Frage zur Standheizung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine originale Standheizung mit Can Bus Verbindung einbauen lassen.

Es gibt eine Mercedes original Fernbedienung dazu. Ich meine die schwarze Eierförmige mit dem kleinen Display.

Die Fernbedienung sieht exakt so aus wie die, die ich damals bei meinem Opel Astra hatte. Das Problem ist nur, ich kann mit dieser Fernbedienung nur eine Zeit einstellen aber nicht ob er lüften oder heizen soll. Desweiteren stelle ich zum Beispiel um 6:30 Uhr ein, dass ich um 7:15 Uhr fahren möchte. Er fängt dann um 7:00 Uhr erst an zu heizen und in der Fernbedienung ist eine Restlaufzeit vor 50 Minuten zu lesen. Bei meinem Astra konnte ich zwischen Heizung und Lüftung wählen. Ich konnte dort auch über die Fernbedienung die aktuelle Uhrzeit eintragen und so weiter...

In der aktuellen Lage läuft die Standheizung immer 50 Minuten. Jedenfalls wenn ich sie über die Fernbedienung programmiere. Ich werde das jetzt auch mit der App probieren. Ob es hier das gleiche ist.

Vielen Dank schon mal für etwaige Antwort und einen schönen Restsonntag.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, "zu warm" ist ein Problem, das sich schnell lösen lässt...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Kann man leider nicht codieren.
Daher stelle ich immer fest 30 Minuten vor geplanter Abfahrtszeit ein: das ist auch das Leder kuschlig :-)

Ok dann Taste ich mich da mal ran, schade das die Standheizung nicht von Werk etwas Kaltstart reduzierender arbeitet.

Zitat:

@Provido schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:07:52 Uhr:


Ok dann Taste ich mich da mal ran, schade das die Standheizung nicht von Werk etwas Kaltstart reduzierender arbeitet.

in neueren Modellen gibt es gar keine Motorheizung mehr: nur Innenraum...

Muss das Thema nochmal hoch holen. Ein Bekannter hat das gleiche Fzg. als T Mod. Sonst gleicher Motor, SHZ ab Werk usw. bei ihm ist die Wassertemperatur nach 10 min schon bei etwa 40grad, bei mir passiert da fast garnichts, nach 30 min heizen hatte ich heute 5 grad mehr Wasser als draußen (11, statt 6 grad) nun habe ich dieses Bild gefunden, funktioniert nur aus irgendeinem Grund bei mir nicht. Kann man eventuell über Star Diagnose, oder Ähnliches, etwas einstellen?

Mit freundlichen Grüßen Nico

4d2994ff-1d91-466e-b6e8-77d95cd766aa
Ähnliche Themen

Zitat:

@Provido schrieb am 13. Februar 2020 um 19:15:11 Uhr:


Wassertemperatur nach 10 min schon bei etwa 40grad,

So auch bei mir - sowohl im MoPf als auch im VorMoPf - beide OM651

Das verstehe ich nicht, der Innenraum ist kuschlig warm, aber warum dann das Wasser nicht ??.

Im Betrieb ist das Wasser heute nach 4min / 4km auf 80 grad gewesen, also an einem defekten Thermostat kann es ja wohl nicht liegen.

Kann es an einem geknickten Schlauch oder ähnlichem liegen?

So, mein Verdacht, Magnetventil, nach 5-10 Minuten heizen ist der Innenraum warm & es kommt wieder warmes Wasser an der SHZ an, jedoch bleibt der Schlauch vom Magnetventil zum Kühler kalt. Gestern bei MB für ne Kleinigkeit gewesen & gleich mal die Standheizung bzw. das Ventil auslesen lassen, es lies sich wohl ansteuern. Heute dann die Meldung, keine Standheizung. Neuer Termin natürlich erst übernächste Woche.

Jetzt bin ich nochmal durch gegangen weil ich es mir nicht erklären kann wieso jetzt garnichts mehr geht & stelle fest, Sicherung 75 ist nicht belegt, gibt es Fahrzeuge mit Standheizung ohne diese Sicherung, oder haben die einfach vergessen diese wieder ein zu setzen?

Danke & Grüße

Bis Bj. 2/13 ist es F75 (20A), ab 3/13 ist es F12 (20A) und F34 (20A)

Ok, kann mit diesem Plan zwar nichts anfangen, aber habe jetzt mal ne Sicherung besorgt und rein getan, ergab sich leider nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen