Frage zur Standheizung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine originale Standheizung mit Can Bus Verbindung einbauen lassen.

Es gibt eine Mercedes original Fernbedienung dazu. Ich meine die schwarze Eierförmige mit dem kleinen Display.

Die Fernbedienung sieht exakt so aus wie die, die ich damals bei meinem Opel Astra hatte. Das Problem ist nur, ich kann mit dieser Fernbedienung nur eine Zeit einstellen aber nicht ob er lüften oder heizen soll. Desweiteren stelle ich zum Beispiel um 6:30 Uhr ein, dass ich um 7:15 Uhr fahren möchte. Er fängt dann um 7:00 Uhr erst an zu heizen und in der Fernbedienung ist eine Restlaufzeit vor 50 Minuten zu lesen. Bei meinem Astra konnte ich zwischen Heizung und Lüftung wählen. Ich konnte dort auch über die Fernbedienung die aktuelle Uhrzeit eintragen und so weiter...

In der aktuellen Lage läuft die Standheizung immer 50 Minuten. Jedenfalls wenn ich sie über die Fernbedienung programmiere. Ich werde das jetzt auch mit der App probieren. Ob es hier das gleiche ist.

Vielen Dank schon mal für etwaige Antwort und einen schönen Restsonntag.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, "zu warm" ist ein Problem, das sich schnell lösen lässt...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hatte heute morgen nach diesem Beitrag um 07:50 programmiert. Vorher auf HI gestellt. Ich konnte zwar die Heizung hören, aber der Innenraum war kaum geheizt. Als ich die Tage zuvor auf 23 Grad stehen hatte, war es wenigstens warm. Ein Wahnsinn. Ich teste das Teil jetzt schon Wochen. Naja, morgen ist ein neuer Tag.

Also verstehe ich das richtig :

Die SH misst die Aussentemperatur und konzentriert sich nur darauf, die Innentemperatur auf die an der Klimaanlage eingestellte Temperatur zu bringen. Dann schaltet sie aus....?

Gibt es zu der Standheizung möglicherweise eine Bedienungsanleitung? Da sollte doch drinstehen, welche Einstellungen man tätigen oder auch nicht tätigen muss usw....
So ist es jedenfalls bei meiner nachgerüsteten Webasto.
Ich kenne das bisher so, dass eine Standheizung "volle Pulle" heizt, je größer der Temperaturunterschied drinnen/draussen ist, desto schneller tauen doch auch die Scheiben ab. Keine Ahung, ob das bei den serienmäßigen anders ist, darum ist der Blick in das Manual evt. hilfreich.

Gruß
Hagelschaden

Ja das steht alles in der Anleitung. Habe ich auch so gelesen. Aber vermutlich ist meine Batterie zu schwach. Einmal hat er die Meldung gebracht. Aber dann nicht mehr. Kann mir eigentlich jemand sagen, ob ich einfach eine baugleiche Batterie einbauen kann ohne irgendwas anlernen zu müssen beziehungsweise wenn wie?

Ähnliche Themen

Ja, neue Batterie rein, fertig

Und ja, Bedienungsanleitung für die SH werksmäßig ist im Handbuch mit dabei

Danke, die Frage mit der Batterie habe ich in einem anderen Thread auch schon gestellt. Weil meine einen Schlauch hat für Gase oder ähnlich. Wenn die neue Batterie diesen nicht braucht, lasse ich ihn einfach weg ?

Zitat:

@spikehansley schrieb am 21. September 2017 um 09:51:44 Uhr:


Danke, die Frage mit der Batterie habe ich in einem anderen Thread auch schon gestellt. Weil meine einen Schlauch hat für Gase oder ähnlich. Wenn die neue Batterie diesen nicht braucht, lasse ich ihn einfach weg ?

Sorry, vermutlich Missverständnis meinerseits...
Von welcher Batterie redest du?

Von der Starterbatterie :-)

Bei Wechsel meiner Fzg. Batterie musste SH nicht angelernt werden, ebenso wenig bei Wechsel der FB Batterie

Ich meinte Dinge die Fensterheber usw. die neu angelernt werden müssen beim Tausch der Starterbatterie. Aber danke.

Achso...
Da Thread wg. SH ist, war mir das nicht klar. Ja, Fensterheber musst du anlernen wieder nach Wechsel Starterbatterie. Kann mich aber, ehrlich gesagt, nicht groß erinnern, was da sonst nochl war.
Erinnere mich noch, dass sie Fehlerspeicher danach nochmal ausgelesen haben und alles Unwichtige rausgelöscht haben

Nach Batteriewechsel Fensterheber und Schiebedach anlernen. Fahrzeug ohne Comand die Uhrzeit neu einstellen. Bei Fahrzeugen mit Comand stellt sich die richtige Uhrzeit automatisch ein. Die Funktion "Aussenspiegel automatisch ein-/ausklappen" durch einmaliges Ausklappen neu justieren. Beim W211 war auch noch der Lenkwinkelsensor anzulernen. Ob das beim 212er auch so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Also nur zur Info, ich habe heute eine neue Batterie eingebaut. Musste nichts anlernen. Aber die Kontakte waren auch unter 1 Minute ohne Batterie. Vielleicht lag es auch daran. Und zur weiteren Info: die neue wie die alte Batterie haben rechts und links jeweils Löcher. Die alte Batterie hat rechts den roten stopfen drin und links den Schlauch. Bei der neuen Batterie hab ich jetzt nur den linken stopfen entfernt und dort auch wieder den Schlauch angebracht. Jetzt werden wir sehen, ob die neue Power die Standheizung so richtig arbeiten lässt.

Heute morgen mal 30 Minuten gelaufen. Keine Probleme. Mal sehen ob das von Dauer ist.

Klink mich mal in diesem Beitrag ein.

Kann man die Minimum Temperatur des Kühlwassers durch die Standheizung einstellen?

Stelle die Abfahrtzeit ein, Heizung springt an, Innenraum wird wie gewünscht erwärmt. Jedoch möchte ich gerne das Kühlwasser „wärmer“ haben. Heute Morgen waren 0C draußen und das Kühlwasser war laut BC gerade mal auf 7 grad. Kenne das von anderen Fahrzeugen das wenigstens 20-3C Kühlwasser erreicht wurde.

Kann man dort etwas einstellen / codieren?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen