Fragen an Passatfahrer TDI 170PS
Hallo
Ich lese hier schon seit längern im Forum und habe auch einige Fragen an euch Passatfahrer
Ich habe das Problem des Leistungsverlustes nach einer Rückrufaktion (wo angebelich die Wischermotor hintem mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen sollte und die Kühlerbefestigungen zuschwach waren) . Dachte das kommt per Einschreiben fährst mal hin.
Seitdem hatte ich das Gefühl da fehlt was und der Verbrauch ist gestiegen. Nachgefragt, ja man hat das Auto mit Wolfsburg verbunden da wurde auch gleich eine neue Motorsoftware aufgespielt. Ich fühlte mich vera..... . Ich wollte meine alte gekaufte Leistung wiederzurück.
Das geht nicht mehr...... Stimmt das ???
Angesprochen auf Verbrauch ca 7,8l - 8,3l... Ich solle mein Fahrstill prüfen .....Angsprochen auf Ölverbrauch 4,5 L bei 18000 km .....Das ist normal 1l auf 1000km alles im grünen Bereich .... Könnt Ihr das bestätigen ???? Ich bin kein Heizer und kein Opa fahre normal .
Was ich auch bemängel , ohne das mir VW weiter helfen kann, ist das sich das Auto im Stand an der Ampel oder im Stau bei laufendem Motor die Kiste sich richtig aufschüttelt. Da denkste du sitzt alten Ami. Der fängt langsam an und wird nach einigen sec. immer stärker.
Beim fahren merkste nichts.
Wer hat kennt das Problem ??????
Ich werde immer weiter hingehalten, die Zeit rennt mir davon und Werksgarantie läuft im Juli aus.
Wer kann mir helfen was kann man machen ??? Das waren die wichtigsten Fragen .
Karosserie bein nächstenmal dran
Beste Antwort im Thema
Optionen: Garantieverlängerung abschliessen und ab auf den Leistungsprüfstand in deiner Nähe 😉 Dann - je nach Ergebnis auf dem Prüfstand - Pistole auf die Brust setzen (notfalls mit Anwalt).
Meiner hat einmal auf 5000 Kilometern EINEN Liter Öl gebraucht - und da wurde die Kiste auch ziemlich getreten. Den Leistungsverlust nach Softwareupdate habe ich auch (siehe auch andere Threads, dort habe ich mich auch schon ausgekotzt...)
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei (errechneten) 8,1 Litern, 90% Autobahn, kein Raser, aber gerne schnell - empfinde ich als ok für die abgefragte Leistung.
Schütteln an der Ampel habe ich nicht. Hast Du DSG?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rene 666
Hallo
.....Angsprochen auf Ölverbrauch 4,5 L bei 18000 km .....Das ist normal 1l auf 1000km alles im grünen Bereich ....
Servus rene 666,
4,5 l Ölverbrauch kann nach meiner Meinung nicht normal sein. 🙁
Das ist ja abartig, auch unter Berücksichtigung der Werksangaben. In der Einfahrphase mag ein etwas höherer Verbrauch noch gerechtfertigt sein, aber bei dem Kilometerstand der hier vorliegt, finde ich das nicht mehr akzeptabel. Die Aussage von Seiten VW das dies normal sei, finde ich gelinde gesagt arm. Ist das Stand der Technik? Das kann es nicht sein.
Bei solch exorbitanten Ölverbräuchen kann man sicherlich die Ölwechsel Intervalle sparen. Wie aus der Signatur ersichtlich ist haben wir auch einen Motor aus dem VAG- Regal in Betrieb, aber solch einen Verbrauch habe ich bis Dato (ca. 100.000km Laufleistung) nicht feststellen können. Auch der Vecci mit seiner stärkeren Maschine und LL gönnt sich dahingehend wenig.
Von Kundendienst zu Kundendienst (50.000km) werden beim Vecci max. 1,5 l und beim Fabia (25.000km) max. 3/4 l fällig und ich denke damit kann man leben.
So Long!
PW
ich hatte auch einen 170 ps tdi. ausgeliefert 04/06, also relativ kurz nach der markteinführung.
hab den wagen nach 7 monaten und 14 tkm mit realen 8000 Euro wertverlust verkauft, weil es einfach unerträglich war alle ca. 400 km den reinungungsprozess des dpf mitzumachen. unruhiger lauf, eklatantes turboloch unter 2000 umdrehungen nix und dann volle pulle, widerwillge gasannahme und und und... von leistungsmangel konnte ich allerdings nichts festellen, die autobahn war eigentlich das revier des 170 ps tdi. tacho relativ locker 230 kmh mit ein wenig anlauf waren 240 kmh auf der geraden kein problem. und auf der autobahn hab ich mich bestens ausgekannt, weil wenn ich nicht regelmäßig den filter freigebrannt hab, ging so alle 2000-3000 km die warnleuchte des dpf an.
nachdem ich auf mercedes umgestiegen bin und der wagen unter gleichen bedingungen auf 20 tkm nicht ein einziges mal merkbar den filter gerreinigt hat, denke ich doch das vw einfach inkompetent ist. mittlerweile hab ich einen bmw der aufgrund eines arbeitsplatzwechsel wesentlich mehr stadt+und kurzstreckenverkehr hat als der vw, und selbst da sind bei über 20 tkm niemals solche probleme aufgetreten als beim vw.
wenn mir ein rechtsstreit nicht viel zu blöd gewesen wäre, hätte ich es drauf ankommen lassen, aber ich wollte die kiste echt nur noch loswerden. wie heißt es so schön, aus schaden wird man klug !!! schade um den passat, weil er im sich im grunde in keinem punkt hinter dem bmw verstecken musste...
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
schade um den passat, weil er im sich im grunde in keinem punkt hinter dem bmw verstecken musste...
na den größten Punkt hast Du ja bereits angesprochen, den Motor 😛
Ansonsten ist der Passat schon ein schönes Auto und hat auch einen wesentlich größeren Kofferraum, aber dafür ist er auch wesenlich größer. Sportlicher kann man schon einen 3'er Touring bewegen. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile, nur funktionieren muss das Auto erstmal und das Versprochene einhalten.
na ja... muss zugeben die strassenlage war bei meinem passat mit sportfahrwerk ab werk und 18" sagen wir,ausgewogener", als mit meinem e90 und eibach tieferlegungsfedern un 18". und die servotronik im passat war ebenfalls erste sahne, allerdings hat das bmw ja ebenfalls ab diesem modeljahr serie...
Ähnliche Themen
Hallo,
mit meinem Passat mit 125KW habe ich die oben beschriebene Probleme noch nie gehabt. Da er seit der Auslieferung noch nie in der Werkstatt war kann somit nichts an der Software geändert worden sein. Der Wagen hat nun 13000 Km drauf und ist ca. 12 Wochen alt. Ich habe das 'Rußverbrennen' noch nie mitbekommen, im 3BG hatte ich das öfters bemerkt.
Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, da noch immer Winterreifen drauf sind. Bin aber heute längere Zeit 210 gefahren und ich hatte nicht den Verdacht, dass da Schluss ist. Nach Pfingsten kommen die Sommerreifen drauf, dann kann ich über das Thema mehr berichten. Der Verbrauch (berechnet) liegt im Schnitt bei 14 mal tanken zwischen 5,9 und 6,8l. Bei ca. 6000km musste ich einen Liter Öl auffüllen, nun bei 13000 wäre es aber weniger als 0,25 l.
Ciao Brina
Zitat:
Original geschrieben von Berie
Hallo,mit meinem Passat mit 125KW habe ich die oben beschriebene Probleme noch nie gehabt. Da er seit der Auslieferung noch nie in der Werkstatt war kann somit nichts an der Software geändert worden sein. Der Wagen hat nun 13000 Km drauf und ist ca. 12 Wochen alt. Ich habe das 'Rußverbrennen' noch nie mitbekommen, im 3BG hatte ich das öfters bemerkt.
Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, da noch immer Winterreifen drauf sind. Bin aber heute längere Zeit 210 gefahren und ich hatte nicht den Verdacht, dass da Schluss ist. Nach Pfingsten kommen die Sommerreifen drauf, dann kann ich über das Thema mehr berichten. Der Verbrauch (berechnet) liegt im Schnitt bei 14 mal tanken zwischen 5,9 und 6,8l. Bei ca. 6000km musste ich einen Liter Öl auffüllen, nun bei 13000 wäre es aber weniger als 0,25 l.Ciao Brina
Moin
Glückwunsch zum Auto, aber nach 12 Wochen und 13TKM sollte man auch noch keine Probleme haben. Das Freibrennen dürftest du garnie mitbekommen (13.000km in 13 Wochen spricht nicht gerade für "kurzstrecken"😉. Den Leistungsverlust dürfest du - falls überhaupt - erst nach einiger Zeit mitbekommen und das natürlich auch nur, wenn du den Wagen regelmässig am Limit fährst.
Bin inzwischen bei 20TKM (BJ12/07) und bin erst vorgestern von Hannover im Tiefflug wieder nach Stuttgart zurück - bisher kein Leistungsverlust beim 2. 170er feststellbar - Spitze weiterhin zwischen 220km/h-230km/h lt. Tacho je nach Strecke (nicht alles was grade erscheint, ist es auch).
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
MoinZitat:
Original geschrieben von Berie
Hallo,mit meinem Passat mit 125KW habe ich die oben beschriebene Probleme noch nie gehabt. Da er seit der Auslieferung noch nie in der Werkstatt war kann somit nichts an der Software geändert worden sein. Der Wagen hat nun 13000 Km drauf und ist ca. 12 Wochen alt. Ich habe das 'Rußverbrennen' noch nie mitbekommen, im 3BG hatte ich das öfters bemerkt.
Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, da noch immer Winterreifen drauf sind. Bin aber heute längere Zeit 210 gefahren und ich hatte nicht den Verdacht, dass da Schluss ist. Nach Pfingsten kommen die Sommerreifen drauf, dann kann ich über das Thema mehr berichten. Der Verbrauch (berechnet) liegt im Schnitt bei 14 mal tanken zwischen 5,9 und 6,8l. Bei ca. 6000km musste ich einen Liter Öl auffüllen, nun bei 13000 wäre es aber weniger als 0,25 l.Ciao Brina
Glückwunsch zum Auto, aber nach 12 Wochen und 13TKM sollte man auch noch keine Probleme haben. Das Freibrennen dürftest du garnie mitbekommen (13.000km in 13 Wochen spricht nicht gerade für "kurzstrecken"😉. Den Leistungsverlust dürfest du - falls überhaupt - erst nach einiger Zeit mitbekommen und das natürlich auch nur, wenn du den Wagen regelmässig am Limit fährst.
Bin inzwischen bei 20TKM (BJ12/07) und bin erst vorgestern von Hannover im Tiefflug wieder nach Stuttgart zurück - bisher kein Leistungsverlust beim 2. 170er feststellbar - Spitze weiterhin zwischen 220km/h-230km/h lt. Tacho je nach Strecke (nicht alles was grade erscheint, ist es auch).
LG,
Tom
Tja da kann man wirklich froh sein noch keine Probleme zu haben.
Wenn ich so die Berichte im A3 und A4 Forum lese, bekomme ich ein ungutes Gefühl. Man kann sich ja fast auf einen Leistungsverlust einstellen. Die Frage ist nur wann.
Noch viel schlimmer finde ich aber folgendes. Ohne es genau zu wissen wird wohl der VAG Konzern keine weiteren Lösungsversuche präsentieren, das es ja nun selbst bei Skoda den neuen CR Motor geben wird.
Schuld am Leistungsverlust sind meist die verkokten Einspritzventile.
Die Reinigung im Ultraschallbad behebt zumindest mittelfristig das Problem.
Eine andere Lösung wird es wohl nicht mehr geben.