Frage zur Verbrauchsanzeige in der MFA
hallo...
habe jetzt festgestellt, das wenn ich den wagen im stand laufen lasse, mein durchschnittsverbrauch in einer halben stunde von 5,4 liter auf 8,1 liter gestiegen ist aber der momentan verbrauch immer bei 0,5 liter dabei steht.
deshalb meine frage, ob das normal ist oder ob da ein fehler vorliegt?
vielen dank schonmal...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
...dieses schwachsinnige Laufenlassen ...
Ich würde es zwar weniger aggressiv ausdrücken, denke aber, daß man so etwas wegen der Luftverschmutzung nicht machen sollte.
mir scheint die spritpreise können nicht hoch genug werden um solchen umweltbanausen diese umweltverschmutzung abzugewöhnen. ist schon schlimm genug dass die menschen in dieser jahreszeit vor bahnübergängen den motor laufen lassen damit das gebläse schöne warme luft bringt, aber an der waschanlage???? du hast doch den schuss nicht gehört ...
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
ist schon schlimm genug dass die menschen in dieser jahreszeit vor bahnübergängen den motor laufen lassen
Und jetzt im Winter morgens, während sie das Eis von den Scheiben kratzen. Ein kompletter Unfug und unser aller Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Deine Batterie und deinen Anlasser wird es nicht stören, wenn du den Motor ein paar mal startest. Wenn ich lese, dass jemand vor der Waschanlage den Motor eine halbe Stunde laufen lässt, dann muss ich feststellen, dass der Kraftstoff offenbar immer noch viel zu billig ist. Dabei hat dir doch deine MFA sogar noch so schön angezeigt, dass der Verbrauch durch dieses schwachsinnige Laufenlassen von 5,4 auf 8,1 gestiegen ist ...Zitat:
Original geschrieben von joergsVer
achja habe den wagen eine halbe stunde laufen lassen, weil ich an der waschstrasse anstand. mache aber nicht alle 5 minuten mein motor an und aus um 2 meter zu fahren. da schone ich lieber die batterie und den anlasser und lasse den wagen laufen.
hallo...
du musst dich ja anscheinend richtig gut mit autos auskennen, um so einen müll zu schreiben wie, deine batterie und dein anlasser wird es nicht stören. haha....
die batterie muss ja irgendwie geladen werden und ohne das der motor läuft, wird sie leider nicht geladen also ist es bestimmt nicht gut für die lebensdauer....
der anlasser wird auch nicht besser beim startvorgang...
achja, ich habe mich nicht beschwert, dass der kraftstoff zu teuer sei. auch wenn der liter 5 euro kostet. wenn ich tanken muss, dann muss ich eben tanken...
trotzdem danke für deinen beitrag, auch wenn er meine frage leider nicht beantwortet hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
mir scheint die spritpreise können nicht hoch genug werden um solchen umweltbanausen diese umweltverschmutzung abzugewöhnen. ist schon schlimm genug dass die menschen in dieser jahreszeit vor bahnübergängen den motor laufen lassen damit das gebläse schöne warme luft bringt, aber an der waschanlage???? du hast doch den schuss nicht gehört ...
toller beitrag, passt genau zur frage... soviel zum schuss😮
Ich muss mich leider meinen Vorrednern anschließen:
Völliger Schwachsinn, heutzutage noch eine halbe Stunde den Motor im Leerlauf laufen zu lassen. Mal abgesehen davon, dass es gesetzlich verboten ist, lädt sich die Batterie dabei - im Gegensatz zur normalen Fahrt mit wesentlich mehr U/min - auch kaum auf.
Zitat:
Original geschrieben von joergsVer
du musst dich ja anscheinend richtig gut mit autos auskennen, um so einen müll zu schreiben
Klar kenne ich mich gut mit Autos aus. Zumindest so gut, dass ich vor der Waschanlage nicht den Motor eine halbe Stunde laufen lasse und dann auch noch im MT-Forum die Frage stelle, warum der Durchschnittsverbrauch gestiegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von joergsVer
die batterie muss ja irgendwie geladen werden und ohne das der motor läuft, wird sie leider nicht geladen also ist es bestimmt nicht gut für die lebensdauer....
Ja, ohne laufenden Motor wird die Batterie nicht geladen, das stimmt. Lässt du den Motor auch nachts laufen, wenn dein Auto in der Garage geparkt ist? Schließlich wird ja ohne laufenden Motor die Batterie nicht geladen und das ist "bestimmt nicht gut für die Lebensdauer".
Auman es ist schon klar das sich die Batterie wieder aufläd beim Fahren oder ? ^^
Gibt sogar einige "Spritsparende Fahrer" die machen den Motor an einer Roten Ampel aus wenn die Rotphase min. 10 Sekunden beträgt.
Natürlich läd die Batterie nur wenn der Motor an ist nur sind wir schon soweit das eine Batterie 20 mal an und aus an einem Tag nicht verkraftet ? Wenn Du eine ältere Batterie hast, Musik auf maximal stellst, Sitzheizung an, Heckscheiben Heizung an und ausschliesslich Kurzstrecken fährst, dann kann ich es verstehen dann besteht die Gefahr das er nicht mehr angeht.... Nur wer macht das ?
Aber jedem das seine. Mache lassen Motor laufen beim Kratzen andere werfen 10L Kochendes Wasser auf die Frontscheibe... Wundern braucht man sich über nichts mehr
Gruss