Frage zur Wartung, da sonst kein TüV
Hallo zusammen,
mein Vater muss bei seinem Golf 4 GTI TDI 110kw folgende Arbeiten für eine erfolgreiche TüV-Abnahme erledigen. 185 TKM
Querlenker vorne gebrochen:
Mit welchen Marken habt ihr gute Erfahrungen? Hätte folgende genommen (mit Trag und Führgelenk).
Denke mal ein Beidseitiger Austausch ist sinnvoll.
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Federn + Dämpfer HA wechseln + Domlager vorne:
Mit welchen Dämpfern und feder habt ihr hier Erfahrung? Ich weiß gar nicht wie wieviel der Serien GTI Tiefer gelegt ist. Mein vater möchte vorne gleich mit wechseln, gerade wenn man die Querlenker eh macht.
Was wäre mit
http://www.tunero.de/.../...portfahrwerk-fur-vw-golf-iv-1j1-84706.html
oder ein DTS Line
http://www.dtsshop.de/product_details.php?pid=62296_2012
Selbst dachte ich noch an Bilstein B4, allerdings finde ich immer B12 sobald ich das Fahrzeug in die Suche tippe. Gibt es kein B4 für einern 4er GTI TDI?
Wäre super wenn mir jmd Infos schreiben könnte.
Danke und Gruß
Letar
12 Antworten
Ordentliche Markenware rein und gut isses. Vergiss den billigen 123 Schrott.
Wenn Sachs Boge usw draufsteht isses Ok bei den federn sind auch die Lesjöfors absolute Spitzenqualität.
Alles klar,
habe Lesjöfors gefunden, 4 Federn für den 110kw TDI 156€ scheint fair zu sein.
Sachsdämpfer hatte ich an die "Advantage" gedacht, allerdings habe ich den WebShops immer wieder für die HA die Supertouring angeboten bekommen. Mischen der Produktlinien ist nicht so gut oder?
Danke
Letar
Die Serien GTI sind 15mm. Ob die solche Federn im Freien-Markt bekommst??? Warum Federn wechseln? Wenn würde ich diese bei VW bestellen, oft gibt es diese auch billig gebraucht.
Dämpfer nimmst Sachs oder Bilstein. Die einfachen Sachs sind bei uns im Programm schon für <50euro zu haben (exkl. MwSt und Händleraufschlag).
Bilstein B4 ist das Standardfahrwerk und gibt es natürlich auch für Golf4. B6 dann für tiefergelegte Fahrzeuge. Wobei die 15mm Serie eher nicht als tiefergelegt zählen, also B4 reicht.
Die Federn hinten hat der TüV beanstandet (Rost)
Die Preise über den VW Händler müsste man mal erfragen. Die Reparaturen incl. Zahnriemenwechsel komplett sollen sich auf ca. 2.500€ summieren (alles Verschleiß). Das ist ja praktisch fast der Restwert (wenn man noch die Kupplung dieses Jahr hinzuzieht) und da wollte mein Vater Querlenker, Federn und Domlager selbst wechseln.
Ähnliche Themen
Tja, klingt ja nach Wartungsstau 😉. Wegen Rost an Federn, hm. Die Teile Golf4 sind im Handel preiswert zu haben, da sollte sich schon was machen. Federn und Dämpfer hinten ist ja schon mal einfach selber zu wechseln. Vorn benötigt man eh einen Spanner. Aber auch alles leicht machbar. Dämpfer Sachs derzeit ca. 200euro + Federn (vermutlich mind. 50 je Feder), 120 Querlenker, 40 Domlager, ...
Generell kaufe ich fast nur Teile bei VW. Einfach weil das Fahrzeug ohne Original Teile eben auch kein Original mehr ist. Wenn ich ein Fahrzeug kaufe gibt es da natürlich Abzug, gerade wenn ich es beim Fachhändler kaufe. *kann man sich streiten*
Brauchte jetzt aber mal neue Bremssattelträger HA, VW 407euro (2Stk) und vom original Hersteller TRW direkt für 112euro (für 2Stk). NGK Kerze VW 15,98euro und NGK direkt 5,67euro (mit VW Logo ausgefräst). Öl ist ja bekannt bei VW 5L 138euro, 5L mit VW Freigabe (aus Werkstattfreigabeliste VW) 20euro.
Also man kann schon sparen.
Die Frage ist, ob man genau an so einem Teil wie Federn und Querlenker sparen will? Da es sich mit Sicherheit auf das Fahrverhalten und die Qualität auswirkt.
Auf der anderen Seite bietet VW mit ihrem Programm derzeit " Preisgestalltung nach Fahrzeugalter" entsprechende Teile an. Frage ist dabei, sind diese Teile noch die gleiche Qualität wie zu 1997-2005?
Auspuff gibt es gar keine andere Möglichkeit, VW bietet hier nur noch regenerierte Austauschteile. Ein absolutes NOGO.
Daher kaufe ich Lichtmachinen und Auspuff Neu bei Premiumherstellern. Da kostet das Neuteil nicht mal die Hälfte es Austauschteils.
Wobei ich noch eine Werksneue Lichtmachine für meinen Passat bekommen habe und eben kein Austauschteil, mal schauen wie es beim wechsel in 2-3Jahren aussieht.
Auf der anderes Seite muss man sich überlegen überhaupt noch Geld in so ein Auto zu stecken.
Siehe Verkauf + Reperaturgeld = neues Auto (Golf5?)
beim wechsel auf ein Sportfahrwerk vorher das kleingedruckte lesen, bisschen zu tief und man muss Stabi., Koppelstangen austauschen und freigängikeit der Räder herstellen usw.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Auf der anderes Seite muss man sich überlegen überhaupt noch Geld in so ein Auto zu stecken.
Siehe Verkauf + Reperaturgeld = neues Auto (Golf5?)
Golf5 ist keinen deut besser, such da mal nach Klimakompressor... kostet ein Schweinegeld und taugt nix, die letzten guten Golf die gebaut worden sind war der 3er bis Baujahr 94/95, die laufen heute noch, alles was danach kam war nur noch rostanfälliger und verbauter Murks von dem Piiech (meine Meinung)
Klimakomressor kostet mich keine 200euro NEU von Bosch, von daher wäre mir es egal. Klimakomressorenprobleme sind bei allen Herstellern. Oft wegen Falschnutzung oder Mangels Nutzung.
Rost war ja gerade beim Golf3 ein richtig übles Problem. Das hat sich heute schon deutlich verbessert.
wen interessiert das was es dich kostet? damit ist dem TE nicht geholfen, und warum sollte ein Klimakompressor durch falsch nutzung oder nicht nutzung einfach so kaputt gehen? ich hab einen Golf 3 von Bj, 97 da geht die Klima immer noch, mach ich da vielleicht irgendwas falsch?
Da ich selber Golf3,4 gefahren bin, kann ich eben nicht zum Golf3 und 4 raten.
Autos mit zu vielen Problemen.
Daher sollte man eben überlegen, wann ein Auto es nicht mehr Wert ist.
Klar damit ist den Threadsteller nicht geholfen. Oben findet er schon Antworten.
Mit Klimakompressor meine ich, dass nicht alles unheimlich teuer ist. Nur weil der mal defekt ist.
Falschnutzung z.B. eben Nichtnutzung.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Zahnriemen + TüV wurde gestern erledigt. Rechnung ist noch im Zulauf (mit Rabatt).
Fahrwerk hat er sich für ds Bilstein B12 entschieden. Hatte ihm ja im Grunde das aus dem Post von joebleifuss empfohlen Sachs + Federn. Na so ist das nun mal :-)
Ich berichte weiter.