Frage zur Tieferlegung bei Umrüstung auf R32 Look, dringend, da Kauf morgen, danke

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

vorweg, die Suche funktioniert bei mir irdendwie nicht,

ich möchte bei meinem die 18 Zöller von OZ draufmachen und dazu noch Federn einbauen.

Sieht das schon mit 30/30 ganz gut aus? Ich habe selber schon ein Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung. Der Serien R32 war doch auch 30 mm tiefer gelegt oder?

Und wenn man das tiefer machen würde, wie weit (40/40 okay?), benötigt man dann auch gleich Sportstoßdämpfer. Meiner hat auch erst 50000 km gelaufen.

Zetelman

21 Antworten

Natürlich wirken die Scheiben kleiner in den großen Felgen, dass ist mir aber egal.
Muss jeder selbst wissen. Sonst bleibt man bei 16" oder 17" Rädern.

@FallSoWireless

Hast Du keine Probleme mit den Federn? Habe in einem anderen Thread gelesen, dass die Federn sich bei höheren Geschwindigkeiten schwammig verhalten.

@Zetelmann

Umso Größer die Räder, desto kleiner wirkt die Anlage. Das ist normal... Aber der Blick geht zunächst ja auf die Räder...

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Mir wäre es lieber wenn du die türen wieder "runterschrauben" würdest. so knapp 100. (in cm)

Ist auch schon passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Proll


@FallSoWireless

Hast Du keine Probleme mit den Federn? Habe in einem anderen Thread gelesen, dass die Federn sich bei höheren Geschwindigkeiten schwammig verhalten.

Wer hat das denn behauptet? Selbst bei Höchstgeschwindigkeit liegt der Wagen normal, Eibach Federn sind bei uns bekannt und beliebt in der Familie, bisher hatte nie jemand Probleme damit! Mir ist auch sonst kein Fall bekannt, hast du mal einen Link dazu?

Gibt auch leute die bei 60-60 tieferlegungen mit Rennfahrwerk noch sagen, der Wagen wäre schwammig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Komfortabel waren meine Seriendämpfer mit 40mm Federn. Leider habe ich damit die Schaukelbewegungen bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht unter Kontrolle bekommen. Hab dann auf KW Variante 1 gewechselt und bin seither zufrieden. Es ist auf jeden Fall härter - aber der Wechsel auf 18" Räder hat meiner Meinung nach mehr Härte gebracht als das Fahrwerk!

Wer 2x nachdenkt dem wird klar, dass sowas nicht an den Federn liegt, sondern an dem Dämpfern. Sowas also bloß nicht auf die Federn zurückführen! Aufschaukeln, schwingen etc liegt an falscher Dämpfer-Kombination oder an defekten Dämpfern.

Klar, das habe ich schon auch so gelasen.

Nur werden ja normal die "normalen Dämpfer" dafür genommen, sprich es werden nur die Federn eingebaut. Und dsa es einen post davor um Eibach ging, habe ich es halt irgendwie zusammen in Erinnerung gehabt.
--- Ausnahme ist natürlich, wenn die Dämpfer defekt sind, das ist klar ---

Deine Antwort
Ähnliche Themen