Frage zur Service Intervall Anzeige.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo MT'ler,

ich habe hier einen Golf Plus 1.4 (80 PS). Bj 2007, MKB BUD.
Nun eine kurze Frage zum Service Intervall.

Vor dem ersten Besuch in der Werkstatt konnt man die Serviceintervallanzeige per gedrückter km-Stand-Resettaste und einschalten der Zündung abfragen (z.B. noch 8000 km oder 89 Tage bis zum Service).
Bei ca. 24000 km war der Wagen dann das erste mal zum kleinen Service (Ölwechsel) in einer örtlichen VW Werkstatt (gemäß Serviceintervallanzeige). Es wurde LongLife Öl eingefüllt.

Kurz nach dem Service wollte ich mir die Dauer zum nächsten Service laut Intervallanzeige anzeigen lassen: Also wieder km-Stand-Resettaste gedrückt+gehalten und Zündung eingeschaltet. Die Intervallanzeige hat dann ausgegeben: Service jetzt! Habe mir nichts dabei gedacht und vermutet, dass sich die Intervallanzeige initial etwas braucht nach dem durchgeführten Service, bis hier der km-Stand ausgewiesen wird. Eine Mitteilung beim alleinigen Einschalten der Zündung kam nicht (wie dies bei rund 24000 vor dem ersten Service der Fall war).

Nun hat der Wagen rund 36000 km auf der Uhr. Am Wochenende habe ich erneut versucht die Intervallanzeige abzurufen. Wieder wurde mir Service jetzt! ausgegeben.

Wurde hier ggf. der Serviceintervall nicht korrekt von der Werkstat zurück gesetzt?
Habe ich ggf. etwas falsch gemacht?

Vielen dank für eure Hilfe.

12 Antworten

ERST Zündung an, dann LAAAAAANGE 0,0 drücken, bis die Info kommt. 😉

Hallo,

wie bereits beschrieben. Man sollte noch beachten, dass es erst angezeigt wird, wenn alle leuchte im KI aufgehört haben zu blinken bzw erloschen sind. Also rein, Tür zu und zünden. Warten bis nichst mehr leuchtet z.B. Temperaturanzeige momentan und dann lange auf die 0.00-Taste drücken.

Mike

Soviel wie ich weiß dauert es etwas, bis die MFA wieder anfängt zu zählen.
Bei mittlerweile rund 12Tkm seit dem letzten Service scheint irgend etwas schief gegangen zu sein.
Sprich Deine Werkstatt mal darauf an oder wende Dich an einen VCDS-User in Deiner Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hallo,

wie bereits beschrieben. Man sollte noch beachten, dass es erst angezeigt wird, wenn alle leuchte im KI aufgehört haben zu blinken bzw erloschen sind. Also rein, Tür zu und zünden. Warten bis nichst mehr leuchtet z.B. Temperaturanzeige momentan und dann lange auf die 0.00-Taste drücken.

Mike

Gilt das für alle Golf V / Jetta V oder nur für bestimmte Modelle? Habe mich damit noch nie beschäftigt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Gilt das für alle Golf V / Jetta V oder nur für bestimmte Modelle? Habe mich damit noch nie beschäftigt...

Versuch macht kluch.......................

Sollte für alle aktuellen GV/JV gehen.

Hallo,

danke für den Tipp.
Bei eingeschalteter Zündung funktioniert es super!
Noch 16.000 km bzw. 431 Tage bis zur Inspektion. ;-)

Mich würde jetzt aber noch interessieren was ich mit der Eingabe "0.0 gedrückt halten + Zündung an" auslöse?
Hat jemand eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von cracky87


Hallo,

danke für den Tipp.
Bei eingeschalteter Zündung funktioniert es super!
Noch 16.000 km bzw. 431 Tage bis zur Inspektion. ;-)

Mich würde jetzt aber noch interessieren was ich mit der Eingabe "0.0 gedrückt halten + Zündung an" auslöse?
Hat jemand eine Idee?

Probiere es doch einfach selbst aus . . . . 😛

Würde ich nicht machen, außer Du willst bewusst vom Longlife-Modus in den Festintervall-Modus umstellen. Vermutlich gibt es da leider kein Zurück, sondern Du darfst dann zum Freundlichen fahren. Hab's selbst noch nie gemacht. Allerdings gibt es in den VW-Werkstätten genügend Unwissende, die soetwas schon mal versuchen, wenn Du der Meinung bist, dass Deine Service-Intervallanzeige falsch anzeigt.

Zu diesem Thema gibt's allerdings hier einen "Monster-Thread" der da heißt: "Longlife Service Intervallanzeige falsch bei 15000 km" (oder so ähnlich). Einfach mal die Suchfunktion benutzen. 🙂

Grüssle

carotti

Hallo,

ich kann Dich beruhigen, Du kannst nichts falsch machen in dem Du die Abfrage wie oben super beschrieben ist drückst. Es ist nicht möglich das Du ohne Tester dein flexiblen Longlife Service auf Festintervall verstellt, das ist Quatsch! Abfragen, schauen im schlimmsten Fall hast Du halt den Tageskilometerzähler auf null gestellt!

Umcodierung auf Festintervall nur über Bordnetzsteuergerät mit Tester über 3 verschiedene Kanäle möglich!

Mit freundlichen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vw3000


ich kann Dich beruhigen, Du kannst nichts falsch machen in dem Du die Abfrage wie oben super beschrieben ist drückst. Es ist nicht möglich das Du ohne Tester dein flexiblen Longlife Service auf Festintervall verstellt, das ist Quatsch! Abfragen, schauen im schlimmsten Fall hast Du halt den Tageskilometerzähler auf null gestellt!

Umcodierung auf Festintervall nur über Bordnetzsteuergerät mit Tester über 3 verschiedene Kanäle möglich!

Hallo zusammen, hallo vw3000,

was du in dem zitierten Beitrag von dir gibst, ist absoluter Blödsinn!

Ein in der Nachbarschaft laufendes Fz. wurde durch deren experimentierfreudigen Sohnemann auf den festen Intervall umgestellt. Deren 🙂 sie daraufhin zu einem Servicetermin mit durchschnittlicher Laufleistung von 22.500 km bestellte.

Da mein Fz. aus der Garantie u. Kulanzzeit herausgefahren ist, erledige ich den Service selbst. Von daher habe ich es auch selbst, nach der zuvor beschriebenen Methode, umgestellt. Was mir aber auffällt ist, dass meine Serviceanzeige von 15.000 km runterzählt, jedoch nicht von 365 Tagen sondern 730 Tagen. Da ich aber eh einmal im Jahr mit knappen 20.000 km den Service erledige, ist mir die Tagesanzeige sowie die km- Anzeige wurscht.

Für die, die es ausprobieren wollen, hier nochmals der Ablauf:
Resettaste vom Tageskilometerzähler drücken u. halten, dann Zündung einschalten. "Anzeige Service jetzt" mit der min- Taste der Uhreinstellung zu bestätigen u. das Ding ist geritzt. Den Weg zurück gibt es nur beim 🙂 oder über VCDS.
Alles zu diesem Thema, steht auch so in eurer Betriebsanleitung 3.1 ab Seite 11 (je nach Modell mögen hier Unterschiede sein). Also bitte lesen u. somit ist das ganze Palaver hierrüber völlig unnötig.

Viele Grüße

Hallo Golfschlosser,

klar, war Deine Service Anzeige vielleicht schon immer falsch codiert? Umcodierung nicht möglich ohne VAG Tester, du mußt Ölqualität usw. abändern und das kannst Du nicht ohne Tester über Schalttafeleinsatz. Die Tester der freien Werkstätten können ebenfalls nur zurücksetzen z.B. beim 1K7M! Richtiges umcodieren teilweise nicht mal über Eigendiagnose möglich sondern in manchen fällen nur über GFS!

Denk mal drüber nach, es wäre ja noch schöner wenn ein Kind beim rumspielen im Fzg. etwas in der Software ändert! Irgendwas stimmt mit Deinen Angaben nicht, sorry.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von vw3000



klar, war Deine Service Anzeige vielleicht schon immer falsch codiert? Umcodierung nicht möglich ohne VAG Tester, du mußt Ölqualität usw. abändern und das kannst Du nicht ohne Tester über Schalttafeleinsatz. Die Tester der freien Werkstätten können ebenfalls nur zurücksetzen z.B. beim 1K7M! Richtiges umcodieren teilweise nicht mal über Eigendiagnose möglich sondern in manchen fällen nur über GFS!

Die Service-Intervallanzeige stand bei meinem Fz. (12/2005) definitiv bis ca. 90.000 km auf Longlife- Codierung. Habe ja schließlich zweimal den Service beim 🙂 durchführen lassen und jeweils einen selbst dazwischen geschoben. Im Herbst 2009 habe ich dann, nach der zuvor beschriebenen Methode umgestellt. Entgegen anders lautenden Meldungen jedoch nicht mit 365, sondern 730 Tagen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen