Frage zur Standheizung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine originale Standheizung mit Can Bus Verbindung einbauen lassen.

Es gibt eine Mercedes original Fernbedienung dazu. Ich meine die schwarze Eierförmige mit dem kleinen Display.

Die Fernbedienung sieht exakt so aus wie die, die ich damals bei meinem Opel Astra hatte. Das Problem ist nur, ich kann mit dieser Fernbedienung nur eine Zeit einstellen aber nicht ob er lüften oder heizen soll. Desweiteren stelle ich zum Beispiel um 6:30 Uhr ein, dass ich um 7:15 Uhr fahren möchte. Er fängt dann um 7:00 Uhr erst an zu heizen und in der Fernbedienung ist eine Restlaufzeit vor 50 Minuten zu lesen. Bei meinem Astra konnte ich zwischen Heizung und Lüftung wählen. Ich konnte dort auch über die Fernbedienung die aktuelle Uhrzeit eintragen und so weiter...

In der aktuellen Lage läuft die Standheizung immer 50 Minuten. Jedenfalls wenn ich sie über die Fernbedienung programmiere. Ich werde das jetzt auch mit der App probieren. Ob es hier das gleiche ist.

Vielen Dank schon mal für etwaige Antwort und einen schönen Restsonntag.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, "zu warm" ist ein Problem, das sich schnell lösen lässt...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Bei der serienmäßigen SH entscheidet das System anhand der Außentemperatur , ob geheizt oder gelüftet wird.

Und die Heizung läuft dann immer 50 Minuten ? Sie müsste doch so schlau sein, zu dem Zeitpunkt abzuschalten, an dem die Abfahrtszeit eingestellt ist. Wie ist das bei dir ?

Zitat:

@spikehansley schrieb am 3. September 2017 um 08:44:56 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine originale Standheizung mit Can Bus Verbindung einbauen lassen.

Es gibt eine Mercedes original Fernbedienung dazu. Ich meine die schwarze Eierförmige mit dem kleinen Display.

Die Fernbedienung sieht exakt so aus wie die, die ich damals bei meinem Opel Astra hatte. Das Problem ist nur, ich kann mit dieser Fernbedienung nur eine Zeit einstellen aber nicht ob er lüften oder heizen soll. Desweiteren stelle ich zum Beispiel um 6:30 Uhr ein, dass ich um 7:15 Uhr fahren möchte. Er fängt dann um 7:00 Uhr erst an zu heizen und in der Fernbedienung ist eine Restlaufzeit vor 50 Minuten zu lesen. Bei meinem Astra konnte ich zwischen Heizung und Lüftung wählen. Ich konnte dort auch über die Fernbedienung die aktuelle Uhrzeit eintragen und so weiter...

In der aktuellen Lage läuft die Standheizung immer 50 Minuten. Jedenfalls wenn ich sie über die Fernbedienung programmiere. Ich werde das jetzt auch mit der App probieren. Ob es hier das gleiche ist.

Vielen Dank schon mal für etwaige Antwort und einen schönen Restsonntag.

Bei den Temperaturen aktuell braucht er ja
keine 45 Minuten um die eingestellte Temperatur
zu erreichen.

Also ist das nicht normal, das er immer 50 Minuten läuft ? Gestern früh war es schon bullig warm und er wäre laut Fernbedienung noch 32 Minuten gelaufen.

Ähnliche Themen

Die maximale Laufzeit der Standheizung kann mittels Diagnose codiert werden - wobei 50 Minuten das Maximum sind. Überhitzen oder so wird die SH nicht - vorher schaltet sie ab (oder bei Unterspannung 😉 ).
Es schadet nicht, die SH ruhig noch einen Moment während der Fahrt weiterlaufen zu lassen - so wird auch der Motor schneller warm.

Was hat der Einbau gekostet?
Möchte bei meinem 350 Bluetec auch eine Standheizung nachrüsten.

Soweit ich mich erinnere, kannst du auch die Laufzeit der SH über die FB einstellen.
Da mein Dicker seit Montag beim Freundlichen steht, kann ich das gerade nicht gegenchecken.

Hallo spikehansley,

das Problem, nicht zwischen Lüften und Heizen per Fernbedienung umzustellen zu können, habe ich ebenfalls (meine SH allerdings schon ab Werk). Auf der Webaso-Website gibt es einen Simulator für die Fernbedienung (wir haben die T100 HTM). Dort muss man ON und OFF gleichzeitig drücken, um zw. beiden Modis umzustellen. Klappt aber nicht. Weiß jemand, wie man mit diesr Fernbedienung umschalten kann?

Der Simulator:
https://www.webasto.com/.../

Wie schon gesagt, den Modus entscheidet die sth selbst. Und richtet sich wie die Laufzeit nach der Außentemp. Dass die sth noch nachläuft, wenn man die Abfahrzeit einstellt ist wohl normal(nehme ich an) ist bei mir genau so.
Sobald man losfährt und das Kühlwasser seine 91°C erreicht, schaltet sie sich aus.

Grüße

Bei meinem entscheidet die SH nichts selbst. Sie verwendet die letzte Temperatureinstellung, mit der man den Wagen abgestellt hat.

Das ist dann ärgerlich, wenn man am Vortag wegen hoher Außentemperatur die Lüftung auf "LO" hatte, und am nächsten Morgen per Fernbedienung die SH anschalten will. Dann läuft er nur im Kühlmodus. Die Heizung selbst springt dann gar nicht erst an, egal wie die Außentemerpatur ist. Muss dann vor Verlassen des Wagens immer erst auf "HI" umschalten, damit auch am nächsten Morgen die Heizung angeht.

Und genau das lässt sich leider nicht an der Fernbedienung umstellen. Hingegen im Simulator ist das möglich mit ON und OFF gleichzeitig drücken. Hat jemand dafür eine Lösung?

Zitat:

@Nanonetworks schrieb am 7. September 2017 um 13:41:26 Uhr:


Bei meinem entscheidet die SH nichts selbst. Sie verwendet die letzte Temperatureinstellung, mit der man den Wagen abgestellt hat.

Das ist dann ärgerlich, wenn man am Vortag wegen hoher Außentemperatur die Lüftung auf "LO" hatte, und am nächsten Morgen per Fernbedienung die SH anschalten will. Dann läuft er nur im Kühlmodus. Die Heizung selbst springt dann gar nicht erst an, egal wie die Außentemerpatur ist. Muss dann vor Verlassen des Wagens immer erst auf "HI" umschalten, damit auch am nächsten Morgen die Heizung angeht.

Und genau das lässt sich leider nicht an der Fernbedienung umstellen. Hingegen im Simulator ist das möglich mit ON und OFF gleichzeitig drücken. Hat jemand dafür eine Lösung?

Hallo,

hier werden 2 Sachen vermischt:
-Innenraumtemperatur
-Heizen/Lüften

Die Innenraumtemperatur muss man selber wählen und keine HTM-FFB der Welt kann das für dich übernehmen - auch nicht in anderen Fzgen./Fabrikaten (soweit ich informiert bin).

Ob die STH heizt oder kühlt entscheidet der Benz an Hand der A-Temp. selber - bei manch anderen Herstellern konnte man das an der HTM-FFB selber wählen.
Bsp. draußen 5 Grad und du hast 22 Grad eingestellt -> heizen
draußen 30 Grad und du hast 22 Grad eingestellt -> lüften

Gruß

btw: HI und LO braucht man eigentlich nie, da du nicht die Ausströmtemperatur vorgeben kannst sondern nur die Zielinnenraumtemperatur.
Bsp.: du stellst 22 Grad ein und es hat aktuell eine I-Temp. von 40 Grad: dann kühlt die Klima genau so stark wie auf LO. Analog dazu das Heizverhalten.

Ich hatte vorher einen Opel mit Werks Standheizung. Hier konnte ich nach normalem Menschenverstand die SH einstellen. Das ist jetzt ein absoluter Witz. Eigentlich nicht zu glauben. Preis war 3400,00.

Ich muss jedesmal das Rechnen anfangen, wenn ich die SH für den nächsten morgen einstellen will. Weil wenn ich 0800h ABFAHRTSZEIT einstelle, fängt er IMMER erst 10 Minuten vorher an. Dann ist manchmal der Innenraum warm, aber der Motor nicht. Ich bin gespannt, wie das bei minus Graden läuft. Ich denke er versucht die Temperatur zu erreichen, die vorher an der Klima eingestellt worden ist. Also wenn ich um 0800 fahren will, muss ich rechnen, dass er um 07.50 anfängt. Zu kurz. Dann stelle ich 07.50 ein, dann fängt er 0740 an und ist um 0800 schon 20 Minuten gelaufen. Momentan ist sie immer auf 23 Grad eingestellt. Heute werde ich aber mal auf HI stellen.

Zitat:

@spikehansley schrieb am 19. September 2017 um 06:20:23 Uhr:


Ich hatte vorher einen Opel mit Werks Standheizung. Hier konnte ich nach normalem Menschenverstand die SH einstellen. Das ist jetzt ein absoluter Witz. Eigentlich nicht zu glauben. Preis war 3400,00.

Ich muss jedesmal das Rechnen anfangen, wenn ich die SH für den nächsten morgen einstellen will. Weil wenn ich 0800h ABFAHRTSZEIT einstelle, fängt er IMMER erst 10 Minuten vorher an. Dann ist manchmal der Innenraum warm, aber der Motor nicht. Ich bin gespannt, wie das bei minus Graden läuft. Ich denke er versucht die Temperatur zu erreichen, die vorher an der Klima eingestellt worden ist. Also wenn ich um 0800 fahren will, muss ich rechnen, dass er um 07.50 anfängt. Zu kurz. Dann stelle ich 07.50 ein, dann fängt er 0740 an und ist um 0800 schon 20 Minuten gelaufen. Momentan ist sie immer auf 23 Grad eingestellt. Heute werde ich aber mal auf HI stellen.

Die orginale Standheizung nimmt die Ausentemperatur und heizt dann nach der eingestellten Innentemperatur. Wenn er länger heizen soll musst du an der Klima die Temperatur erhöhen nur dann ist die Gefahr das es bis zur Abfahrtszeit zu warm ist. Du musst halt dann schon vor der Abfahrtszeit fahren.

Ich glaube, "zu warm" ist ein Problem, das sich schnell lösen lässt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen