1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Frage zur Standheizung

Frage zur Standheizung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe ja seit ca. 8 Wochen nun einen Golf 7 Highline.

Die Tage war es morgens mal kalt und nass draußen, war auch leicht am Regnen da wollte ich einfach mal schauen was denn passiert wenn ich die Standheizung mit der Fernbedienung mal so 10 min vorher einschalte. Also klar die ist für den Winter aber ich war halt mal neugierig.

Also eingeschaltet und noch was im Haus gemacht und dann ins Auto. Es war nicht warm oder so. Nur waren die ganzen Scheiben total von innen nass. Also richtig beschlagen.

Ist das wohl normal???

oder nicht

Beste Antwort im Thema

Testen kannst du jeden Morgen, auch im Sommer und auch ohne vor zu heizen:

Einfach ins Auto setzen, auf den Sofortheiz-Knopf drücken und losfahren. Wenn du 90Grad laut Kühlwasser-Thermometer erreicht hast, kannst du wieder ausschalten.
Passieren tut aber auch nichts, wenn du es nicht machst. (Spätestens nach der programmierten Ablaufzeit geht die SH komplett aus) Überhitzen kann nichts.

Wenn die Standheizung heizt, wird die Kühlwassertemperatur auch bei sehr verhaltener Fahrweise sehr viel schneller steigen, als sonst bei ca gleicher Außentemperatur.
Weiterhin kannst du auf der Komfort-Verbraucher-Anzeige beobachten, ob und wie lange die Standheizung tatsächlich eingeschaltet ist:
Wenn sie eingeschaltet ist, steht der Verbrauchsanzeiger auf mindestens ca 0,5L/h, je nachdem, was du sonst noch für energiehungrige Verbraucher eingeschaltet hast

wenn 90Grad laut Thermometer erreicht sind, wird die Anzeige von 0,5l/h wahrscheinlich noch eine gewisse Zeit länger bestehen bleiben. Dann geht sie auf geringere Werte zurück, obwohl die Sofortheiztaste noch anzeigen kann, dass die SH aktiviert ist.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Habe den Zugheizer im Menü die ganze Zeit ausgeschaltet. Den will ich eigentlich nur im Winter wenn es richtig kalt ist nutzen. Ob das nun richtig ist weiß ich jedoch noch nicht.

Und ja im Sommer hatte ich nur Lüftung ein also nicht Heizen im Menü der SH.

Das sind ja mal Gedanken zur SH.... ich wäre schon früh, wenn der mal seine Einstellung behalten würde. D. h., wenn ich einmal auf Lüften stelle auch immer lüften bleibt und nicht mitten im Hochsommer aus dem Auto steige, natürlich nicht nachschaue, ob er wieder auf Heizen umgestellt hat und die ich dann zurückkomme und ein Auto habe, das heizt. Und das tut es auch beim Sonnenschein. Wenn mann dann zwei Hunde im Auto hat, ist mir dazu geneigt, den Entwickler (keine Sorge nicht dem Autohaus) das Auto auf die Füsse zu stellen bis er schreit und dieselben Qualten wie die Hunde aushalten müssen. Da lässt man die Fenster richtig (nicht ein bißchen) weit auf und stellt auf Lüften und ist dann exakt 3 Minuten weg und sich völlig zu erschrecken, wenn man wieder ins Auto steigt. Das ist KRIMINELL in diesem Fall. Und nein - bei einer Standlüftung mit wirklich allen 4 halb geöffneten Fenster an einer Tankstelle, wo man nur kurz ein Kaffe holt und man NUR Außentemperaturen von 17 Grad hat (aber eben besagten Sonnenschein) sollte es erlaubt sein auch mit Hunden für 3 Minuten das Auto zu verlassen und es Blick auch noch zu haben, weil man ja nur den Kaffee holt. Also demnächst gar nicht mehr die SH anstellen, das ist dann sicherer, da man ja immer aufs neue kontrollieren muss, ob auch ja der Lüftermodus immer noch eingestellt ist!

Aber Software bekommt VW eh nicht im Griff. Sieht man ja auch am Entertainment System, das mal den Ipod am USB Gerät erkennt und mal nicht.

amnesty:

Zitat:

Mit den 70 Grad Öl Temperatur meinte ich eher dass ich es da am besten ablesen kann. Bei mir lief die mit voller Leistung noch einige Zeit weiter obwohl ich schon 90 Grad Wasser hatte. Und da könnte ich es am besten anhand der Öl Temperatur schätzen

dass du das für dich anhand der Öltemperatur festgemacht hast, kam in deinem Beitrag nicht so wirklich rüber.

Die anfängliche Ölerwämung hat hauptsächlich etwas mit der Motorbelastung zu tun, so dass der Punkt, wann die SH abschaltet, bei völlig unterschiedlichen Öltemperaturen sein kann.

Z.B. bei mir, wenn ich langsam fahre, schaltet die SH bei unter 50Grad Öltemperatur ab, wenn ich schneller fahre, bei höherer Öltemperatur.
Spätestens wenn man vorheizt (reine Standheizung) dürfte es klar sein, dass die Öltemperatur für SH keine Bedeutung haben kann, denn 90% des Öls (sowie der Ölsensor) befinden sich dann, mangels aktivierter Ölpumpe, reglos unten in der Ölwanne und werden daher nahezu gar nicht erwärmt.

hatte es gestern noch mal bei langsamer Stadtfahrt getestet:
Außentemperatur während der gesamten SH-Einschaltphase übrigens 20 Grad...
Öl immer noch unter 50Grad beim Abschalten der SH. Erst 5 Minuten nach Abschalten der SH war die Öltemperatur über 70Grad.
Im Sommer wird das Kühlwasser (es handelt sich ja lediglich um das Kühlwasser des Zylinderkopf-Kühlkreises und keineswegs um das gesamte Kühlwasser) durch die SH u.a. deswegen sehr schnell warm, weil die Heizung keine Wärme abzweigt.
Daher ist die Zeit vom Abschalten der SH bis das Öl Betriebs-Temperatur hat (ab ca 80 Grad), relativ lang.

@vwg6:

Zitat:

Habe den Zugheizer im Menü die ganze Zeit ausgeschaltet. Den will ich eigentlich nur im Winter wenn es richtig kalt ist nutzen. Ob das nun richtig ist weiß ich jedoch noch nicht.

Es ist deinem Motor relativ egal, ob du unter 4 Grad Außentemperatur im Herbst, Frühling oder Winter hast.

Im Sommer dürfte das eh nicht wirklich vorkommen.

Der Motor ist dann so kalt, dass eine Zuheizung in keinem Fall schadet und du hast es dann im Innenraum automatisch schneller warm, denn bei 4 Grad Außentemperatur wirst du (deine Climatronic) vermutlich heizen...egal welche Jahreszeit.

Ich denke nur immer, so sparsam ist der Motor 150 PS TSI nun auch nicht. Und mehr wie mit meinem alten möchte ich auch nicht verbrauchen. Und der Zuheizer verbraucht extra. Dann komme ich bald auf 8l. Dafür habe ich keinen neuen Golf gekauft um mehr wie beim alten zu verbrauchen. Daher dachte ich erst mal abschalten. Und schauen wie der Wagen warm wird. Also ohne ZH.

Habe heute den Modus mal getestet. Und es war wirklich sehr Warm heute morgen nachdem ich ins Auto gestiegen bin.
SH funktioniert also.

Ähnliche Themen

also ich habe quasi den gleichen Motor mit 140PS und ich kann dir versichern, dass, wenn du auf 8L/100km im Durchschnitt kommst, du ohnehin schon mehr als der Durchschnitt bei spritmonitor benötigst...

Ich heize nahezu immer (aber nur relativ kurz) vor, wenn die Außentemperatur unter 10Grad beträgt und ich lasse dann die SH immer noch solange zuheizen, bis ca 90Grad nach Thermometer erreicht sind.
Auf ca geschätzte 200 SH-Heizeinsätze kommen ich daher pro Jahr

Im Winter, die Haupteinsatzzeit der SH, habe ich schon immer mehr Sprit benötigt (fast ausschließlich Kurzstrrecke), von daher kann man den winterlichen Mehrverbrauch nicht nur der SH ankreiden.
Außerdem ist der Motor dann schneller warm und verbraucht selbst, durch die kürzere Kaltlaufphase, weniger Sprit.

Ansonsten:
Eine Mehrleistung (Vorheizen und dann in ein warmes Auto einsteigen können ist eine Mehrleistung) muss immer bezahlt werden. Das ist bei dir zuhause vermutlich auch nicht anders, sofern du eine Heizung besitzt.
Im Sommer bezahlst du die Mehrleistung "Kühlen" bei deinem Auto wahrscheinlich ja auch an der Tankstelle, ohne dir allzu große Gedanken zu machen.

Naja ich war zuletzt von vor ca. 8 Wochen bis vor 2 Wochen (Also Sommer mit Klima) bei ca. 7,4 l Und denke nur, wenn der nun beim Heizen immer sich dann auch was weg tut, wenn der gar nicht läuft dann wird es schnell auf 8 gehen.

(7,4 bei ca. 70 % Kurzstrecke) (637km und nachgetankt 47,2 l)

Wie schaltest du denn die SH ab wenn 90°C erreicht sind? Über Menü und dann wieder off oder wie?

Danke

Zitat:

Wie schaltest du denn die SH ab wenn 90°C erreicht sind? Über Menü und dann wieder off oder wie?

So wie man sie auch einschalten könnte: Einfach auf den Sofortheizknopf drücken.

Zitat:

wenn der nun beim Heizen immer sich dann auch was weg tut

wer viel heizt (was meist gar nicht unbedingt nötig ist) verbraucht auch mehr Sprit.

Analog zur Heizung im Haus.

Sparst du zuhause auch so sehr, dass du lieber frierst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen