Fragen an 2Liter TFSI Fahrer?

Audi A3 8P

1. Wie sieht der Verbauch bei den TFSI Fahren (mit DSG? aus?
Die 7.7 Liter im Schnitt dürften jawohl nur Omas ereichen 😁
Bei Automotorsport war von 11 Litern die Rede??

Was braucht ihr ind er Praxis??

2. Wie sieht es mit der Traktion aus bei 200 (bis 245 mit Tuning eventuell) PS und Vorderradantrieb??

3. Geht keine Standheizung bei diesem Modell??

25 Antworten

Zitat:

Mal ein kleiner Tipp,in der DTM, Formel 1 usw fährt absolut keiner mehr mit einem Kupplungspedal rum. Wieso bloss. Die Schalten mit Wippen wie im DSG.

ich würd sagen weil : a)kein platz im cockpit ist für ne schaltbox; b)weil beim falschen start sich die kupplung auflöst->Motorleistung;c).........

aber ma ne andere frage : wieso fahren wir nicht mit

800+ps Motoren herum, mit Mega Heck-und frontflügeln,dazu noch offenes Cockpit und helm

wie in der formel 1???

also der vgl. hinkt ein wenig.
das dsg ist sehr gut --> aber halt nix für mich
und für ein paar andere hier im Forum auch nicht

--->und zum stop and go verkehr, vielleicht
brauchen die manuellen fahrer aufgrund ihres alters
oder anderer gründe mehr bewegung UNTENRUM 😉 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Dunkler_Ritter


..
aber ma ne andere frage : wieso fahren wir nicht mit
800+ps Motoren herum, mit Mega Heck-und frontflügeln,dazu noch offenes Cockpit und helm
wie in der formel 1???

also der vgl. hinkt ein wenig.
das dsg ist sehr gut --> aber halt nix für mich
und noch ein paar andere hier im Forum auch

-

Warum wir nicht so rumfahren??

Weil sich 99.9% diese Autos nicht leisten können.

Aber kaufen kann man sich solche Autos.

Aber denke ein DSG kann sich jeder A3 Käufer leisten 😁

Im DSG kann ich wählen, lasse ich schalten oder schalte ich selber. Per Handschaltung habe ich keine Wahl, ich MUSS selbst schalten.

Ich weiss nicht,wählen zu können zwischen 2 Sachen finde ich deutlich besser als eine Sache immer machen zu müssen.

Aber das sollte eigentlich kein DSG/Schaltungs Thread werden.
Für mich kommt nur DSG in Frage, am liebsten mit Quattro, was leider beim TFSI nicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Warum wir nicht so rumfahren??
Weil sich 99.9% diese Autos nicht leisten können.
Aber kaufen kann man sich solche Autos.

....is klar ......

viel spaß mit ff und dsg

aber mein nächster hat quattro und HS
...die 50€ fürn quattro beim tfsi werd´ ich auch noch haben 😁

Ja war ja nicht böse gemeint hat sich nur los lustig gelesen.

Man muß nur schnell schalten können dann macht es auch Spaß. Vielleicht nicht bei Stau. Aber sonst, ich brauch auch ab ca. 90 km/h nicht mehr schalten auf der Autobahn fährt sich auch wie Automatik bleibe da immer im 6. Gang.

Ähnliche Themen

HI,
ob DSG oder Handschaltung ist jedem selbst überlassen.
Jedoch ist eines klar zu sagen.
Die DSG Version ist um fast 100kg leichter als die 6-Gang Quattro. Somit ist auch der Quattro etwas langsamer in der Endgeschwingkeit jedoch im Anzug nicht zu toppen.

Vom Verbrauch her kann ich nur sagen das ich das Fahrzeug mit 9,5l fahre und ich bin kein langsamer fahrer. Wenn jemand 11-12 l verbraucht möcht ich mal sehen wie der jenige fährt.
Ich hab mittlerweile schon knapp 10.000km gefahren und trotzt quattro komm ich unter 10l Verbrauch. Was ich allerdings gemerkt hab ist das ich mit Shell V-Power weniger Verbrauch habe als mit otto normal Super Plus/Super Bleifrei. Bei mir rechnet sich auf jeden fall der Preisunterschied da der Verbrauch durch V-Power bei mir enorm gesunken ist. Also einfach mal Ausprobieren.
Quattro ist ne schöne sache aber auch DSG ...
Sollte offt schnee in der Region sein wo man unterwegs ist dann würde ich aber auf jeden fall zu der Quattro Version tendieren.

Im Rhein Main Gebiet braucht man eigentlich nichtmal Winterreifen,so wenig Schnee hat man dort.

Gut,ich ziehe natürlich ennoch welche auf, wegen der schlechteren Haftung des Gummis bei Temperaturen unter 8 Grad.

Aber für Leute die wirklich in Regionen wohnen wo immer viel Schnee liegt oder die viele Hügel zu bewältigen haben,würde iuch auch zu Quattro raten.

Stanheizungsmässig dürfte beim TFSI nichts zu machen sein,oder??
Eventuell direkt bei Webasto kaufen??

Werde mir nämlich kein 35t + Euro Fhz kaufen, das keine Standheizung hat.

Also unter 11 Liter hab ich es noch nicht geschafft, ich nutz aber auch, ehm, das Drehzahlband aus. Ich war auch jahrelange HS Fahrer, aber DSG toppt einfach alles. GERADE auf der Autobahn macht es irssinnig Spass mal eben runterzuklicken und richtig zu beschleunigen und erst recht, wenn du auf kurvigen Strassen unterwegs bist. Im Stau oder in der Stadt dann eben auf Automatik geswitched und gut ist. Für mich nix mehr anderes. Ausserdem röhrt das Teil so geil, wenn bei Vollgas schaltest 😁

Also kann man den A3 TFSI in der DSG-Version durchaus im normalen Straßenverkehr (ich sag mal lahmarschig) mit unter 10l Verbrauch bewegen?

Die 7.7l SuperPlus die im Prospekt stehen kamen mir auch etwas suspekt vor. Zwischen 8 und 9 Liter bei vorausschauender defensiver Fahrweiße wären mehr als akzeptabel.

Ja also 7,7l die im Prospekt stehen, die erreicht man glaube ich nicht!
Man kann mit so 9-10l rechnen und diejenigen die 11-12l verbrauchen müssen ja konstant vollgas fahren!?!? Ich Verbrauche ca. 9,5 und bin schon zügig unterwegs.
Auf der Autobahn mit 130km/h und tempomat sind sogar 8,0 Liter drinn!!!!!

...und das als quattro?
Dann kann man ja für ein DSG-Modell nochmal einen Liter auf 100km abziehen.

Scheint ein sehr sparsamer Motor zu sein (für 200PS) wenn man ihn nicht fordert.

ja finde ich auch.
für 200 PS ist dieser Verbrauch voll in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen