Fragen
Guten Abend sehr geehrte Mitglieder,
ich hätte mal ein paar Fragen :
Habe mir vor kurzem einen Opel Astra F (CD) gekauft mit dem 1.6 Liter 71 PS Motor.
Dieser läuft soweit auch super, habe jedoch ein paar kleine Fragen (bin leider Informatiker und kein KFZ-Mechaniker).
1. Wenn das Auto Kalt gestartet wird gibt es direkt nach dem Start ein Blubber Geräusch aus Richtung des Motors (mir kommt es so vor als würde es aus Richtung Motor aus der Mittelkonsole kommen). Nach kürzester Zeit oder einmaligem Gas geben ist dieses aber weg und kommt auch nicht wieder. Es passiert auch nur wenn es kalt ist (als ich das Auto gekauft habe hatte es ca. 21 C° und da war dieses Geräusch noch nicht zu vernehmen).
2. Der Motor schwitzt ein bisschen Öl aus. Es ist nicht viel, raucht nicht und stinkt auch nicht und ich bin jetzt ca. 1000 km gefahren und der Ölstand hat sich am Stab minimalst von voll auf minimalst unter voll verändert. Ist das die Dichtung direkt zwischen Motorkopf oder die Zylinderkopfdichtung ?
3. Die Temperaturanzeige schwankt ziemlich stark. Wenn ich ganz normal Fahre (ich fahre das Auto sehr behutsam, fast nie über 3000 U/Min und mit maximal halbem durchtreten des Gaspedals) dann bleibt (bei 5 C° Außentemperatur) die Temperaturanzeige knapp unter dem zweiten Strich. Das scheint mir Okay und ändert sich auch wenn ich mal ein bisschen mehr Gas gebe (dann knapp unter 90 C°). Das komische jetzt : Stehe ich an einer Ampel und ein Auto ist direkt vor mir und ich stehe nah dran dann geht die Temperaturanzeige langsam nach oben bis knapp über 90 C° ohne das ich einen Meter gefahren bin. Fahre ich dann los geht sie aber sofort wieder auf die übliche Temperatur. Die Temperatur aus der Lüftung wenn ich auf ganz heiß Stelle (ich habe keine Klimaanlage) verändert sich aber nicht (der Motor wird also nicht wirklich Wärmer ? ). Weiß einer von euch woher das kommt ?
4. Bei mir ist im Kofferraum kein wirklicher Boden vorhanden es ist nur eine Stoffplane (wenn auch eine Stabile) direkt über dem Reserverad. Damit ich also der Boden nicht Einsackt wenn ich kein Reserverad muss ich Holz Planken drunter legen. Da gehört doch sicher noch eine Art Boden rein oder ? Wenn ja wo kriege ich da Ersatz für ?
So das war erstmal zu viel. Wäre trotzdem dankbar wenn die Spezialisten die Fragen beantworten könnten. Ich habe als Informatiker wie gesagt wenig Ahnung von Autos.
MFG
11 Antworten
hey,
das gluckern beim motorstart habe ich momentan auch.
ich denke, dass es daran liegt, dass zu wenig kühlwasser im kreislauf ist. bzw. etwas luft.
das habe ich nach nem zahnriemenwechsel noch nicht behoben.
seitdem ist halt das gluckern da und ich weiß, dass ich etwas zu wenig wasser drin habe.
Zitat:
Original geschrieben von DiE_FiesE_FliesE
Guten Abend sehr geehrte Mitglieder,ich hätte mal ein paar Fragen :
Habe mir vor kurzem einen Opel Astra F (CD) gekauft mit dem 1.6 Liter 71 PS Motor.
Dieser läuft soweit auch super, habe jedoch ein paar kleine Fragen (bin leider Informatiker und kein KFZ-Mechaniker).
1. Wenn das Auto Kalt gestartet wird gibt es direkt nach dem Start ein Blubber Geräusch aus Richtung des Motors (mir kommt es so vor als würde es aus Richtung Motor aus der Mittelkonsole kommen). Nach kürzester Zeit oder einmaligem Gas geben ist dieses aber weg und kommt auch nicht wieder. Es passiert auch nur wenn es kalt ist (als ich das Auto gekauft habe hatte es ca. 21 C° und da war dieses Geräusch noch nicht zu vernehmen).
2. Der Motor schwitzt ein bisschen Öl aus. Es ist nicht viel, raucht nicht und stinkt auch nicht und ich bin jetzt ca. 1000 km gefahren und der Ölstand hat sich am Stab minimalst von voll auf minimalst unter voll verändert. Ist das die Dichtung direkt zwischen Motorkopf oder die Zylinderkopfdichtung ?
3. Die Temperaturanzeige schwankt ziemlich stark. Wenn ich ganz normal Fahre (ich fahre das Auto sehr behutsam, fast nie über 3000 U/Min und mit maximal halbem durchtreten des Gaspedals) dann bleibt (bei 5 C° Außentemperatur) die Temperaturanzeige knapp unter dem zweiten Strich. Das scheint mir Okay und ändert sich auch wenn ich mal ein bisschen mehr Gas gebe (dann knapp unter 90 C°). Das komische jetzt : Stehe ich an einer Ampel und ein Auto ist direkt vor mir und ich stehe nah dran dann geht die Temperaturanzeige langsam nach oben bis knapp über 90 C° ohne das ich einen Meter gefahren bin. Fahre ich dann los geht sie aber sofort wieder auf die übliche Temperatur. Die Temperatur aus der Lüftung wenn ich auf ganz heiß Stelle (ich habe keine Klimaanlage) verändert sich aber nicht (der Motor wird also nicht wirklich Wärmer ? ). Weiß einer von euch woher das kommt ?
4. Bei mir ist im Kofferraum kein wirklicher Boden vorhanden es ist nur eine Stoffplane (wenn auch eine Stabile) direkt über dem Reserverad. Damit ich also der Boden nicht Einsackt wenn ich kein Reserverad muss ich Holz Planken drunter legen. Da gehört doch sicher noch eine Art Boden rein oder ? Wenn ja wo kriege ich da Ersatz für ?
So das war erstmal zu viel. Wäre trotzdem dankbar wenn die Spezialisten die Fragen beantworten könnten. Ich habe als Informatiker wie gesagt wenig Ahnung von Autos.
MFG
1. luft im külerkreislauf
2. woher soll das einer wissen ? wir sehen es nicht und die beschreibung ist sowas von ungenau, wie wäre es mal mit einem bild?
3. thermostat defekt, normalerweise sollte er immer bei ca 90° sein. wenn er nur im stand dahin kommt und bei der fahrt deutlich runter geht ist das thermostat immer offen und er kühlt zusehr ab
4. der teppich ist original, es gibt keinen festen boden. einfach bastleln
zu 4 kann ich dir das hier empfehlen
http://cgi.ebay.de/.../180307509271?...
hatte ich im cali,einwandfreie härte und verarbeitung!
Ähnliche Themen
Also erstmal vielen Dank für die Antworten (speziell pc-bastler1).
Zu Nummer 1 : Wegen der Luft im Kühlkreislauf : Ist das in irgendeiner Form Schlimm bzw. bedenklich für den Motor ? Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu "Entlüften" ?
Zu Nummer 2 : Bilder hänge ich mal unten an, hoffe es klappt. Habe die Bilder mal nach bearbeitet und an den Entsprechenden Stellen heller gemacht, habe jedoch die Qualität nicht zu weit nach unten geschraubt, sodass man noch was erkennen kann. Freund meinte außerdem das wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt sei auch Kühlmittel ins Öl kommen könnte, das würde man dann am Öldeckel vom Motor sehen. Ob das stimmt weiß ich nicht, habe aber mal sicherheitshalber ein Bild ebenjenes Deckels angehängt.
Zu Nummer 3 : Auch hier wieder die Frage : Macht das dem Motor was ? Ich weiß das ein Motor besser läuft wenn er Wärmer ist, aber hat das sonst irgendwelche Auswirkungen ? Wie viel würde es Kosten das Thermostat richten zu lassen ?
Zu Nummer 4 : Danke an d.h.e für den Link, ich habe jedoch nicht den Caravan sondern den normalen. Werder aber mal Ebay durchsuchen, das Ding gibt´s ja sicher auch für den normalen.
hatte den falschen link kopiert,
Deine Ventildeckeldichtung ist hin. Die Zylinderkopfdichtung wohl eher nicht. Fehlt Kühlwasser? Das Gluggern kommt aus dem Heizungskühler. Eigentlich entlüftet der X16SZ selbst, man kann aber über den Tempsensor fürs Instrument nachhelfen.
Dein Öldeckel ist arg verkokt. Den Motor würd ich spülen, ist aber sehr umstritten...
Zu1. Ist nicht lebensbedrohlich...
Zu2. Ventildeckeldichtung hin, kannst du aber auch ohne weiteres selbst machen, ist nicht schwieriger als eine Festplatte zu wechseln...
Zu3. Wenn der motor durch das defekte ventil nicht auf seine betriebstemperatur kommt "denkt" das STG das der motor noch in der warmlaufphase ist, regelt entsprechend und der verbrauch steigt... Ein wenig schwankung bei der temperatur ist aber durchaus normal, wenn du fährst geht mehr luft durch den motorraum und die wärme wird schnell abtransportiert, wenn du stehst staut sich die hitze und die temperatur steigt...aber sie sollte nicht wieder bis zum blauen bereich sinken wenn du fährst...
Zitat:
Original geschrieben von DiE_FiesE_FliesE
Also erstmal vielen Dank für die Antworten (speziell pc-bastler1).Zu Nummer 1 : Wegen der Luft im Kühlkreislauf : Ist das in irgendeiner Form Schlimm bzw. bedenklich für den Motor ? Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu "Entlüften" ?
Zu Nummer 2 : Bilder hänge ich mal unten an, hoffe es klappt. Habe die Bilder mal nach bearbeitet und an den Entsprechenden Stellen heller gemacht, habe jedoch die Qualität nicht zu weit nach unten geschraubt, sodass man noch was erkennen kann. Freund meinte außerdem das wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt sei auch Kühlmittel ins Öl kommen könnte, das würde man dann am Öldeckel vom Motor sehen. Ob das stimmt weiß ich nicht, habe aber mal sicherheitshalber ein Bild ebenjenes Deckels angehängt.
Zu Nummer 3 : Auch hier wieder die Frage : Macht das dem Motor was ? Ich weiß das ein Motor besser läuft wenn er Wärmer ist, aber hat das sonst irgendwelche Auswirkungen ? Wie viel würde es Kosten das Thermostat richten zu lassen ?
Zu Nummer 4 : Danke an d.h.e für den Link, ich habe jedoch nicht den Caravan sondern den normalen. Werder aber mal Ebay durchsuchen, das Ding gibt´s ja sicher auch für den normalen.
1. überprüf deinen behälter ob wasser fehlt, machen würde ich dann 3. somit erledigt sich 1. ganz von alleine.
da beim wechseln des thermostaten das wasser eh rauskommt und entlüftet werden muß
2. die dichtung ist das kleinste problem, nur der tüv meckert über so was und es kostet eben öl, würde ich nachfragen was es zumammen mit 3. kostet, dürfte aber nicht die welt sein
3. würde ich gleich den zahnriemen, thermostat, wasserpumpe und spannrolle tauschen lassen, kostet in einer freien werkstatt ca 200€ alles zusammen
zum wechseln des thermostaten muß der riemen eh runter also alles neu machen ist das beste zu dem weißt du nicht wann es gemacht wurde.
wenn der riemen reißt ist der motor warscheinlich hin, sollte alle 6 jahre oder 60 tkm gemacht werden.
4. viel spaß beim basteln mit holz und teppich
Hallo, nochmal danke an alle.
Wegen der fehlenden Kühlflüssigkeit : Die steht knapp unter Cold, also so wie sie auch stand als ich das Auto gekauft habe (vor ca. 1300 km). Ich würde also sagen hier verliert er nichts, werde das aber mal im Auge behalten.
Wegen der Ventildeckeldichtung : Ja, stand auch auf dem letzten TÜV Bericht, ist allerdings trotzdem durch gekommen. Muss ich beim wechsel irgendwas besonderes beachten ? Oder einfach die acht Schrauben runter, alten Dichtung runter, Auflagefläche reinigen, neue Dichtung drauf und dann wieder Schrauben drauf ? Wie stark muss ich die Anziehen (habe leider keinen Drehmomentschlüssel ) ? Kork oder Gummidichtung ?
Wegen der Sache mit dem Thermostat : Muss da wirklich gleich der Zahnriemen und alles runter ? 200 Euro sind für mich als Azubi ein Haufen Geld und der Zahnriemen wurde erst bei 207000 km gewechselt (habe momentan 227000 KM drauf) ? Weil wenn das wirklich nur den Verbrauch ein bisschen in die Höhe treibt (nein, die Temperatur sinkt NIE bis zum blauen Bereich, immer nur bis zum zweiten Strich) dann lass ich das lieber noch so bis eh der Zahnriemen anfällt. Bin momentan nämlich mit einem Verbrauch von 7,3 L / 100 km denke ich ganz gut dabei.
An d.h.e : Super, danke für den Link. Habe mir gleich mal so ein Ding bestellt.
MFG
nach dem du einen 1,6 mit 8 ventilen hast sitzt das thermostat hinter der wasserpumpe und die wird durch den reimen angetrieben.
also muß der runter oder du lebst mit dem erhöten verbrauch und verschleiß.
noch ist es nicht wirklich kalt warte mal bis es richtige - garde hat dann kommt er aus dem blauen bereich nicht raus
such dir doch leute aus deiner gegend dann kommst du auch mit ca 100€ nur fürs material hin und was die leute eben wollen.
möglicherweise hast du auch soviel luft im kühler das sich eine luftblase am temperaturfühler befindet, ist aber sehr unwarscheinlich