Fragen Spannrollen und Lager

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich will bei meinem 328Ci die Spannrollen wechseln. Sie waren in letzter Zeit immer lauter geworden (schätze dass die Lager langsam hin sind bei 160tkm). Abgesehen davon habe ich meist morgens im kalten Zustand ein Schleifgeräusch, was definitv von einem Lager kommt. Wenn ich kurz etwas WD40 auf die Stelle sprühe, ist das Geräusch weg und kommt aber bald wieder.

Ich kenne mich mit den Spannrolle nicht aus. Die zur Zeit bekannte Stelle sitzt ziemlich mittig, wenn man von oben rein guckt. Es ist die oberste und größte "Schraube", leicht mit Flugrost angegammelt.

Meine Frage: Da lohnt sich doch der Austausch oder? Wie viele Einzelteile sind es bzw. welche Teile sollte man dann auf jeden Fall wechseln? Könnte man die denn evtl. zerlegen und neu fetten? Was kostet der Spaß? Gibt es Teile aus dem Zubehört, die für meine Zwecke geeignet wären und und und?

Danke!!!

27 Antworten

hatta..!!🙂
Könnte die Wasserpumpe oder der Lüfter sein.. Ja..
aber müßte man mal hören, das hört man ansich sofort.. also ich zumindest, ist ja ein ganz typisches Geräusch, was man von den Rollen sehr gut unterscheiden kann..
Vielleicht einfach mal im kalten Zustand bei einer Werkstatt vorsprechen.. bzw den Wagen da mal abstellen..

Matze

Was zur Hölle ist ein Viskolüfter? 😁😁😁

Naja wie dem auch sei....selbstverständlich werde ich das Auto mal vorführen, aber erst nächstes Wochenende, da ich davor keinen freien Tag habe. Werd da zu irgendeinem BMW Spezialisten fahren, da mit BMW hier in England zu viel zum "Anschauen" verlangt...ich sage und schreibe 70 Pfund plus VAT...also irgendwas um 100 Euro.

Wasserpumpe...hmm...heißt es, ich soll den Keilriemen auch gleich mitmachen lassen? Was sagen die Experten hier aus der Forum dazu?
Es hört sich auf jeden Fall nicht mehr normal an, eher penetrant heutzutage. Hat vor 5000km ganz leise angefangen, jetzt isses ganz laut!

Danke für Eure Hilfe!!

Aidk

Ist die Wasserpumpe..!!
Du hast einen Multiriehmen, der laut BMW Lebenslang hält..
Manche wechseln ihn mal, ich habe es noch nicht gemacht.. kann man aber auch mal anschauen..
Die Wasserpumpe kostet je nach Qualität und Hersteller zwischen 40 und 70€..
aber lass erstmal nochmal einen lauschen ob sie es denn ist..😁😉

Grüße Matze

Gut, aber Wasser verliere ich keins, auf jeden Fall geht die Lampe fürs Kühlwasser nicht an!
Wenn die Wasserpumpe kaputt ist, heißt es, ich verliere automatisch Wasser?

Woran erkenne ich optisch ne defekte Wasserpumpe? Hab grad bissl im Forum rumgesucht, aber nix gescheites gefunden. Hab aber zwei oder oder gefunden, die die gleiche Geräuschentwicklung mit ähnlicher Beschreibung hatten und da wars die Wasserpumpe. Bei einem wars auch ne Servopumpe.
Und woran erkenne ich nen defekten Viskolüfter? Wo sitzt der überhaupt?

Falls die Wasserpumpe defekt ist, soll ich den Lüfter auch gleich mittauschen lassen?

Und was für ne Marke empfiehlst Du mir da?
Ich bin grad in England mit dem deutschen Auto, fahre erst Juni zurück, will aber keinen Liegenbleiber.
Natürlich schaue ich auch in der Werkstatt vorbei, bevor ich was tauschen lasse, aber um sicher zu sein, will ich lieber erst Eure Meinungen hören. Eventuell tu ich auch mal nen Soundfile rein die nächsten Tage, damit mans besser hört.
Manchmal hat man das Gefühl, im Forum weiß man mehr wie beim Mechaniker.
Wie heißt es denn so schön? Vertrauen ist gut, Kontrolle besser 🙂

Danke nochmals für die Hilfe!!!

Ähnliche Themen

Ne Servopumpe macht eher Geräusche beim Lenken..
Den Lüfter oder andere Teile braucht man bei der Wasserpumpe in der Regel nicht mitwechseln..
Nein, eine defekte Wasserpumpe hat keinen Wasserverlust zur folge, es ist das Lager oder Pumpenrad, was die Geräusche verursacht..

Der Viskolüfter ist der Propeller vorne Drin.. und der ist auf die Wasserpumpe draufgeschraubt.. daher gehen die Lager der Wasserpumpe auch oft kaputt.. bei BMW Motoren mit dem Viskolüfter..
Man kann evtl mal dran wakeln, aber der Monteur erkennt es am Geräusch ob es die Wasserpumpe ist..!!!
So, jetzt weißt Du wieder mehr..🙂
Aber bitte nicht darumfingern bei laufendem Motor..!!!!!!😉

Grüße Matze

Nene, rumfingern tu ich da ganz bestimmt an nichts 🙂

Sorry, war sehr beschäftigt und konnte nicht schreiben. Habs immernoch nicht geschafft, in die Werkstatt zu fahren. Am Montag war ich kurz davor, musste dan doch wieder in die Arbeit.

Also, dieses rotorende Geräusch beim Beschleunigen im kalten Motorzustand, was ich beschrieben hab, kommt NUR beim Beschleunigen vor. Beim Gasgeben im Stillstand, also ohne einen Gang eingelegt zu haben, (egal wie hoch man dreht) kommt es überhaupt nicht vor, da hört man nur den Motor.
Kannst Du Dir darunter vielleicht was vorstellen?
Weil wie gesagt, es passiert nur bei kalten Temperaturen und bei kaltem Motor. Die letzten Tage wars hier auf der Insel schön warm (14 Grad) und da kams im kalten MOTORzustand nicht vor.
Hat das irgendeinen Zusammenhang mit der Wasserpumpe?

Und welchen Hersteller würdest Du mir empfehlen? Ich will nicht zu BMW fahren, denn die verlangen hier NUR fürs Ansehen (also Autoannahme) 70 GBP plus Steuer, also isg 100 Euro. Auf die Frage warum es so teuer ist, sagte man mir nur, da sind ne halbe Stunde Arbeit fürs Ansehen und hunderprozentigem Sichersein mit drin.
Naja son teures Auto habe ich nicht, deshalb dachte ich mir, gehe ich lieber zur freien Werkstatt. Will aber sicher sein, dass eine hochwertige (also kein Billigeb*yschrott) Wasserpumpe drin ist.

Danke nochmal fürs Helfen!

Aidk

Wenn es mit Temperaturen zusammenhängt ist es gut möglich, das es was mit dem Viskolüfter zu tun hat, aber auch die Wasserpumpe kann temperaturabhängig Geräusche machen..wenn ich es hören würde könnte ich wie gesagt mehr sagen, so ist es schwierig, es gibt eben auch noch andere Teile am Motor..😉
aber die Wahrscheinlichkeit ist schon groß, das es in die Richtung geht.
Wegen der Teilequalität, achte halt drauf, das es nicht eine zu billige Variante ist, ansonsten gibt es da wohl mehrere Fabrikate..
Viskolüfterkupplung würde ich Sachs empfehlen.. Wasserpumpe sind gute im Zubehör nicht viel billiger als die Orginale.. ich weiß nicht was es da für Marken gibt, Hella Behr fällt mir da gerade ein, die andere Firma komme ich gerade nicht drauf.

Matze

Hallo Leute!

Ich hab zu dem Thema jetzt hier zig Threads gelesen und ne Menge gegoogelt...meine Frage aber immer noch nicht beantworten können!

Bei meinem 318i M43TU ist das Lager von der Spannrolle am Riemenspanner für den LiMa-Riemen durch. Der Spanner selbst ist in Ordnung. Jetzt würd ich gerne nur die Rolle tauschen.

Ich stelle mir jetzt mehrere Fragen. Im BMW-Teilekatalog gibt's eine "Umlenkrolle" und den "Riemenspanner" als komplettes Teil. Die "Umlenkrolle" ist bei mir aber überhaupt nicht verbaut.

Der BMW-Fritze meinte, man kann die Umlenkrolle nehmen, um die Rolle am Spanner auszuwechseln. Diese Umlenkrolle hat eine Torx-Schraube und eine Art Abstandshülse vormontiert. Die bislang verbaute Rolle hat aber keinen Torx, sondern einen Außensechskant mit großer Metallscheibe zur Abdeckung des Lagers.

Fragen: Gibt's die Rolle für die Spanneinheit überhaupt einzeln bei BMW? Kann ich die "Umlenkrolle" zum Ersetzen nehmen?

Vielen Dank,
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rolle am Riemenspanner einzeln tauschen?' überführt.]

also beim 330i geht es habe ich den rag gemacht.

schick mal nen link zur bildtafel im Teilekatalog oder ein Pic weil eigentlich muss es genau wie abgebildet sein.

bei meinem Modell gab es einmal einen mechanischen und auch einen Hydraulischen Spanner, es kann sein das sich die Rollen da unterscheiden.

auf jedenfall gibt es fast alle teile einzeln, wie auch die Nadellager oder jede Buchse bzw schraube.

hab gerade gesehen gibt bei dir nur die Mechanische variante. dann kann ich dir nichts dazu sagen, aber einfach die umlenkrolle zu nehmen, ist auch nicht die beste Alternative,

Vielleicht kann dein Teileman einen kommen lassen und mal schauen was für eine Teilnummer auf dem Rad des Spanners ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rolle am Riemenspanner einzeln tauschen?' überführt.]

Also ich hab vor ca zwei wochen alle beiden spannrollen gewechselt (habe auch das model M43TU) inklusive spannarm..
Und das ist echt kein ding die zu wechseln habe auch die alte rolle gehabt wie du beschrieben hast mit der sechskantschraube , die neuen gibt es mit einer thork schraube.

So zum ausbauen der rolle muss erst der keilrippenriemen runter, dann ganz einfach mit ner ratsche und glaub 13er nuss die sechskantschraube lösen und komplet bis rausdrehen könnte per hand bissl schwer gehen deswegen mit ratsche (knarre) und dann sollte die rolle schon abgehen.
Zu der neuen rolle die bekommt man auch einzeln mir wollten die auch weiß machen das die nur komplet mit spannarm gibt aber bei ebay z.b bekommt man nur die rolle für ca 20 euro oder mal bei teile 24 anfragen.
Der einbau einfach umgekerte reihenfolge.
Hoffe konnte helfen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rolle am Riemenspanner einzeln tauschen?' überführt.]

Aso und wenn du beim teilehändler bestellst der brauch nur schlüsselnummer und so, anhand dieser nummern gibt es dann nur eine rolle jeweils eine für kklimapumpnriemen und eine für lichtmaschienenriemen ganz einfach die rollen an sich sind denk ich identisch nur der spannarm ist etwas anders geformt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rolle am Riemenspanner einzeln tauschen?' überführt.]

Moin!

Danke für die Antworten! Ich hab gestern nochmal ein bisschen gegoogelt und in den Teilekatalogen geguckt...im Rahmen der Überarbeitung des Motors (M43 B19OL) ist wohl wirklich diese Umlenkrolle weggefallen. Da ich nen AT-Motor drin hab, hab ich die halt auch nicht mehr. Das also schon mal geklärt.

Der Teilefritze bei BMW kriegt die Rolle nicht einzeln ran, ich werd mir jetzt beim freien Teilehändler ne neue Rolle bestellen und gut is'! 🙂

Der Spanner ist imho völlig ok, der spannt bretthart, da schlägt nix und der Riemen rutscht nicht durch! Find ich jetzt nicht nötig, den einfach mal so mitzutauschen.

Frage noch zum Wechsel der Rolle, sehe ich das richtig, dass man so vorgehen sollte:
- Riemen entspannen und arretieren (Bohrer o.Ä. durchstecken am Spanner)
- Torx (bzw. bei mir LiMa-seitig noch Außensechskant) lösen, normales Rechtsgewinde
- umgekehrt wieder zusammenbauen

Oder vergess ich da noch was Wichtiges?

Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rolle am Riemenspanner einzeln tauschen?' überführt.]

Moin!

Hier noch ein kleines Update und ein paar Informationen, die wichtig sein könnten, falls Jemand nochmal danach sucht. Ich hab die so jedenfalls nirgends in diversen Foren gelesen. Bin also heute zum freien Teilefritzen und hab nach den Teilen gucken lassen. Die einzelnen Rollen hatten die auch nicht, aber einen sehr guten Preis für einen kompletten Spannarm von INA (der originale von BMW war bei mir auch von denen). Also hab ich den mitgenommen. Im Nachhinein hab ich gemerkt, dass der alte Spanner wohl doch etwas ausgelutscht war, den neuen hab ich mit der kurzen Ratsche kaum entspannt bekommen!

Zum Austausch des Riemenspanners Generatorriemen:

Die Riemenscheibe von der Servopumpe muss runter, um den Spanner auszubauen! Die drei Schrauben (13er Außensechskant) der Riemenscheibe am Besten als erstes kurz lösen, sonst wird das bei ausgebauten Riemen frickelig, weil die Scheibe immer mitdreht.

Kappe von der Spannrolle mit nem kleinen Schlitzschraubendreher abhebeln und den Riemenspanner mit nem Torx (T50) gegen den Uhrzeigersinn entspannen. Es kann aber auch ein 15er Außensechskant ohne Kappe sein! Durch die Arretierungslöcher einen (wertlosen!) kleinen Bolzen durchstecken. Den nachher rauszukriegen ist nervig und auch ein wenig gefährlich, am Besten etwas nehmen, was mit entsorgt werden kann!

Riemen runternehmen und vorher drauf achten, wie er montiert war (Foto!). Riemenscheibe von der Servopumpe abnehmen, Position merken.

Die beiden Schrauben des Spanners (6er Inbus) lösen, Spanner herausnehmen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, das sollte ja logisch sein! 😉

Der Riemen ist übrigens sowohl beim M43B19 als auch beim M43B19TU derselbe, ein 6PK1733. Durch den Wegfall der Umlenkrolle muss kein kürzerer Riemen verbaut werden!

Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rolle am Riemenspanner einzeln tauschen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen