Frage zur Spotify Integration
Moin zusammen,
erstmal hallo an alle.
Da ich bislang noch keinen VW hatte, bin ich noch recht unberührt mit der Marke und weiß also auch recht wenig über die Möglichkeiten im Infotainment (daher sorry, falls die Frage "doof" ist). Bislang fahre ich noch einen 5er als Firmenwagen. Ich überlege aber auf den B9 zu gehen. Beim 5er ist es so, dass die Spotify Integration über die verbaute ESim auch ohne Handy funktioniert. Außerdem ist die App vollintegriert. Man kann sie also bequem am Autodisplay aufrufen und über die Standard Tasten steuern.
Wie ist das beim B9 zu erwarten? Gibt es dort Sonderausstattung die es ermöglicht, auch ohne Handy Spotify zu nutzen? Oder muss ich zwangsläufig mein Handy dabei haben, da der Datenverkehr übers Handy abgewickelt wird? Falls letzteres: Ist es dann zwingend erforderlich auf Android Auto zu gehen, oder gibt es andere Möglichkeit?
Was möchte ich eigentlich:
Ich möchte Spotify einfach bedienen können (übers Auto Display am besten ohne Android Auto, nicht übers Handy) und im Idealfall, nicht das Datenvolumen vom meinem Handyvertrag nutzen.
Ich bin mir sicher, ihr könnt mir sagen wie die Spotify Nutzung bei VW (im Idealfall beim B9) gelöst ist. 🙂
Danke euch und einen schönen Tag 🙂
105 Antworten
Zitat:
Das klingt für mich nicht wie ein App-Problem, sondern wie die Einschränkung zwischen Basis- und Bezahlabo.
Vllt wurdest du beim Update einfach nur ausgeloggt?
Nun geht es wie von Geisterhand wieder. Da hatte sich dann wohl etwas aufgehängt.
Werden bei euch die Cover im Tacho auch nicht angezeigt ? Bei CarPlay geht's. Spotify nativ nicht, dass ist auch ein Witz
Ja, fehlen bei mir auch... Sehe nur einen Strich.
Ich finde die direkte Spotify Integration eigentlich super, für mich funktioniert es aber so wie es ist leider nicht wirklich. Was ich will: beim starten soll das letztgenutzte Medium los spielen. Also Spotify, DAB, Webradio oder Android Auto.
Bei mir ist es aber wie folgt: wenn Spotify zuletzt gestartet war, startet meistens gar kein Sound. Um Spotify zu starten muss ich die Spotify App manuell starten und ca. Eine halbe Minute warten, bis die App geladen ist. Dann startet Spotify automatisch. Anschließend beendet sich Spotify nach willkürlicher Zeit. Im Home Screen steht dann bei der Mediensteuerung nicht mehr Spotify sondern "Medien" oder so. Wenn ich dann dort auf Play drücke startet Android Auto Spotify (also nicht die VW App). Um wieder VW Spotify zu starten muss ich wieder die Spotify App öffnen. Super nervig und eigentlich nicht zu benutzen.
In Android Auto habe ich den automatischen Medienstart deaktiviert, da es ja anscheinend dann immer losspielt, selbst wenn ich zuletzt DAB gehört hatte.
Benutzt irgendjemand die App ohne Probleme? Liegt das Problem bei mir evtl an der Android Auto Benutzung?
Hallo zusammen
Habe seit Tagen nur das Bild. Mehr tut sich da nicht‘s.
Schon App gelöscht/abgemeldet. Keine Veränderungen.
Alles andere funktioniert was Daten Volumen angeht.
Ich würde einmal das Infotainment „rebooten“. On/Off-Taste drücken bis das System neu startet. Hat bei mir geholfen beim selben Problem.
Bei mir muss man hin und wieder Spotify neu mit dem Mobiltelefon verbinden und freischalten (QR-Code auf Display einlesen). Das ist dann, wenn der Empfang mal vorher scheinbar nicht funzte. Sonst funktioniert es gut.
Zitat:
@its_a_passerati schrieb am 28. Januar 2025 um 14:27:44 Uhr:
Ich würde einmal das Infotainment „rebooten“. On/Off-Taste drücken bis das System neu startet. Hat bei mir geholfen beim selben Problem.
Danke. das hat Abhilfe geleistet.
Folgendes wundert mich. Über die Spotify App klingt der Sound deutlich besser als über AndroidAuto.
Deshalb will ich eigentlich die App vorwiegend nutzen. Leider stoppt des Öfteren die Wiedergabe oder die App geht gar nicht auf. Beliebt ist auch die #spotifx ist offline# Nachricht... OK, Verbindungsprobleme.
Was ich gar nicht verstehe: es gibt keine Möglichkeit der Sprachsuche. Es muss auf der Tastatur getippt werden. Das kann ja nicht wirklich das Entwicklungsziel einer App fürs Auto gewesen sein.
Ja..., einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul.... ich verstehe es trotzdem nicht.
Hääääää. Was bekommst Du denn geschenkt?
Du benötigst die App um dein Abo zu nutzen was die jeden Monat bezahlen musst.
Also geschenkt ist da nix….. meiner Meinung nach.
Soweit mir bekannt kann man es auch mit einem Free Account nutzen aber dann eben mit Werbung
Es ist genau wie unersoldat sagt. Account braucht man, aber auch im free Tarif kann man das brauchbar nutzen
Kostenlos ist die App für den B9 und DAS DATENVOLUMEN. Das Family Paket habe ich ja bereits abonniert.
Ich habe meinen Passat jetzt und habe natürlich als erstes Spotify eingerichtet. Das hat überraschend schnell und einfach funktioniert. Die App sieht auch gut aus und ist schnell in der Bedienung. Alles super
ABER...
Wenn ich in eine Playlist oder auf ein Album gehe und auf ein Lied klicke, um dieses abzuspielen, spielt Spotify ein ANDERES Lied aus dieser Playlist oder diesem Album. Auch nicht immer das gleiche, sondern einfach irgendein anderes. Bei mehrfachem Klick auf ein Lied kann man also immer wieder was anderes hören. Was nur nie startet, ist das Lied auf das man geklickt hat.
Hat jemand schonmal sowas gehabt? Und noch wichtiger: Hat er dann eine Lösung für das Problem?
Das scheint seit gestern oder heute ein Fehler zu sein, ich habe es auch bemerkt. Vor 2-3 Tagen lief es noch normal. Wird hoffentlich schnell behoben.