Frage zur Steinschlagreparatur....soll so das Ergebnis sein?
Guten Morgen allerseits,
meine Frage ist die Folgende: Mir hat man einen Ministeinschlag repariert, da er nicht im Sichtfeld liegt mit diesem Spezialwachs /-hartz. Ich war davon ausgegangen, dass man den Steinschlag dann nur noch ein ganz kleines Bisschen sehen würde doch man sieht ihn in der Tat sogar mehr als vorher. Von aussen sieht der Punkt nun irgendwie weisser aus, von innen dunkler und man fühlt ihn sogar, wenn man darüber streicht. ... Der Mechaniker meinte, das wäre ja keine Zauberei und natürlich sieht man das danach noch. Aber mehr als vorher? Soll das so!?
Grüsse aus Karlsruhe!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach einer Reparatur sollte die Oberfläche glatt und eben, also mit dem Finger nicht mehr fühlbar sein.
Der Steinschlag wird an der Oberfläche, also dort wo der Aufprall des Steines war immer sichtbar bleiben. Die Oberfläche wird in diesem Bereich zwar nach der Reparatur mit spezieller Steinschlagpolitur behandelt, allerdings hat das Harz eine andere Lichtspiegelung als das Glas selbst. Daher nimmt man die Einschlagstelle meistens als einen trüben Punkt war.
Schwarze Stellen im Steinschlag selbst deuten darauf hin, dass sich das Harz dort nicht an das Glas angelegt hat, sondern sich dort noch Lufteinschlüsse befinden. Dass diese Stellen schwarz erscheinen hat wiederum mit der Lichtreflektion zu tun.
Vollkommen unsichtbar wird der Steinschlag auch bei perfekter Reparatur nicht werden, denn dies hängt mit den jeweiligen Lichtreflektionen an den Übergangen zwischen Glas und Harz zusammen.
Alles im allem würde ich aus der Beschreibung heraus sagen, dass der Steinschlag nicht ordnungsgemäß repariert wurde. Um ein exaktes Urteil zu fällen müsste man den Steinschlag allerdings gesehen und begutachtet haben.
23 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von lupastro
Sollte ich den Fall an der HUK melden?
Ja, auf jeden Fall, denn nur so kann man dem Schindluder Herr werden.
Nicht umsonst hat mir meine Versicherung bereits im letzten Jahr mitgeteilt das sämtliche Reparaturkosten die von Carglass an die Teilkasko gemeldet werden nicht mehr erstattet werden 🙂. Ich solle laut Rat meiner Versicherung andere Werkstätten aufsuchen zur Steinschlagreparatur.
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Nicht umsonst hat mir meine Versicherung bereits im letzten Jahr mitgeteilt das sämtliche Reparaturkosten die von Carglass an die Teilkasko gemeldet werden nicht mehr erstattet werden 🙂. Ich solle laut Rat meiner Versicherung andere Werkstätten aufsuchen zur Steinschlagreparatur.
Du hast meinen Fall falsch verstanden.
Mein Auto wurde nicht bei Carglass repariert, sondern in einer anderen Werkstatt in Karlsruhe. Bei Carglass war ich heute um eine zweite Meinung zu kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von lupastro
Du hast meinen Fall falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Nicht umsonst hat mir meine Versicherung bereits im letzten Jahr mitgeteilt das sämtliche Reparaturkosten die von Carglass an die Teilkasko gemeldet werden nicht mehr erstattet werden 🙂. Ich solle laut Rat meiner Versicherung andere Werkstätten aufsuchen zur Steinschlagreparatur.Mein Auto wurde nicht bei Carglass repariert, sondern in einer anderen Werkstatt in Karlsruhe. Bei Carglass war ich heute um eine zweite Meinung zu kriegen.
Dachte es wäre auch bei Carglass repariert worden, dann passt mein Post natürlich nicht so ganz 😉. Meine Versicherung hat allerdings trotzdem Reparaturen bei Carglass aus den Versicherungsbedingunge ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
.... Meine Versicherung hat allerdings trotzdem Reparaturen bei Carglass aus den Versicherungsbedingunge ausgeschlossen.
aha... nur aus interesse....🙄
bei welcher versicherung bist du denn,wenn ich fragen darf?
weil....
diese aussage überrascht mich ein bisl,weil die meisten versicherungen wohl "als erstes" auf carglass verweisen....
lg WillMann😉
Ich habe auch eine Frage zu diesem Thema.
Ich habe mir letzte Woche leider ebenfalls einen Steinschlag eingehandelt. Zum Glück erst einmal auf der Beifahrerseite.
Dieser war auch recht tief, hat aber die Sicherheitsfolie laut Carglas-Mitarbeiter nicht erreicht.
Nun wurde der Steinschlag mittels mobilen Service behoben. Der Steinschlag war anschließend zwar noch sichtbar, aber wesentlich weniger als vorher, eher noch als kleiner Punkt von außen und von innen mit 1-2 strichen (die Scheibe war zuvor nicht gerissen).
Bei der anschließenden Fahrt ist mir dann aufgefallen, dass der Scheibenwischer an dieser Stelle nicht exakt wischt und somit eine Art dünnen Streifen hinterlässt, vielleicht 1mm breit.
Eigentlich war ich der Meinung, dass der Steinschlag nach der Reparatur nicht mehr fühlbar war. Heute morgen habe ich dennoch noch einmal kurz drüber gefasst und spüre mit dem Finger eine ganz winzige kleine Unebenheit, ich würde es als klitzekleine Kerbe/ Loch bezeichnen, wirklich sehr winzig und nicht tief.
Frage: Ist das noch im Toleranzbereich oder müssste da ggf. nachgearbeitet werden?
PS: Den Scheibenwischer werde ich wollte ich in den nächsten Wochen tauschen oder sollte ich das lieber sofort machen?
Danke euch vielmals.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von xable81
Bei der anschließenden Fahrt ist mir dann aufgefallen, dass der Scheibenwischer an dieser Stelle nicht exakt wischt und somit eine Art dünnen Streifen hinterlässt, vielleicht 1mm breit.Eigentlich war ich der Meinung, dass der Steinschlag nach der Reparatur nicht mehr fühlbar war. Heute morgen habe ich dennoch noch einmal kurz drüber gefasst und spüre mit dem Finger eine ganz winzige kleine Unebenheit, ich würde es als klitzekleine Kerbe/ Loch bezeichnen, wirklich sehr winzig und nicht tief.
Frage: Ist das noch im Toleranzbereich oder müssste da ggf. nachgearbeitet werden?
Der Steinschlag sollte an der Oberfläche glatt sein.
Also nochmals hin. Die Schadstelle sollte kurz angebohrt werden und mit Finishharz erneut versiegelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Der Steinschlag sollte an der Oberfläche glatt sein.Zitat:
Original geschrieben von xable81
Bei der anschließenden Fahrt ist mir dann aufgefallen, dass der Scheibenwischer an dieser Stelle nicht exakt wischt und somit eine Art dünnen Streifen hinterlässt, vielleicht 1mm breit.Eigentlich war ich der Meinung, dass der Steinschlag nach der Reparatur nicht mehr fühlbar war. Heute morgen habe ich dennoch noch einmal kurz drüber gefasst und spüre mit dem Finger eine ganz winzige kleine Unebenheit, ich würde es als klitzekleine Kerbe/ Loch bezeichnen, wirklich sehr winzig und nicht tief.
Frage: Ist das noch im Toleranzbereich oder müssste da ggf. nachgearbeitet werden?
Also nochmals hin. Die Schadstelle sollte kurz angebohrt werden und mit Finishharz erneut versiegelt werden.
Super und vielen Dank für die schnelle Antwort. War eben noch mal bei Carglass. Haben zwar nix angebohrt aber noch mal das Harz fein aufgetragen, getrocknet und glatt gemacht. Hoffen wir mal, dass es hält.
Wir ziehen das überschüssige Harz immer mit einer scharfen Klinge ab, Unebenheiten sind da eigentlich ausgeschlossen.
Anschließend muss das Ganze natürlich gründlich poliert werden.
Aber wie Autoglasmeister schon erwähnte, unsichtbar wird ein reparierter Steinschlag nie werden.
Jedoch darf sich der Wischer keinesfalls dran stören, sonst wurde nicht sauber gearbeitet.