Frage zur Tiefe mit und ohne Sportstoßdämpfer!

BMW 3er E36

Hey Leute,
ich habe ja bei mir das H&R 40/15 drinne mit noch originalen Stossdämpfern (Sachs SuperTouring). Will bald neue Stossdämpfer einbauen. Wie sieht es mit der Höhe der Autos aus wenn ich die M-Stossdämpfer (Sachs Advantage) oder andere Sportstossdämpfer einbaue? Die sind ja beide gekürzt, oder? Ich denke so, das es mit den originalen Dämpfern tiefer sein müsste, da ja weicher als sportlich abgestimmte Dämpfer. Oder ist da ein Denkfehler und beide sind gleich hoch oder auch tiefer mit den Sport?!?!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Genauso habe ich es auch verstanden und versucht zu erklären.Ordentliches FW und dann mit SWP angleichen...🙂

Vor allem ist es am einfachsten und Stressfreisten😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Vor allem ist es am einfachsten und Stressfreisten😁

Jo, vorallem wenn die Leuts dann auch mal genau schreiben würden, was sie denn nun wollen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Vor allem ist es am einfachsten und Stressfreisten😁
Jo, vorallem wenn die Leuts dann auch mal genau schreiben würden, was sie denn nun wollen...😁

Wo ist denn das Problem? Ganz oben steht die Hauptfrage. Ursprünglich wollte ich nur wissen ob es an dem Wagen einen Höhenunterschied gibt zwischen normalen und gekürzten Stossdämpfern. Ganz normale Frage halt! Das mit dem SWP und den Federtellern ist erst danach entstanden. Weil wenn es mit gekürzten Dämpfern vielleicht 10mm tiefer gekommen wäre, gäbe es die Frage mit den Federtellern nicht. Hoffe das ist genau genug geschrieben. Aber wenn ihr alle schon sagt dann gleich komplett Fahwerk wie B10 oder CupKit dann ist ok, werde es überlegen. Sind die sehr hart?

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Jo, vorallem wenn die Leuts dann auch mal genau schreiben würden, was sie denn nun wollen...😁

Wo ist denn das Problem? Ganz oben steht die Hauptfrage. Ursprünglich wollte ich nur wissen ob es an dem Wagen einen Höhenunterschied gibt zwischen normalen und gekürzten Stossdämpfern. Ganz normale Frage halt! Das mit dem SWP und den Federtellern ist erst danach entstanden. Weil wenn es mit gekürzten Dämpfern vielleicht 10mm tiefer gekommen wäre, gäbe es die Frage mit den Federtellern nicht. Hoffe das ist genau genug geschrieben. Aber wenn ihr alle schon sagt dann gleich komplett Fahwerk wie B10 oder CupKit dann ist ok, werde es überlegen. Sind die sehr hart?

Das B10 ist etwas straffer als das M3 FW.

Wie ein M Technik FW ist kann ich dir leider nicht sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


Wo ist denn das Problem? Ganz oben steht die Hauptfrage. Ursprünglich wollte ich nur wissen ob es an dem Wagen einen Höhenunterschied gibt zwischen normalen und gekürzten Stossdämpfern. Ganz normale Frage halt! Das mit dem SWP und den Federtellern ist erst danach entstanden. Weil wenn es mit gekürzten Dämpfern vielleicht 10mm tiefer gekommen wäre, gäbe es die Frage mit den Federtellern nicht. Hoffe das ist genau genug geschrieben. Aber wenn ihr alle schon sagt dann gleich komplett Fahwerk wie B10 oder CupKit dann ist ok, werde es überlegen. Sind die sehr hart?

Das B10 ist etwas straffer als das M3 FW.
Wie ein M Technik FW ist kann ich dir leider nicht sagen.

Was wichtig ist, ist das mein Wagen nicht so hecktisch hoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Wo ist denn das Problem? Ganz oben steht die Hauptfrage. Ursprünglich wollte ich nur wissen ob es an dem Wagen einen Höhenunterschied gibt zwischen normalen und gekürzten Stossdämpfern. Ganz normale Frage halt! Das mit dem SWP und den Federtellern ist erst danach entstanden. Weil wenn es mit gekürzten Dämpfern vielleicht 10mm tiefer gekommen wäre, gäbe es die Frage mit den Federtellern nicht. Hoffe das ist genau genug geschrieben. Aber wenn ihr alle schon sagt dann gleich komplett Fahwerk wie B10 oder CupKit dann ist ok, werde es überlegen. Sind die sehr hart?

Eben deswegen ja, die Eingangsfrage bezog sich auf gekürzte Dämpfern und die Frage, ob sich dadurch die Fahrzeughöhe ändert.Und dann mitten im Thread, kommt ein Beitrag von dir, wo du beiläufig etwas von Federtellern der Firma Supersport und dem SWP schreibst..???

In welche Zusammenhang und was du denn nun genau möchtest, schreibst du aber wiederum nicht.Was willst du denn jetzt genau, möchtest du noch TIEFER kommen oder nur neue Dämpfer zusätzlich zu deinen H&R Federn haben...???

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Wo ist denn das Problem? Ganz oben steht die Hauptfrage. Ursprünglich wollte ich nur wissen ob es an dem Wagen einen Höhenunterschied gibt zwischen normalen und gekürzten Stossdämpfern. Ganz normale Frage halt! Das mit dem SWP und den Federtellern ist erst danach entstanden. Weil wenn es mit gekürzten Dämpfern vielleicht 10mm tiefer gekommen wäre, gäbe es die Frage mit den Federtellern nicht. Hoffe das ist genau genug geschrieben. Aber wenn ihr alle schon sagt dann gleich komplett Fahwerk wie B10 oder CupKit dann ist ok, werde es überlegen. Sind die sehr hart?
Eben deswegen ja, die Eingangsfrage bezog sich auf gekürzte Dämpfern und die Frage, ob sich dadurch die Fahrzeughöhe ändert.Und dann mitten im Thread, kommt dann ein Beitrag von dir, wo du beiläufig etwas von Federtellern der Firma Supersport und dem SWP schreibts..???

In welche Zusammenhang und was du denn nun genau möchtest, schreibst du aber wiederum nicht.Was willst du denn jetzt genau, möchtest du noch TIEFER ommen oder nur neue Dämpfer zusätzlich zu deinen H&R Federn haben...???

Ich will mir Sportstossdämpfer holen und vorne etwa 10mm runter. Ich weiß nicht wie tief so ein 60er B10 oder Cupkit aussieht. Kosten werden mich die Stossdämpfer 300-400€

Und für 399€ bekommst du ein B10😉
Fotos siehe Sig.

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Ich will mir Sportstossdämpfer holen und vorne etwa 10mm runter. Ich weiß nicht wie tief so ein 60er B10 oder Cupkit aussieht. Kosten werden mich die Stossdämpfer 300-400€

Schaust du bei Limo320 in der Sig, dann weißt du wie tief das B10 60/25mm von Bilstein ist...

Warum stellst du die Frage eigendlich nicht gleich...???

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Ich will mir Sportstossdämpfer holen und vorne etwa 10mm runter. Ich weiß nicht wie tief so ein 60er B10 oder Cupkit aussieht. Kosten werden mich die Stossdämpfer 300-400€
Schaust du bei Limo320 in der Sig, dann weißt du wie tief das B10 60/25mm von Bilstein ist...

Warum stellst du die Frage eigendlich nicht gleich...???

Welche Frage? Tiefe von CupKit und B10? Weil das nicht meine Frage war! Nur frage ich deshalb hier im MT und lasse mich eines besseren beleeren und auch umstimmen wenn es sein muss. Kein Grund auszuticken... 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Welche Frage? Tiefe von CupKit und B10? Weil das nicht meine Frage war! Nur frage ich deshalb hier im MT und lasse mich eines besseren beleeren und auch umstimmen wenn es sein muss. Kein Grund auszuticken... 😉

Also erstmal, hier "tickt" keiner aus...

Ich verstehe allerdings immer noch nicht genau, was du eigendlich willst..???

Du möchtest vorne tiefer kommen und dir andere Dämpfer verbauen.So und damit das ganze dann auch Sinn macht und aufeinander abgestimmt ist, schlägt Limo320 dir dann das B10 von Bilstein vor.Welches wahrscheinlich genau deine Anforderungen entspricht und du nicht mit irgendwelchen Federtellern u.s.w. hantieren musst...

Und der Hiweis mit der Sig. sollte lediglich darauf abzielen, dass du dir das B10 bei Limo320 seinem Wagen anschauen sollst, denn der hat es nämlich verbaut...😉

Also schau es dir an und entscheide dann, ob du es evt. so haben möchtest oder eben nicht...😎

Also langsam solltest du verstanden haben was ich wissen will. So schlecht drücke ich mich nun auch nicht aus.
Habe die Fotos aufm Sig gesehen, so mit 60er vorne und swp hinten sieht das garnicht so übel und zu tief aus. Ich habe nämlich viele gesehen die 60/40 haben (angäblich), die waren vorne überlst tief. Sodass der halbe Reifen vorne im Radkasten war. Denke werde dann eher 400 für komplett ausgeben anstatt nur für Dämpfer. Da mir ja auch noch die Federteller nicht empfohlen wurden, sollte ich mich nun umschauen.
Danke für die Infos!

RICHTIG, ein neues FW ist genau das, was dir hier so ziemlich von Anfang an empfohlen wird.Das SWP dient dann lediglich zur Optimierung der Fahrzeughöhe, also zur Anpassung falls er hinten dann doch zu tief sein sollte...😉

PS. Bei mir in der Sig, siehst du ein 40/30 FW (eher 50/40) und dort schließen die Reifenoberkanten vorne genau bündig mit Koti ab.Das ganz dann aber nur als Compact...😉

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


Was wichtig ist, ist das mein Wagen nicht so hecktisch hoppelt.

Wenn du keinen Hecktisch hast,wird der auch ned hoppeln. 😉

*clownbeiseiteschieb*
Bei dem B10 hoppelt garnix.Da mußte dir schon Koni gelb und komplett zugedreht reinbauen und das bei Federn,die deine Kiste aufm Boden schleifen lassen.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen