Fragen eines BMW-Einsteigers ...
Hallo Forum,
seit letzten Freitag bemühe ich mich nach Umstieg von Peugeot 206cc auf BMW 420i Cabrio die Feinheiten zu lernen und nachdem die groben Fragen, die für die meisten anderen Marken auch gelten hier
http://www.motor-talk.de/.../...ng-ich-bin-ueberwaeltigt-t5892427.html
geklärt wurden, komme ich jetzt zu den BMW-spezifischen Fragen.
Bevor ihr mich aber für doof erklärt sage ich es hier nochmal dazu: Ich habe die letzten 12,5 Jahre am Stück Peugeot gefahren, habe nicht den blassesten Dunst was sich in dieser Zeit in Sachen Technik und Elektronik getan hat und ich habe nie vorher einen BMW gehabt, darum hoffe ich ihr seht mir nach, wenn die ersten Fragen für euch Experten reichlich doof klingen.
Das Meiste, oder zumindest das Wichtigste habe ich schon im Handbuch gefunden, vermutlich steht das Folgende da auch drin, aber das muss ich überlesen haben.
Vom Peugeot her kenne ich es, dass wenn man die Sitzlehne nach vorne klappt, das der ganze Sitz nach vorne rutscht, damit man leichter hinten einsteigen kann.
Beim BMW klappt zwar die Lehne nach vorne, wenn man den Hebel oben am Sitz zieht, aber der Sitz rutscht nicht vorwärts und die Elektrik mit der man den Sitz nach vorne verschieben kann ist elend lahm.
Ich vermute oder hoffe da gibt es irgendeine Funktion, die ich noch nicht entdeckt habe?
Beste Antwort im Thema
Ey, komm, das ist aber jetzt Satire. Wenn Du das wirklich ernst meinst: Fahr bitte zu Deinem 🙂 und bitte ihn um eine umfassende Einweisung in das Fahrzeug.
170 Antworten
Da es ja hier seitenweise um die Öffnung des Kofferraums ging, hefte ich mich mal an diesen Thread an.
Ich habe seit diese Woche einen F33. Der Kofferraumdeckel macht mich echt verrückt - ist es normal, dass der so schwer aufgeht? Also es geht nicht um das Entriegeln, sondern um das Aufklappen. Ich muss mich wirklich richtig anstrengen und die ersten 20 cm förmlich an dem Deckel ziehen, dass er hochgeht. Beim Zuklappen ist aber alles normal, da geht er total leicht zuzumachen....
Ist das normal so?
Die Frage ist aber nicht ernst gemeint oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 29. Januar 2017 um 17:54:30 Uhr:
Die Frage ist aber nicht ernst gemeint oder?
Doch, ist sie. Dass man hier immer gleich für bekloppt erklärt wird..... 😠
Und ich bin auch nicht deppert - ich habe jetzt 10 Jahre mehrere Volvo C70 Cabrio (auch mit so einem Stahlverdeck) gefahren und die Kofferraumklappe dort ging ganz normal auf. Diese Woche den F33 geholt und mir fiel das direkt am ersten Tag auf. Mein Vater geht dann am nächsten Tag an den Kofferraum: "Der geht aber schwer auf!". Am Freitag mein Geschäftspartner: "Der Deckel geht aber schwer...." Ich bilde mir das also nicht ein. Man muss wirklich ziehen, dass der Deckel hochgeht - nach 20 cm gehts dann etwas leichter. Wenn ich z. B. innerhalb der ersten 20 cm aufhöre zu ziehen, bleibt er dann auch so halb offen stehen. Normal ist es ja bei jedem Auto so, dass die Gasdämpfer den Deckel förmlich aufdrücken, ohne dass man was machen muss.....
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 29. Januar 2017 um 18:04:56 Uhr:
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 29. Januar 2017 um 17:54:30 Uhr:
Die Frage ist aber nicht ernst gemeint oder?Doch, ist sie. Dass man hier immer gleich für bekloppt erklärt wird..... 😠
Und ich bin auch nicht deppert - ich habe jetzt 10 Jahre mehrere Volvo C70 Cabrio (auch mit so einem Stahlverdeck) gefahren und die Kofferraumklappe dort ging ganz normal auf. Diese Woche den F33 geholt und mir fiel das direkt am ersten Tag auf. Mein Vater geht dann am nächsten Tag an den Kofferraum: "Der geht aber schwer auf!". Am Freitag mein Geschäftspartner: "Der Deckel geht aber schwer...." Ich bilde mir das also nicht ein. Man muss wirklich ziehen, dass der Deckel hochgeht - nach 20 cm gehts dann etwas leichter. Wenn ich z. B. innerhalb der ersten 20 cm aufhöre zu ziehen, bleibt er dann auch so halb offen stehen....
ist nun mal so, am besten du verkaufst die Kiste wieder, scheint nichts für dich zu sein!
Also deppert habe ich nicht gesagt und auch nicht gemeint...ist mir aber sympathisch, klingt nach meiner Heimat. :-)
Also zu deinem Problem: Bei mir (und vermutlich auch bei meisten anderen) geht der Deckel doch automatisch hoch. Hast du auf der rechten Unterseite der Heckklappe zwei kleine Taster?
Also meiner geht auch schwer und nicht automatisch hoch.
Da sind Gasfdruckdämpfer. Deshalb hab ich es auf die kalten Temperaturen geschrieben.
Welche zwei Taster meinst du denn? (Ich weiß hab mich nur drangehängt)
Also in der Klappe sind die zwei Tasten für die Beladehilfe. Ansonsten ist da nur der normale "Öffnungs"-Knopf im Deckel.
Automatisch geht da gar nix. Ich öffne den Deckel und er springt ganz normal aus dem Schloss. Regulär geht dann jeder Kofferraumdeckel quasi von allein auf - ich muss aber richtig mit Kraft ziehen, um den Deckel überhaupt nach oben zu bewegen. Ziehe ich nicht, bleibt er stehen. Erst nach ca. 20 - 30 cm gehts dann leichter und der Deckel geht von selbst hoch.
Vermutlich sinds wirklich die Dämpfer. Vielleicht vertragen die den Dauerfrost hier nicht.
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 29. Januar 2017 um 18:11:53 Uhr:
ist nun mal so, am besten du verkaufst die Kiste wieder, scheint nichts für dich zu sein!
Nee, mache ich erst, wenn der Aschenbecher voll ist. 🙄 Ich liebe so qualifizierte Kommentare!
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 29. Januar 2017 um 17:30:55 Uhr:
Da es ja hier seitenweise um die Öffnung des Kofferraums ging, hefte ich mich mal an diesen Thread an.Ich habe seit diese Woche einen F33. Der Kofferraumdeckel macht mich echt verrückt - ist es normal, dass der so schwer aufgeht? Also es geht nicht um das Entriegeln, sondern um das Aufklappen. Ich muss mich wirklich richtig anstrengen und die ersten 20 cm förmlich an dem Deckel ziehen, dass er hochgeht. Beim Zuklappen ist aber alles normal, da geht er total leicht zuzumachen....
Ist das normal so?
Hallo
also der Kofferraumdeckel vom F33 geht schon etwas schwerer auf als normale Limosinendeckel wo die Klappe einen schon quasi entgegenspringt.
Aber Ein Bodybuilder braucht man trotzdem nicht sein. Aber man muss dem Kofferraumdeckel auch 1-2 sekunden nach dem betätigen des Tasters bis es sich elektrisch leicht angehoben hat. Erst wenn der Kofferraumdeckel sich die paar milimeter erhebt hat, sollte der Deckel dann recht leicht öffnen zu lassen.
Anderweitig zum Händler und das checken lassen.
Der Kofferraumdeckel ist nicht so wie bei den anderen 4ern, da er quasi nach vorne und nach hinten aufgeht.
Das er etwas schwerer auf geht stimmt schon, aber das ist nur Gewöhnung.
Kann natürlich auch mit der Kälte zusammenhängen, das es momentan noch schwerer geht.
Dazu kann ich aber nix beitragen, da sich mein Cabrio im Winterschlaf befindet.
Hatte aber mal den Kofferraum eines F30 geöffnet und bin direkt erschrocken wie der mir entgegengeschnalzt ist 😁
Gruß,
Speedy
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 29. Januar 2017 um 18:12:27 Uhr:
Also deppert habe ich nicht gesagt und auch nicht gemeint...ist mir aber sympathisch, klingt nach meiner Heimat. :-)
Also zu deinem Problem: Bei mir (und vermutlich auch bei meisten anderen) geht der Deckel doch automatisch hoch. Hast du auf der rechten Unterseite der Heckklappe zwei kleine Taster?
Du hast ja auch ein GC und da geht der Kofferraum auch automatisch auf und zu.
Diese Funktion gibt es beim Cabrio nicht, somit gibt es auch die zwei Taster nicht
Da gibt es nur die Soft Close Automatik für die letzen paar Millimeter beim schließen.
Gruß,
Speedy
Uih, dann entschuldige ich mich hiermit umgehend beim TE. Dachte die elektrische Heckklappe wäre Standard beim F3x.
Wenn das schwergängig ist gibt's eigentlich nur 2 Ursachen: Die Kälte oder sie sind schon ausgenuddelt und gehören ersetzt.