Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!

VW Passat B6/3C

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Beste Antwort im Thema

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

1229 weitere Antworten
1229 Antworten

Danke für die Bilder

schön geworden dein Passi

Zitat:

Original geschrieben von René.22


So, hier die versprochenen Bilder:

Hallo,

aber die Farbe passt nicht wirklich oder? Ticken zu hell!

Nee die passt.
Täuscht extrem, weil an manchen Stellen die Neigung der angrenzenden Teile nicht übereinstimmt, dadurch sieht es so aus.

Musst mal bei silbernen Audi A4/6 schauen, wie schrecklich da die Stoßstangen passen. Ist leider nur ein Effekt.

mfg

Cimg7052

Sieht echt gut aus!

Werd ich vielleicht auch mal machen lassen an meinem Braunbär.

Kleine Frage: Wieso hast du die Heckstoßstange nicht komplett lackiert?

Gruß Schröder

Ähnliche Themen

Hallo René,

mir gefällt das auch sehr gut! Wenn ich noch mal 500 Ocken zu viel habe, lass' ich das auch machen. Ist der lackierte Unterbau viel empfindlicher gegen Steinschlag als der unlackierte Kunststoff?

Prao

btw.: Die Katze in deinem Benutzerbild kommt mir irgendwie bekannt vor!
Ach ja, die kenne ich aus dem Tierheim: Rote Katze Diese Ähnlichkeit ist wirklich erstaunlich!

Zitat:

Original geschrieben von schroeder1285


Sieht echt gut aus!

Werd ich vielleicht auch mal machen lassen an meinem Braunbär.

Kleine Frage: Wieso hast du die Heckstoßstange nicht komplett lackiert?

Gruß Schröder

Weil ich finde, dass es so besser aussieht - macht das ganze Heck etwas sportlicher. (meine Meinung)

Da die Form so gegeben ist, warum nicht.

Zitat:

Hallo René,

mir gefällt das auch sehr gut! Wenn ich noch mal 500 Ocken zu viel habe, lass' ich das auch machen. Ist der lackierte Unterbau viel empfindlicher gegen Steinschlag als der unlackierte Kunststoff?

Prao

Lass dich wegen dem Preis nicht verrückt machen. Fahre am besten mal in einer Lackiererei und die sollen es sich anschauen. Vllt. kommst du ja billiger. Aber lass dir genau erklären, was sie vorhaben zu machen.

Wenn es vernünftig, so wie es sein soll, lackiert wurde, ist es weniger empfindlich, als die lackierten Teile oberhalb.

Warum? Weil ich in Grundierung und Klarlack ein "Elastic-Additiv" untergemischt habe, die den Lack insgessamt nicht so anfällig gegen Steinschläge macht. Er ist halt "weicher" und damit "elastischer".

Zitat:

Die Katze in deinem Benutzerbild kommt mir irgendwie bekannt vor!

Ach ja, die kenne ich aus dem Tierheim: Rote Katze Diese Ähnlichkeit ist wirklich erstaunlich!

Also dieser Katze kann man wirklich nicht mehr helfen! Die kann einem nur leid tun. Das grenzt schon an Tierquälerei.

Aber ich kann dich beruhigen, scheint nicht die Katze auf dem Bild zu sein. 😉

mfg

Hallo René,

prima Sache so´n Thread aufzumachen!!🙂🙂
Vielleicht kannst du mir auch´n paar Tipps geben.
Möchte meinen Grill teillackieren.
Wie muss ich vorbereiten, damit der Lack gut hält?
Krieg ich das im "Keller" mit der Sprühdose hin?
Wie würdest du als Fachmann die Haltbarkeit beurteilen, eine gut Vorarbeit vorausgesetzt?
Was würdest du dafür veranschlagen, wenn ich einen Lackierer beauftrage?
Freue mich schon auf deine Antworten zu meinen vielen Fragen.

Greets

Selber machen, würde ich nur empfehlen, wenn auch komplett hoschwertige Materialien verwendet werden.
Egal, wie gut die Vorarbeit gemacht wurde, bringt sie nichts, wenn man am Ende nur mit Spraydose lackiert.

Wie soll denn das Endergebnis aussehen?
Welche Farbe, glänzend oder matt?
Was soll lackiert werden, die Lamellen oder das Chrome?

mfg

Moin René,

danke für den Tipp.
Will die Rippen und den Chromrahmen teilweise, kleiner Aussenrand soll Chrom bleiben, lacken.
Die RIppen schwarz, den Rahmen halbtransparent schwarz, so das das Chrom durchschimmert.
Vielleicht auch alles in glanzschwarz, mit dem Chromrahmen.

Greets

Zitat:

Original geschrieben von Pete309


Moin René,

danke für den Tipp.
Will die Rippen und den Chromrahmen teilweise, kleiner Aussenrand soll Chrom bleiben, lacken.
Die RIppen schwarz, den Rahmen halbtransparent schwarz, so das das Chrom durchschimmert.
Vielleicht auch alles in glanzschwarz, mit dem Chromrahmen.

Greets

Gefährliche Sache!!!

Für dieses Vorhaben, würde ich dir keinerlei Garantie geben.

Denn Lack auf Chrom, gerade im Frontbereich, welche Steinschlägen ausgesetzt ist, wird sehr wahrscheinlich nicht halten!

Die Chromoberfläche ist sehr hart, wo man keinen richtige Verbindung zum Untergrund bekommt.
Dazu Teillackierung direkt auf Chrom - wird nicht halten. Die Abklebekante ist ein perfekter Angriffspunkt beim Kärchern. Selbst wenn man Klarlack über den kompletten Chromgrill lackiert, wird es nichts bringen, da diese Kante zwar weg wäre, aber man die Schleifriefen auf dem Chrom durch den klarlack sieht...

Ich habe zwar schon öfters die Chromringe von den BMW-Nieren lackiert, aber da haben wir auch keine Garantie drauf gegeben.
Ich ahbe dann auch später mal diese Ringe wiedergesehen, der Lack war zwar noch drauf, aber die Steinschläge sahen schrecklich aus - war auch schwarz/chrom.

Die Lamellen sind kein Problem; schleifen, entfetten, primern, grundieren, lackieren.

Wenn du noch Fragen hast... 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Hallo,

ich habe letztens einen Passat CC mit total verrosteten Radnaben und stark korrodierten Bremssätteln gesehen. Offenbar war er im Winter stark dem Salz ausgesetzt. Das sah durch die Alufelgen schlimm aus. Kann man vorab eine zusätzliche Farbschicht aufbringen, um das zu verhindern, und was muss das für eine Farbe sein? Ich denke da an die hohen Temperaturen.

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von René.22



Lass dich wegen dem Preis nicht verrückt machen. Fahre am besten mal in einer Lackiererei und die sollen es sich anschauen. Vllt. kommst du ja billiger. Aber lass dir genau erklären, was sie vorhaben zu machen.
Wenn es vernünftig, so wie es sein soll, lackiert wurde, ist es weniger empfindlich, als die lackierten Teile oberhalb.
Warum? Weil ich in Grundierung und Klarlack ein "Elastic-Additiv" untergemischt habe, die den Lack insgessamt nicht so anfällig gegen Steinschläge macht. Er ist halt "weicher" und damit "elastischer".

Hallo René,

würde meinen Passat auch gerne untenrum lackieren lassen. Ist ein arctic blue silver?!?

Kannst du vielleicht mal ne Liste oder so machen mit der man die Arbeitsschritte des Lackierers kontrollieren kann? Ich wüsste nämlich nicht was man am besten alles machen sollte ums richtig zu lackieren.

Wie macht den eine Lackiererei das mit An und Abbau? Muss ich denen die Klammern usw. mit bringen oder murksen die rum und bauen alles wieder mit alten Teilen an? Oder bauen es vielleicht gar nicht erst ab???

Wie hoch schätzt du die Kosten ein?

Wie lange wäre der Wagen in der Werkstatt?

BG.
Bo

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Opa



Zitat:

Original geschrieben von René.22


Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Hallo,
ich habe letztens einen Passat CC mit total verrosteten Radnaben und stark korrodierten Bremssätteln gesehen. Offenbar war er im Winter stark dem Salz ausgesetzt. Das sah durch die Alufelgen schlimm aus. Kann man vorab eine zusätzliche Farbschicht aufbringen, um das zu verhindern, und was muss das für eine Farbe sein? Ich denke da an die hohen Temperaturen.

Vielen Dank

Hier hilft nur "Bremssattellack"...

Würde mir das aber überlegen, da spätestens beim Bremsscheibenwechsel du wieder nur blankes Metall hast und die Arbeit nochmal machen musst.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von dukebtd



Zitat:

Original geschrieben von René.22



Lass dich wegen dem Preis nicht verrückt machen. Fahre am besten mal in einer Lackiererei und die sollen es sich anschauen. Vllt. kommst du ja billiger. Aber lass dir genau erklären, was sie vorhaben zu machen.
Wenn es vernünftig, so wie es sein soll, lackiert wurde, ist es weniger empfindlich, als die lackierten Teile oberhalb.
Warum? Weil ich in Grundierung und Klarlack ein "Elastic-Additiv" untergemischt habe, die den Lack insgessamt nicht so anfällig gegen Steinschläge macht. Er ist halt "weicher" und damit "elastischer".
Hallo René,
würde meinen Passat auch gerne untenrum lackieren lassen. Ist ein arctic blue silver?!?

Kannst du vielleicht mal ne Liste oder so machen mit der man die Arbeitsschritte des Lackierers kontrollieren kann? Ich wüsste nämlich nicht was man am besten alles machen sollte ums richtig zu lackieren.

Wie macht den eine Lackiererei das mit An und Abbau? Muss ich denen die Klammern usw. mit bringen oder murksen die rum und bauen alles wieder mit alten Teilen an? Oder bauen es vielleicht gar nicht erst ab???

Wie hoch schätzt du die Kosten ein?

Wie lange wäre der Wagen in der Werkstatt?

BG.
Bo

Die klipse von den Schwellern gehen definitiv kaputt, da würde ich mir ein Satz holen - kostet ca. 14,-Euro.

Ansonsten wird sich da keine Lackiererei über die Schulter schauen alssen, den musst du schon vertrauen. 😉

Ansonsten die Arbeitsschritte sind:

Abbauen, säubern mit (Fit-)Wasser und Kunstoffentfettungsmittel, danach Tempern (heizen in der Kabine), schleifen, nochmals reinigen, primern, füllern, glatt schleifen, lackieren.

Kosten ca. 400-500,-€

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen