Fragen an 2Liter TFSI Fahrer?

Audi A3 8P

1. Wie sieht der Verbauch bei den TFSI Fahren (mit DSG? aus?
Die 7.7 Liter im Schnitt dürften jawohl nur Omas ereichen 😁
Bei Automotorsport war von 11 Litern die Rede??

Was braucht ihr ind er Praxis??

2. Wie sieht es mit der Traktion aus bei 200 (bis 245 mit Tuning eventuell) PS und Vorderradantrieb??

3. Geht keine Standheizung bei diesem Modell??

25 Antworten

Wer nach Traktion fragt sollte auf DSG verzichten und Quattro nehmen.
wer Motortuning plant sollte erst recht auf DSG verzichten und sich auf jeden Fall für Quattro entscheiden!
DSG ist geil, aber bei 200 PS und 280 Nm ist Traktion einfach noch wichtiger.

H.

Hallo,
also.....
Wenn man beim Frontler und DSG so richtig
Gas gibt,gibt es natürlich kein halten der Vorderäder.
Logisch.
Auch hier gab es schon mehrfach Threads drüber
was besser wäre,mit oder ohne Quattro.
Auch hier denke ich Ansichtssache.
Ich fahre bestimmt nicht langsam an,
aber wie alle sagen das der nur durch dreht stimmt auch nicht.
Verbrauch: Ein heikles Thema,
hatten wir glaube ich schon mehrfach hier.
Auch hier möchte ich nicht lügen:
Wer ihn mit unter 10L fährt,
braucht glaube ich keine 200PS.
Ansichtssache,aber so sehe ich es.
Fahre ihn zügig mit 11-11,5L
Ich sage immer:200PS wollen ja gefüttert werden 🙂
Das ist meine Meinung und mein Eindruck denn ich
von meinem Wagen habe.
Jeder fährt anderst,
wer aber meint mit unter 10L auskommen zu wollen,
sollte sich einen 75PS A2 kaufen.
Gruß
Michael

Servus zusammen

Bin Heut zum ersten mal hier !! Grüßgott.
Also Ich bin auch am Überlegen ob wir uns einen GTI gönnen. Probefahren konnten wir( FRAU UND ICH) Ihn Gestern WOW Absolut begeistert nichts klappert Motor läuft von untenraus wie am Gummiseil gezogen. Und ein Fahrwerk Ich glaub wir sind wieder 20 geworden GRINS.
Wir sind 1 Stunde lang gefahren Landstraße,Stadt, Autobahn, natürlich nicht vollgas aber zügig und der Verbrauch lag bei 8,6 Litern, also Ich war überrascht.
Fahren zur Zeit Passat TDI mit Chip 167PS und der Verbrauch ist 7.5 Liter also nicht so gravierend.
Desweiteren haben wir den Sportback im Auge mit 2.0 FSI 150 PS nur weiß Ich nicht wie der Motor Läuft da öfters ein Hänger mit Motorrad gezogen wird sollte schon genug Dampf vorhanden sein. JA Ich weiß ein TDI wär das richtige ABER!!! Rußfilter Fehlanzeige nicht Lieferbar na Bravo Deutschland Eigentor geschoßen.

Werden Morgen nochmal Probesitzen und dann entscheiden

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Wer nach Traktion fragt sollte auf DSG verzichten und Quattro nehmen.
wer Motortuning plant sollte erst recht auf DSG verzichten und sich auf jeden Fall für Quattro entscheiden!
DSG ist geil, aber bei 200 PS und 280 Nm ist Traktion einfach noch wichtiger.

H.

Teilweise richtig.

Aber ich kaufe mir sicherlich kein Auto mehr mit Handschaltung.

Habe den 3.2 Liter Quttro Probegefahren mit Handschaltung und das Auto machte soviel Spass wie ein 75 PS VW Passat (reiner Fahrspass,nicht Beschleunigung)

Der 3.2 wäre auch mein Favorit,aber würde nochmal 4500 Euro teurer werden und Audi hat ja schon unverschämt hohe Preise.

Ähnliche Themen

@Trollfan
Genau das Problem hatten wir letztes Jahr auch,
und haben uns dann aus Kostengründen für den TFSI
enschieden.Denn 4500 mehr ist ja nicht wenig.
Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Teilweise richtig.
Aber ich kaufe mir sicherlich kein Auto mehr mit Handschaltung.

Habe den 3.2 Liter Quttro Probegefahren mit Handschaltung und das Auto machte soviel Spass wie ein 75 PS VW Passat (reiner Fahrspass,nicht Beschleunigung)

Der 3.2 wäre auch mein Favorit,aber würde nochmal 4500 Euro teurer werden und Audi hat ja schon unverschämt hohe Preise.

Hallo Trollfan,

......Spass wie ein 75 PS VW Passat ......wie ist das denn zu verstehen??

Fährst Du derzeit mit DSG?? oder Handschalter?? Wenn Handschalter, mit welchem Auto denn??

Gruß Manni

Zitat:

Original geschrieben von audimanni


Hallo Trollfan,
......Spass wie ein 75 PS VW Passat ......wie ist das denn zu verstehen??
Fährst Du derzeit mit DSG?? oder Handschalter?? Wenn Handschalter, mit welchem Auto denn??

Gruß Manni

Fahre einen 228 PS Mercedes 320 CDI.

Den gibts nur mit Automatik. Bin somit Automatikfahrer.

Bei der Probefahrt mit dem 3.2er war ich eben nur am Schalten wenn ich ordentlich Gas gegeben hatte.
Natürlich auch ab und zu "gewartet" das das Auto schaltet, was er natürlich nicht machte da handschalter.

Fazit bei mir war einfach, ich habe nicht das Auto geniessen können sondern war mit Schalten beschäftigt.

Somit null Fahrspass gehabt.Mit DSG dürfte das wohl alles 100% anders aussehen,aber das will ich halt erst mal fahren.

Und fahrspass wie mit 75 PS Passat. Ich hatte durch das Handschalten während dieser Fahrt halt soviel Spass wie man mit einem 75 PS Automatik Passat hätte,wenn man bissel zügig fahren will 😁

ach so..Automatikfahrer ;-))
ja dann kann ich die Aussage verstehen?

Viel Spass bei der Probefahrt mit DSG.

Gruß Manni

Es soll auch Leute geben, denen gerade das Schalten bei PS starken Autos Spaß macht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von oTTe


Es soll auch Leute geben, denen gerade das Schalten bei PS starken Autos Spaß macht... 😉

Kann sein, aber macht es wirklich Spass die Kupplung durchzutreten?

Oder geht es den Leuten nur um den Schalthebel selbst bedienen??

Mit DSG kann ich ja selbst schalten. Bei meinem Benz kann ich das ebenfalls, aber man benutzt es fast nie.

Für mich kommt nur noch Automatik in frage und mit DSG hat VW/Audi wohl das fast perfekte Getriebe gebaut.

Ich sagte doch, es gibt eben Menschen (und dazu zähle ich auch) die mehr Spaß haben, das kommen der Kupplung, die Art ihres Einsatzes etc pp in möglichst allen Details selber steuern zu können.

Dass Leute, die vorher auch nur Automatik den Vorzug geben vom DSG begeistert sind, ist ja klar.

Sollen sie ja auch ruhig, aber sie sollten halt auch die andere Seite verstehen können. "Toleranz" ist das Stichwort.... 😉 😁

Re: Fragen an 2Liter TFSI Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


1. Wie sieht der Verbauch bei den TFSI Fahren (mit DSG? aus?
Die 7.7 Liter im Schnitt dürften jawohl nur Omas ereichen 😁
Bei Automotorsport war von 11 Litern die Rede??

Was braucht ihr ind er Praxis??

2. Wie sieht es mit der Traktion aus bei 200 (bis 245 mit Tuning eventuell) PS und Vorderradantrieb??

3. Geht keine Standheizung bei diesem Modell??

Hallo,

fahre zwar nur einen Golf GTI DSG, ist aber im Prinzip das gleiche Auto. Es ist tatsächlich möglich nur ca. 8l zu verbrauchen bei ruhiger normaler Fahrweise (30% Stadt, 70% Landstrasse).

Bei sportlicher Fahrweise sind es ca. 10,5l. Bei hohen Autobahndurchschnittsgeschwindigkeiten sind aber auch locker 14l möglich.

Sicherlich ist die Traktion bei einem Frontantrieb bei dieser Leistung nicht optimal, aber doch wirklich nur beim sportlichen Anfahren feststellbar. Aber mal ehrlich, wer fährt denn jedesmal mit Vollgas an? Ich erfreue mich an der hervorragenden Elastizität und dem schnellen Gangwechsel des DSG.

Komisch beim GTI gibt es auch keine Standheizung! Wird wohl kein Platz mehr im Motorraum sein 😉

Gruss Bloodmoon

Also ich würde den 3.2 auch mit Handschaltung bestellen nicht das man mit der Automatik Version einschläft lol.

In ein paar Jahren werden machen vielleicht schreiben:
"Ich konnte die Fahrt nicht richtig nutzen um das Auto kennen zu lernen weil es leider keinen Autopiloten hatte ich mußte also fahren hätte er einen dann hätte die Probefahrt zu 100% anders ausgesehen."

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Also ich würde den 3.2 auch mit Handschaltung bestellen nicht das man mit der Automatik Version einschläft lol.

In ein paar Jahren werden machen vielleicht schreiben:
"Ich konnte die Fahrt nicht richtig nutzen um das Auto kennen zu lernen weil es leider keinen Autopiloten hatte ich mußte also fahren hätte er einen dann hätte die Probefahrt zu 100% anders ausgesehen."

Mal ein kleiner Tipp,in der DTM, Formel 1 usw fährt absolut keiner mehr mit einem Kupplungspedal rum. Wieso bloss. Die Schalten mit Wippen wie im DSG.

Und es macht bestimmt sauviel Spass im Stop and Go Verkehr beim Satu ind er Stadt oder Autobahn ständig zu Kuppeln und zu schalten.^^

Ich habe vorher einen 205 Reiskocher gefahren mit Handschaltung,grauenhaft im Stop and go Verkehr. Absolut grauenhaft im Stop and go VK. Und auf de Autobahn oder einer Landstrasse wo 100 erlaubt ist, hat man eh nicht schalten müssen.

Logisch das jeder das fahren soll was er will. Aber bei DSG gibt es fast überhaup keine Argumente mehr für Handschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen