Frage zur Spotify Integration

VW Passat B9

Moin zusammen,
erstmal hallo an alle.

Da ich bislang noch keinen VW hatte, bin ich noch recht unberührt mit der Marke und weiß also auch recht wenig über die Möglichkeiten im Infotainment (daher sorry, falls die Frage "doof" ist). Bislang fahre ich noch einen 5er als Firmenwagen. Ich überlege aber auf den B9 zu gehen. Beim 5er ist es so, dass die Spotify Integration über die verbaute ESim auch ohne Handy funktioniert. Außerdem ist die App vollintegriert. Man kann sie also bequem am Autodisplay aufrufen und über die Standard Tasten steuern.

Wie ist das beim B9 zu erwarten? Gibt es dort Sonderausstattung die es ermöglicht, auch ohne Handy Spotify zu nutzen? Oder muss ich zwangsläufig mein Handy dabei haben, da der Datenverkehr übers Handy abgewickelt wird? Falls letzteres: Ist es dann zwingend erforderlich auf Android Auto zu gehen, oder gibt es andere Möglichkeit?

Was möchte ich eigentlich:
Ich möchte Spotify einfach bedienen können (übers Auto Display am besten ohne Android Auto, nicht übers Handy) und im Idealfall, nicht das Datenvolumen vom meinem Handyvertrag nutzen.

Ich bin mir sicher, ihr könnt mir sagen wie die Spotify Nutzung bei VW (im Idealfall beim B9) gelöst ist. 🙂

Danke euch und einen schönen Tag 🙂

102 Antworten

Habe auch schon mit dem Support gesprochen und die tun so als wüssten Sie nix von spotify…

Zitat:

@horchamol schrieb am 25. Okt. 2024 um 13:5:07 Uhr:


@mawada
Was ist denn E-Statistik für eine App?
Ich habe weder diese noch Spotify im Angebot. Anfrage an den Support habe ich gestellt.

Die App soll wohl den Anteil darstellen, welchen man elektrisch zurückgelegt hat. Ist mittlerweile bei mir schon wieder aus dem Shop verschwunden. Vermutlich zurückgenommen seitens VW. Hatte eh nur Schrottwerte angezeigt. Deswegen wohl auch weg.

Ja versprechen sollte man sich davon nicht allzuviel - die Integration ist eher mäßig

Jetzt nochmal konkret: Hat hier jemand Spotify ohne Handy nur auf dem MIB4 am laufen?

Ja, habe ich seit drei Tagen bei meinem neuen PHEV installiert. Ging einfach und unkompliziert und läuft bisher perfekt.

Ich habe heute, nachdem ich mich nach dem Status meines Tickets erkundigte, Antwort vom Support bekommen:

"Hallo horchamol

,

vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich der Spotify App in Ihrem Volkswagen Passat.

Die App stand Ihrem Fahrzeug bislang nicht zur Verfügung.

Erfreulicherweise können wir Ihnen mitteilen, dass die App ab Montag, den 11. November, für Ihr Fahrzeug verfügbar ist.

Bitte prüfen Sie im In-Car Shop, ob die App zum Herunterladen bereitgestellt wird.

Sollten Sie weitere Fragen rund um unsere digitalen Dienste haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf die Vorgangsnummer 0003171755, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen stets eine gute sowie sichere Fahrt in Ihrem Volkswagen Passat.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Volkswagen Team"

Und tatsächlich ich kann die App nun online sehen. Im Auto habe ich es noch nicht ausprobiert, da ich heute zu Hause war. Ich gehe aber davon aus, dass Spotify auch dort verfügbar sein wird.

Zitat:

@avant444 schrieb am 11. November 2024 um 16:18:13 Uhr:


Ja, habe ich seit drei Tagen bei meinem neuen PHEV installiert. Ging einfach und unkompliziert und läuft bisher perfekt.

Cool. Und das geht über die SIM Karte vom Auto und man muss dazu kein Volumen kaufen?

@henson2 Ja korrekt. Man braucht kein extra Volumen kaufen. Nutze ich seid ich das Fahrzeug habe. Am Anfang gab es noch öfters mal Server Verbindungsprobleme. Zumindest bei mir läuft es seit Wochen sehr störungsfrei, außer man ist in einer Region ohne netzabdeckung.

Mega, bei mir auch verfügbar!

Asset.HEIC.jpg

Mich wundert es das es bei einigen nicht verfügbar war....

Stimmt. Ist verfügbar. Ohne zusätzliche kosten.

.jpg

Zitat:

@leany82 schrieb am 13. November 2024 um 08:04:28 Uhr:


Mich wundert es das es bei einigen nicht verfügbar war....

Das hat uns alle gewundert

Hatte heute seit langem mal wieder das spotify nicht startete. Hab dann einfach das Infotainment während der Fahrt neu gestartet (lange des aus Knopf drücken) dann ging wieder alles

Ich habe jüngst ein Update durchgeführt und nun ist es so, dass ich nur noch eine playlist „starten“ kann, aber keine Liste der Lieder sehe. Vor dem Update konnte man entspannt durch die Titel scrollen…kann das jemand so bestätigen?
Die Performance der App ist durch das Update aber besser, bugs gibt es aber natürlich weiterhin.

Das klingt für mich nicht wie ein App-Problem, sondern wie die Einschränkung zwischen Basis- und Bezahlabo.
Vllt wurdest du beim Update einfach nur ausgeloggt?

Deine Antwort