Fragen an die Passat Fans

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe jetzt einige Tage einen neuen Passat zur Miete gehabt und war begeistert. Nun habe ich dort einige Knöpfe gefunden die mich nachträglich interessieren, vielleicht kann da jemand meine Neugierde stillen. ;-)

1. was passiert wenn man den Knopf "AUTO HOLD" am Schaltknüppel drückt?

2. ist es richtig beim anfahren am Berg, dass man mit dieser neuen Feststellbremse einfach losfährt?

3. gibt es den Passat auch mit mehr als 2.0 Liter Hubraum als TDI bzw. auch als Automatik? (auf der Internetseite finde ich nur 2 Liter Diesel)

Das komische war das die Leute in dem VW Autohaus wo ich den gemietet habe selber nicht wussten wie man mit dem Auto umgeht und es bedient. Nicht mal ein Handbuch hatten die ... :-(

Also alles in allem bin ich als passionierter BMW Fahrer der dort alle Klassen durch hat wirklich angetan vom neuen Passat, es gibt nicht viele Autos wo man mit 1,91 Meter wirklich bequem sitzt.

13 Antworten

add 1:
Autohold hält deinen letzten Bremsdruck wenn Du dann von der Bremse gehst. Ist z.B. gut bei stop and go oder beim Anfahren am Berg

add 2:
ja. Es gaht aber auch mit Auto hold 🙂

add 3:
nein, es gibt nur unterschiedliche Leistungsstufen des TDIs (140 / 170 PS)
Du kannst aber zu jedem TDI das DSG dazu ordern

Gruß
DSkywalker

mhh cool, da wäre ich im leben nie draufgekommen das es hier um den bremsdruck geht, ich dachte eher das des was mit dem gas zu tun hat, was aber ein widerspruch mit dem tempomat wäre.

wie kann ich mir das vorstellen?

da drücke ich auf die bremse und auf auto hold, wenn ich dann im stau auf gas drücke löst er die bremse und ich fahre und wenn ich loslasse bremst er dann automatisch?

zu 3. schade, denn drehmoment kommt aus hubraum in meinen augen, mit einem 2,5 liter diesel so wie er im A6 verbaut wird bzw. auch wurde wäre das bestimmt ne feine sache geworden.

also den 2 liter tdi mit 140 ps als variant den ich hatte fand ich ansich okay, also ich könnt nicht sagen das er extrem schwach ist aber er ist auch kein kraftpaket. müsste man mal ne probefahrt mmit dem 170er machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Der Schweisser


zu 3. schade, denn drehmoment kommt aus hubraum in meinen augen, mit einem 2,5 liter diesel so wie er im A6 verbaut wird bzw. auch wurde wäre das bestimmt ne feine sache geworden.

Natürlich gibt es auch mehr Hubraum im Passat. Du musst nur mal bei den richtigen Motoren schauen.

3,2 Liter V6 FSI 4 Motion incl. DSG

Gruß Schulle

... mhhh ich wollt ja nen diesel. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Schweisser


... mhhh ich wollt ja nen diesel. ;-)

Ich bin mal den 2,5er Diesel im A6 gefahren. Findest du den so toll? Ich kann nur sagen "schnarch" im Gegensatz zu meinem "popeligen" T-FSI mit 2,0L, auch wenn der nicht so ein maximales Drehmoment hat, wie der Diesel - dafür aber sauber über fast den gesamten Drehzahlbereich verteilt. Der Verbrauch ist außerdem sehr günstig, trotz der 200PS.

skaven

Hi,

zu unterscheiden sind a) die elektrische Feststellbremse die jeder Passat besitzt und b) Autohold welches Sonderausstattung darstellt (jedoch in allen Fahrzeugen mit Automatik oder mit Anhängerkupplung verbaut sind).

Die elektrische Feststellbremse wirkt auf die Hinterräder und löst sich automatisch beim Losfahren, wenn man angegurtet ist und die Türen geschlossen sind.

Autohold wirkt auf die Vorderräder indem durch das ABS-Steuergerät der Bremsdruck aufrecht erhalten wird. Dazu muss man beim Bremsen einmal zum Stillstand kommen, danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und das Fahrzeug bleibt auch oder gerade an Steigungen stehen, bis man wieder losfährt. Auch hierzu muss man angegurtet sein und die Türen geschlossen. (Autohold muss man genau einmal nach jedem Einschalten der Zündung aktivieren).

Meinen ersten wenigen Erfahrungen zufolge, ist das Anfahren mit AutoHold sehr viel ruckfreier möglich, da man kaum gegen einen Widerstand anfährt. Bei der elektr. Feststellbremse ist deutlich ein Widerstand bis zum Lösen der Bremse spürbar.

Zitat:

wie kann ich mir das vorstellen?

da drücke ich auf die bremse und auf auto hold, wenn ich dann im stau auf gas drücke löst er die bremse und ich fahre und wenn ich loslasse bremst er dann automatisch?

naa 🙂

Nehmen wir an Du fährst los, bist in der Stadt und du kommst plötzlich in den Abendstau 😁
Nun drückst Du Auto Hold und bremst ganz normal ab. Steht der Wagen, gehst Du von der Bremse, nun hält die Auto hold-Funktion für Dich den Bremsdruck aufrecht.
(Wäre da ein leichtes Gefälle, dann bleibt der Wagen also trotzdem stehen)
Nun kuppelst Du ein und gibst Gas, wenns wieder weitergeht und das Auto Hold löst sich beim Anfahren automatisch die Bremse.
Dieses Bremsdruck halten und lösen geht so lange wie Auto Hold eingeschaltet ist.
Kommst Du z.B auf die Autobahn, dann ist des Sinnvoll, das Autohold auszuschalten.

Gruß
DSkywalker

Zitat:

Kommst Du z.B auf die Autobahn, dann ist des Sinnvoll, das Autohold auszuschalten.

Wieso? Der Bremsdruck wird doch eh nur festgehalten, wenn das Auto

steht

, oder? Wenn ich auf der AB in nem Stau zum Stillstand komme, dann hält AH den Wagen genauso wie in der Stadt. Oder versteh ich da was falsch?

Zitat:

Wieso? Der Bremsdruck wird doch eh nur festgehalten, wenn das Auto steht , oder? Wenn ich auf der AB in nem Stau zum Stillstand komme, dann hält AH den Wagen genauso wie in der Stadt. Oder versteh ich da was falsch?

Ne ist schon richtig.

Nur ich würde es halt so machen 😉 Und ich musste ja auch auf die schnelle ein Gegenbeispiel finden.. 😁

Wenn Du ein besseres Gegenbeispiel hast, wo man das Auto Hold nicht braucht bzw. einschalten soll. Bitte posten! Sonst meint man noch, man soll / muss dauernd mit Auto Hold fahren... 😁

Also, ich hab's mir so angewöhnt, dass ich den Auto-Hold-Knopf (locker aus dem Handgelenk 😉 ) drücke, sobald ich ihn das erste Mal benötige.

Ist halt eine Umgewöhnung zur Handbremse. Aber wenn man sich daran erst mal gewöhnt hat, denkt man darüber auch nicht mehr nach, wie bei der "guten" alten Handbremse ...

Würde ich immer wieder mitbestellen!

Ist viel komfortabler, als immer den Parkbremsenknopf betätigen zu müsse. Das Anfahren geht damit auch vollkommen ruckfrei.

Gruß
skaven

Ich dachte sehr lange über einen Defekt nach, weil ich das Auto Hold immer im Stand probiert habe. Da war ich aber nicht angeschnallt, also kein Wunder das es keine Funktion gezeigt hat.

Zitat:

zu 3. schade, denn drehmoment kommt aus hubraum in meinen augen, mit einem 2,5 liter diesel so wie er im A6 verbaut wird bzw. auch wurde wäre das bestimmt ne feine sache geworden.

Ich hatte ja bislang den 2,5l A6. Da dies ein 6 Zyl. ist, ist der Drehmomentverlauf auch anders. Der Wagen hatte sein größtes Drehmoment erst bei einer höheren Drehzahl. Ich hab' jetzt nicht die Daten verglichen, aber der Passat (170 PS) ist über den gesamten Drehzahlbereich deutlich schneller unterwegs. Sehr deutlich merkt man dies bei geringeren Drehzahlen.

Zitat:

Wenn Du ein besseres Gegenbeispiel hast, wo man das Auto Hold nicht braucht bzw. einschalten soll. Bitte posten! Sonst meint man noch, man soll / muss dauernd mit Auto Hold fahren...

Beim Einparken oder Rangieren finde ich das "Auto hold" oft störend. Sonst kann man es eigentlich immer eingeschaltet lassen.

Gruß
toli

tolle sache das! ;-)

zur frage, also den 2,5er tdi im a6 mit glaub 170ps fand ich eigentlich ganz nett, ich würde es fast mit genau richtig benennen. ich bin ne weile nen A6 kombi 2004er baujahr gefahren und war eigentliich vom motor begeistert, aber wenn ich den genannten A6 mit dem passsat in den vergleich setzen würde, dann würde ich sofort den passat nehmen, keine ahnung aber da saß ich echt gemütlich drinne, hatte absolut keine rückenschmerzen und ne armlehne wie man sich diese nur wünschen kann. die armlehne beim a6 damals war eine krankheit ...

okay der neue A6 ist natürlich ne ganz andere welt, aber ich werd mal sehen ob ich ne probefahrt mit einem 170er tdi passsat organisieren kann. noch besser wäre ja einen günstigen mietwagen, denn so richtig kann man ja nur testen wenn man mal länger als 5 minuten um den block fährt.

problem ist nur das der neue passat bei uns überall 150 euronen am tag kostet und das ist happig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen