ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Frage zur Start-/Stopautomatik

Frage zur Start-/Stopautomatik

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 6. November 2022 um 20:56

Hallo,

ich bekomme ab und zu einen W246 B200 unter den Hintern. Was mir bei dem Fahrzeug aber schon seit jeher ein Rätsel ist, ist die Start-/Stoppautomatik, bzw. anhand von was die Entscheidung getroffen wird, das System aktiv zu schalten.

Beispiele:

Ich setze mich ins Fahrzeug, fahre eine Strecke von ca. 50 Km (davon 80% BAB), Start-/Stopp wird nicht aktiv (gelbes, durchgestrichenes A im Kombi).

Ein anderes Mal setze ich mich ins Fahrzeug, dreh den Schlüssel um, fahre 50 Meter und das A im Kombi ist grün hinterlegt, Start-/Stopp also aktiv. Dann steige ich Abends wieder in das Fahrzeug um die gleiche Strecke zurück zu fahren, aber das System bleibt aus.

Kann mir hier von euch jemand die Erleuchtung bringen? Ist das Verhalten normal oder ist gar etwas defekt?

Besten Dank und viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ja genau ist ein Automatik, vielen Dank für deine Erklärung, dann passt ja alles ;-)

 

Auch meine Start/Stop macht was sie will, mal geht sie fast gleich an, geht dann irgendwann mittendrin aus, oder geht gar nicht an, hab mich daran gewöhnt.

 

Obwohl ich im Sommer, wo sie besser funktionierte festgestellt habe, dass die Spritersparnis gar nicht so unrelevant ist

Im Sommer verbrauchen die meisten Fahrzeuge weniger Treibstoff.

Es ist sehr schwer, nahezu unmöglich, den Einfluss von einer einzigen Stellschraube im Gesamtsystem herauszufinden. Es gibt zu viele Faktoren die sich überlagern.

Ja das ist mir ja klar, Ich fahre den B jetzt seit 2017 und habe sonst immer die SS ausgestellt, diesen Sommer hab ich dann mal den Test gemacht und er verbrauchte noch weniger

@delvos

Zitat:

Wo ist der Kondensator beim W246 verbaut?

Besten Dank für die Frage.

Ich habe diverse Unterlagen gesichtet und hierbei festgestellt, dass ein s. g. Startervorschaltrelais (Spannungseinbruchsbegrenzer= SEB) verbaut wurde, um den Spannungseinbruch beim ECO Start/Stop Motorstart zu reduzieren. Diese Änderung erfolgte beim W246 zum 03.11.2014 (Mopf)

MB Teile Nr. A2469068601 "STROMBEGRENZER"

Das Bild 1 (Wurde aus dem PDF Anhang entnommen) zeigt die technische Änderung = (SEB) hinzu, sowie hierdurch Wegfall der in hellgrau gezeichneten Bauteile/Leitungen.

Des Weiteren als PDF Anhang anbei, die technische Darlegung bzgl. der Erfordernis des Wegfalls der vor 03.11.2014 verbauten 12V 12 Ah Stützbatterie.

Gruß

wer_pa

 

 

Bild 1
Deine Antwort
Ähnliche Themen