1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Frage zur Spotify Integration

Frage zur Spotify Integration

VW Passat B9

Moin zusammen,
erstmal hallo an alle.
Da ich bislang noch keinen VW hatte, bin ich noch recht unberührt mit der Marke und weiß also auch recht wenig über die Möglichkeiten im Infotainment (daher sorry, falls die Frage "doof" ist). Bislang fahre ich noch einen 5er als Firmenwagen. Ich überlege aber auf den B9 zu gehen. Beim 5er ist es so, dass die Spotify Integration über die verbaute ESim auch ohne Handy funktioniert. Außerdem ist die App vollintegriert. Man kann sie also bequem am Autodisplay aufrufen und über die Standard Tasten steuern.

Wie ist das beim B9 zu erwarten? Gibt es dort Sonderausstattung die es ermöglicht, auch ohne Handy Spotify zu nutzen? Oder muss ich zwangsläufig mein Handy dabei haben, da der Datenverkehr übers Handy abgewickelt wird? Falls letzteres: Ist es dann zwingend erforderlich auf Android Auto zu gehen, oder gibt es andere Möglichkeit?
Was möchte ich eigentlich:
Ich möchte Spotify einfach bedienen können (übers Auto Display am besten ohne Android Auto, nicht übers Handy) und im Idealfall, nicht das Datenvolumen vom meinem Handyvertrag nutzen.
Ich bin mir sicher, ihr könnt mir sagen wie die Spotify Nutzung bei VW (im Idealfall beim B9) gelöst ist. :)
Danke euch und einen schönen Tag :)

102 Antworten

Jetzt startet die App bei mir gar nicht mehr richtig. Man bekommt zwar noch die Startseite zu sehen aber kann keinen Button mehr drücken. Gibt es die Möglichkeit einzele Apps komplett zu schliessen um die neu zu starten?

Ich war heute noch nicht unterwegs, könnte mir aber vorstellen, dass es bei mir auch nicht geht. Ich bin gestern dann einfach auf die Handy Carplay App umgestiegen. Man hat ja noch diese Alternativen und diese gehen eigentlich immer. ;)
Vielleicht machen die grade was an der App oder am Server. Vor ein paar Wochen war es ein paar Tage offline bzw. blieb im Startlogo hängen. Dann ging es auf einmal wieder normal.
So viel ich es weiß, kann man nur das Gesamtsystem rebooten, mit längeren drücken der An/Aus Taste.

Ich war eben am Auto und erstaunlicherweise läuft die VW Spotify App nun wieder fehlerfrei.

Ja, hier geht es auch wieder. Ich konnte heute sogar auch Webradio einrichten. Geht das eigentlich auch dauerhaft über das interne Volumen des Autos (wie bei Spotify) oder wird das nach irgendeiner kurzen freien Phase nur mit dem Kauf von Datenpaketen möglich sein?

Das ist Teil vom WeConnect

WebRadio bei mir läuft flüssig und schnell.
Mit Spotify bin am kämpfen. Entweder werden falsche Lieder abgespielt oder lädt gar nicht. Hab schon aufgegeben

Wisst ihr, ob man sich bei Spotify mit mehreren Accounts einloggen kann? Also für jeden Nutzer des Autos, mit seinem eigenen Spotify Account.
Sodass, wenn meine Freundin mit ihrem Schlüssel einsteigt und sich ihr VW Nutzer anmeldet, sie dann auch mit ihrem Spotify Account eingeloggt ist.

Ja, das funktioniert. Der Spotify Account ist an den Nutzer gebunden. Nutzen es so mit zwei Nutzern in unserem B9. Es wird umgeschaltet, wenn der Nutzer gewechselt wird, ob nun mit dem Schlüssel verknüpft oder manuell.

Habt ihr denn bei Spotify nicht ständige Abbrüche (Spotify geht auf Stopp), wo man manuell wieder auf Play drücken muss? Ich vermute die Netzverbindung ist bei mir immer mal wieder einen Moment lang unterbrochen und die App scheint weder zu puffern noch selber wieder auf Start zu gehen.
Ansonsten funktioniert Spotify bei mir super, aber das macht es unbenutzbar. Kann ja nicht alle 10 Minuten wieder auf Start drücken.

Zitat:

@lacol schrieb am 11. März 2025 um 08:40:47 Uhr:


Habt ihr denn bei Spotify nicht ständige Abbrüche (Spotify geht auf Stopp), wo man manuell wieder auf Play drücken muss? Ich vermute die Netzverbindung ist bei mir immer mal wieder einen Moment lang unterbrochen und die App scheint weder zu puffern noch selber wieder auf Start zu gehen.
Ansonsten funktioniert Spotify bei mir super, aber das macht es unbenutzbar. Kann ja nicht alle 10 Minuten wieder auf Start drücken.

Bei mir pausiert Spotify nur, wenn das Handy verbunden ist und hier etwas wiedergegeben wird (Sprachnachricht, Spotify App im Hintergrund etc.). Wenn die Verbindung sich kurzzeitig trennt, zeigt Spotify einem dies an und man kann keine Tracks mehr auswählen. Die Musik läuft aber trotzdem weiter für 1-2 Tracks (bereits vorgeladen).

Bei mir startet eher hin und wieder nicht die App, da hilft i.d.R. nur der Neustart des Systems.

Danke für die Info. Das ist ja merkwürdig. Bei mir stoppt es wirklich alle 10 bis 20 Minuten und startet nicht mehr selbständig. Auch beim Autostart startet Spotify vielleicht bei einem von zehn Malen. Ist das bei dir auch so?
Was könnte man denn da machen? Hab Spotify schonmal deinstalliert und neu installiert. Es blieben aber dabei alle Daten erhalten, also weiß ich nicht wie vollständig die Deinstallation war. Das Infotainment komplett zurücksetzen habe ich noch nicht gemacht. Werde ich dann vermutlich mal probieren und mich anschließend ärgern, dass es nichts gebracht hat ;)

Zitat:

@lacol schrieb am 12. März 2025 um 09:40:34 Uhr:


Danke für die Info. Das ist ja merkwürdig. Bei mir stoppt es wirklich alle 10 bis 20 Minuten und startet nicht mehr selbständig. Auch beim Autostart startet Spotify vielleicht bei einem von zehn Malen. Ist das bei dir auch so?
Was könnte man denn da machen? Hab Spotify schonmal deinstalliert und neu installiert. Es blieben aber dabei alle Daten erhalten, also weiß ich nicht wie vollständig die Deinstallation war. Das Infotainment komplett zurücksetzen habe ich noch nicht gemacht. Werde ich dann vermutlich mal probieren und mich anschließend ärgern, dass es nichts gebracht hat ;)

Kurz gesagt, aktuell arbeitet die App sehr unzuverlässig. Manchmal startet die Musik direkt wenn ich ins Fahrzeug einsteige, manchmal erst nach manueller Bestätigung auf Play, manchmal überhaupt nicht. Fahrzeug steht immer am selben Platz, am Internet kann es also auch nicht liegen. Fehler nicht reproduzierbar.

Bei mir startet die App manchmal nicht. Da kommt dann nur der Ladekreisel und es geht nicht weiter. Leider kann man die App alleine ja nicht neu starten. Man muss dann immer alles reseten.

Deine Antwort