichenleuchte rechts kostenlos in die hand bekommenohne papierkram
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver109
Hallo
Ich habe mir ernsthaft überlegt einen Ford C-Max zu kaufen.Ein 2,0 TDCI Ghia Bj;1/2004 120Tkm.
Geile ausstattung,Top Farbe,,DPF,Preiss:8300
Was haltet Ihr davon ,wann zahnriemen wechsel,probleme mit diesem Model ???????
Bitte um hilfe b.z.w tipps und antworten.
Ich habe den C-Max mit der kleinen Dieselmaschine seit zwei Jahren von einem
WA bei meinem Händler gekauft. Meine gefahrenen Km sind etwa 34 tkm.
In dieser Zeit hatte ich kleinere Mängel (z. B. zu kurzen Stoffbezug eines Rücksitzes),
aber keine technischen oder sicherheitsrelevanten, die alle auf Garantie erledigt wurden.
Das Kfz ist ein Sondermodell CONNECTION mit den dazu gehörenden Extras, wie beispielsweise
Bluetooth fürs Handy, Sprachsteuerung von Radio, Klima, Gebläse und Telefon.
Ich hatte bisher keinerlei Probleme, sondern nur Freude mit dem Auto, obwohl ich
zuvor ca. 20 Jahre ein japanisches Kfz (ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit) gefahren bin.
Zu Ford wechselte ich gerade wegen dieser Karosserievariante und edes damit verbundenen
sehr bequemen Aus- und Einstiegs sowie der erhöhten Sitzposition.
Das Fahrwerk und der Motor sind nach meinen Erfahrungen sehr gut. Der Verbrauch
pendelt bei mir im Sommer zwischen 5,0 und 5,5 l; im Winter ist es (leider) etwa 1 l mehr.
Bei diesen Verbräuchen handelt es sich nicht um Sparfahrt, sondern ganz "normales" Fahren
mit 2/3 Stadt und 1/3 AB und Landstraße.
Bei Sparfahrt stand auch schon mal eine 4 vor dem Komma.
Aus meiner Sicht ist der C-Max ein empfehlenswertes Kfz.
Gruß
Hallo,
Wenn man diese Liste liest, kann man im ersten Moment die Panik bekommen und einen Erwerb weit von sich weisen.
Wir haben auch so einen Max mit der kleinen Maschine. Die ist für uns völlig ausreichend. Ausser dem Knistern von der Schalterblende neben dem Radio stört uns eigentlich nichts. Das Auto verrichtet zu unserer vollsten Zufriedenheit die im aufgetragenen Arbeiten. Was mich immer etwas abschreckt, ist, dass ich vor allzuviel technischem (Zusatz-)Firlefanz Bedenken habe. Je mehr da verbaut ist, desto mehr hat Einfluss auf den Betrieb (oder kann kaputt gehen).
Daher haben wir kaum Extras geordert. Bis jetzt ist das ja auch sehr gut aufgegangen. Wir sind auf alle Fälle zufrieden und würden das gleiche Auto wieder so kaufen.