Fragen an Evoque Besitzer

Land Rover

Hallo zusammen

Ich bin dieses Wochenende die beiden Topvarianten (Benziner und Diesel) gefahren. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen die ich infolge zuwenig Zeit nicht weitertesten konnte:

Ich habe eine USB Harddisk eingesteckt, passiert ist gar nichts er meinte immer kein Gerät angeschlossen. In meinem Audi geht das prima und alle Lieder werden erkannt. Frage: wie muss die HD formatiert sein (meine ist eFAT)? Was für Film Formate spielt er alles ab? Evtl. war ja der USB Anschluss defekt. Der iPod Anschluss funktionierte perfekt. Was mich erstaunte, der spielt sogar über Bluetooth Musik.

Am Lenkrad hat es ja sehr viele Knöpfe, aber das rechte Steuerkreuz, ist das echt nur für die Einstellungen des Bordcomputers? Bis ich herausfand wie man da die Anzeige wechselte verging ein bisschen Zeit. Ist aber ein bisschen mickrig nur die eine Zeile unten, da hätte man das Display besser ausnutzen können.

Ich habe eine DVD eingelegt. Danach startete das Intro und blieb beim Menü stehen. Dort konnte man ja dann wählen Film schauen, Kapitel etc. Wsas ich nicht schaffte: wie starte ich den Film? Touchscreen geht da nicht und ich fand keine OK Taste (Die am rechten Steuerkreuz nützte nix)? Ich konnte den Film nicht abspielen. Was mir auch auffiel beim TV im Dualscreen Modus spielt er ja den Ton immer ab. Sobald ich angehalten habe, sah auch der Fahrer das TV Bild, bei Mahren wechselte es wieder auf Menü. Bei der DVD war das nicht so, dort so ich im Dual Modus nie ein Bild.

Beim starten zeigt er jedesmal eine Belegegungsanzeig. Ich habe dann ok gedrückt. Verschwindet diese auch von selber wieder? Und für was ist das gut? Ich merke selber dass 3 Personen im Auto sitzen....

Ansonsten hat mich der Fahrkomfort überzeugt, das Raumangebot vorne ist riesig. Qualitätseindruck innen ist ebenfalls sehr gut.
Nächstes Weekend gehe ich mir einen Vorführwagen anschauen, evtl. bin ich in zwei Wochen schon Besitzer eines Evoque!

Danke und Grüß
Alain

Beste Antwort im Thema

Antwortest Du dir jetzt schon selbst??

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Alain,

die HDD muss Fat32 formatiert sein, aber ich habe z.B. dennoch Probleme. Eine Festplatte, die auch bei Audi problemlos funktionierte, wird beim Evogue nur teilweise ausgelesen. Hoffe auf eine Lösung durch Landrover. Hier im Forum konnte mir leider keiner helfen (oder es hatte niemand weiter das Problem...)

Das mit dem Steuerkreuz ist mir auch schon aufgefallen. Damit hätte man besser Untermenüs im FIS anwählen können, wie bei Audi (Telefonbuch, Radiosender, USBquellen, Bordcomputer...) Wäre sinnvoller, aber man gewöhnt sich daran, das meiste über Touchscreen auszuwählen. Noch ein Manko: die Lautstärkenunterschiede zwischen Ansagen, Navi, Telefon kann man im Setup ausgleichen. Die zwischen den Musikquellen leider nicht. Und USB/CD ist natürlich wesentlich kräftiger als Radio...Und per Mode-Taste rutscht man auch automatisch zur nächsten Quelle, statt ein Auswahlmenü der möglichen Quellen zu sehen...dafür wären die Tasten am Lenkrad ideal 😉

Die Belegungsinfo musst Du nur ein paar Sekunden "ertragen". Die erlischt auch von alleine. Andere Infos (Tanken Reserve z.B.) musst Du bestätigen.

Wenn Du Deine technischen Erwartungen etwas herunter schraubst, bekommst Du mit dem Evogue ein schönes Auto. Viel Erfolg bei der Suche!

Gruss
Enrico

P.S. zum Dualview kann ich nichts sagen und DVD habe ich noch nicht getestet
P.S.S. Navi ist etwas gewöhnungsbedürftig hat aber nach etwas Einarbeit ein paar Features mehr als Audi

Habe seit gut 2 Monate eine Evoque und bin 4000km damit gefahren und möchte meine Erfahrungen kundtun um ev. andere Besitzer kennenzulernen, die die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Gekauft habe ich das Fahrzeug ohne die Möglichkeit gehabt zu haben eine Testfahrt zu machen und ich bin mir auch nicht sicher ob mir diese 2 Mängelpunkte, die mich wirklich ärgern, auch erkannt zu haben. Von der Optik und dem Design bin ich absolut überzeugt, weil beides meiner Wunschvorstellung entspricht und ohnehin nur subjektiv beurteilt werden kann. Wenn man schon mit der Rundumsicht nicht zufrieden ist, kann ich nur folgendes dazu sagen - zumindest schon mit der Anschaffung der Heckkamera, die im Rückwärtsgang den Verlauf der voraussichtlichen Karosserie - und Räderfahrkurve anzeigt, ist schon mehr abgedeckt, als die Übersichtlichkeit einer großen Heckscheibe bringen würde. Meine Kritikpunkte liegen nur in der Technik.
1. Mit dem sehr großen Aufpreis des Technikpaketes P2 habe ich mir auch einen großen Nachteil eingehandelt nämlich, obwohl in der Bedienungsanleitung beschrieben, funktioniert das AVC (geräuschabhängige automatische Lautstärkenregelung) nicht, weil die Einstellparameter im Gegensatz zum billigen Standardgerät nicht vorhanden sind. Bei einem nicht gerade billigen Fahrzeug ständig am Lautstärkenregelknopf die Lautstärke nachzuregeln gehört sogar bei niederpreisigen Audiogeräten schon jahrelang der Vergangenheit an.
2. Ein wirklicher Kritikpunkt, der auch verkehrsicherheitstechnisch nicht unbedenklich ist, ist die Lenkung. Gerade um die Mittellage, wo ständig Lenkkorrekturen durchgeführt werden müssen ist die Lenkung sehr kräfteaufwendig, zäh und extrem direkt. Zur besseren Vorstellung - am Beginn der Lenkkorrektur, die ersten 10mm Lenkradbewegung rührt sich nichts, dann baut sich ein sehr großer Lenkwiderstand auf, der nach dem Überwinden einen viel zu großen Radausschlag ergibt, der sofort mit dem Gegenlenken wieder ausgeglichen werden muß. Im Stadtverkehr bedeutet dies extreme Konzentration um Kollisionen mit Gehsteigkanten oder anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden und im Autobahnverkehr nach einigen Stunden Fahrt entweder einen Muskelkater oder ständiges Schlangenlinienfahren. Doch etwas verunsichert ob meiner Beobachtung habe ich im Internet recherchiert und mehrmals die Bestätigung meiner Beobachtungen erhalten.
Kritik, wenn nicht zu unsachlich hat für zukünftige Käufer den Vorteil, dass sie diese Kritikpunkte gezielt testen können und damit leichter die Möglichkeit haben ihre Beobachtungen in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen.
Der Hersteller wäre gut beraten Kritikpunkte ernst zu nehmen und in Abhängigkeit eines Fachgutachtens nicht nur Interessenten im Internet, sondern auch ihre eigenen Verkaufspartner von der Richtigkeit, wie auch von der Unrichtigkeit, sachlich und fachlich verständlich zu informieren.

Lenkeinschlag-erst nix, dann zu stark?
Hallo,
vielleicht ist es ja unerheblich aber welche Räder hast Du denn so drauf? So etwas habe ich bei meinem überhaupt nicht, und ich denke, oder hoffe nicht das dies "serienmäßig" ist.

ich auch nicht, 19 zöller

Ähnliche Themen

Habe 20" Räder. Diese 25mm werden aber keinen großen Einfluß haben. Möglicherweise ist es der automatische Einparkassistent, der für sein Funktionieren wahrscheinlich einen an die Lenkung angekoppelten E-Moter benötigt. Da bei jeder kleinsten Lenkbewegung der E-Motor wahrscheinlich über ein Getribe beschleunigt werden muß, könnte der von mir beschriebene Zustand hervorgerufen werden. Meine Frage an den Spezialisten (Verkaufswerkstätte) blieb leider unbeantwortet.

Ich habe auch 20" drauf und ich habe auch den Einpark-Assi.
Von einem Verhalten, wie du es beschrieben hast, bemerke ich nix.

Vielleicht sollest du wirklich beim Händler mit deinem Problem aufschlagen.

auch ich bin mehrere RRE gefahren (auch 20 Zoll, Einparkassi..) ich konnte absolut nichts ungewöhnliches an der Lenkung feststellen.
Auch im direkten Vergleich zum Q3 und X1 kam mir die Lenkung sogar ein wenig "fehlerverzeihender" vor - dh nicht so nervös.
Ich würde auch mal den Werkstattmeister ne Runde drehen lassen.

Gruß Daniel

Von dem niedrigen Aufpreis für den Parkassistenten ließe sich keine zusätzliche Hardware finanzieren, das ist nur Software. Vielleicht gibt's da ja einmal einen Hack zur kostengünstigen Aktivierung.

Im Evoque ist eine elektromechanische Servolenkung verbaut, und zwar in allen die gleiche. Mir ist bei der Probefahrt auch nichts negatives aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Von dem niedrigen Aufpreis für den Parkassistenten ließe sich keine zusätzliche Hardware finanzieren, das ist nur Software. Vielleicht gibt's da ja einmal einen Hack zur kostengünstigen Aktivierung.

Das ist mal eine gute Idee

Gruß Uli

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Von dem niedrigen Aufpreis für den Parkassistenten ließe sich keine zusätzliche Hardware finanzieren, das ist nur Software. Vielleicht gibt's da ja einmal einen Hack zur kostengünstigen Aktivierung.

Und wie aktivieren? Muittels Sprachsteuerung? 🙂

Genau. Man sagt einfach "Hack" und schon hat man eingeparkt. Oder ist eingeparkt? 😉

Super,
das probiere ich dann in 2. Wochen aus!!!!!!!!!!!!!!!!! 

Liebe Evoque BesitzerInnen und ExpertInnen:
Ich habe eine Anfrage an JustAnswer (Angebliche Expertenrunde) gestellt, um Antworten auf 2 von mir gemachte Problembeobachtungen zu bekommen. Das 1. Problem, die AVC ist eher ein Mangel als ein Problem, der mich insofern irritiert, weil die Einstellbedienung zwar im im Handbuch beschrieben wird, aber in Wirklichkeit nicht zur Verfügung steht. Insofern ein ärgerlicher Mangel , weil dieser erst mit dem Kauf des doch nicht billigen Technikpaketes P2 aufgetaucht ist, denn im Standardpaket funktioniert die AVC Funktion (die ich schon seit vielen Jahren bei den Radios meiner Autovorgänger sehr geschätzt habe) sehr wohl.
Auch bezüglich des 2. Problemes, welches die Lenkung betrifft, die nicht nur meiner Meinung nicht gut bedienbar ist, wendete ich mich an das Expertenteam. Zu meinen Beobachtungen bezüglich der Lenkprobleme, die anscheinend meine Mitbesitzer nicht haben, werfen sich insofern Rätsel auf, da nämlich "Citroen" in diesem Forum von einer Elektromechanischen Lenkung spricht, die aber laut Experten eine Hydraulische Lenkung sein soll. Auch einige weitere Internetgutachten z.B. "Die Lenkung ist es denn auch, die bei diesem Wagen wirklich Kritik verdient hat. Um die Mittellage wirkt sie unpräzis, erinnert mit ihrem künstlichen, elektrisch erzeugten Feedback an die unrühmlichen Zeiten der ersten Renault Mégane mit elektrohydraulischer Lenkunterstützung. Mit dem Evoque Coupé gemütlich über Landstrassen zu cruisen ist zuweilen gar anstrengend, weil man krampfhaft versucht, den Wagen am langen Zügel gleiten zu lassen und es einfach nicht schafft" attestieren dieser Lenkung sehr wohl große Schwachstellen. Nun zu den Expertenantworten, die sich aber leider überhaupt nicht mit den Antworten meiner MitbesitzerInnen decken:

Schönen Guten Tag werter Justanswerkunde.
Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen in unsere Experten und möchte Ihre Anfrage nach bestem Wissen und Gewissen beantworten, um Ihr Anliegen zu lösen.

zu 1) Leider ist für das Technikpaket P2 kein AVC verfügbar, da die vorhandenen Steuergeräte nicht zu einander passen und die Codierungen sich gegenseitig aufheben würden. Vom Hersteller wurde dazu nie eine Lösung entwickelt, da die NAchfrage nicht groß genug war. Damit kann kein AVC nachgerüstet werden.

zu 2) Die Lenkung wird leider hydraulisch betrieben und kann daher nicht justiert werden. Die Servopumpe kann allerdings an Leistung verlieren und sollte kontrolliert und ggf erneuert werden. Allerdings ist bei diesem Fahrzeug nicht unbedingt an einen Defekt zu denken, da die Lenkung bei dem Modell ein bekannter Schwachpunkt mit den von Ihnen beschriebenen Nachteilen darstellt.

Da leider auch die Experten meiner Verkaufswerkstätte nicht das Bedürfnis haben meinem Ansinnen nachzukommen, doch einmal eine Testfahrt durchzuführen, gebe ich mir noch 1 Monat Zeit das Problem zu lösen. Wenn es mir nicht gelingen sollte, gebe ich das Auto leider (es war nämlich mein echtes Wunschauto) wieder zurück.

@ kfzrealist

Im englischen babyRR Forum wird auch genau von deinen Problemen mit der Lenkung berichtet. Sind schon einige RRE Besitzer, die diesen Mangel haben.
Dort wird geschrieben, dass -nur- der Austausch der kompletten Zahnstangenlenkung Abhilfe gebracht hat.

Gruss: Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen