Frage zur S3 Abholung
Hallo und frohes Neues miteinander!
Die Abholung meines S3 steht die Tage an (www.audi.de/AC3QFGND). Eine Sim Karte habe ich bereits für das Connect aktivieren lassen. Unter myaudi.de habe ich auch mein Fahrzeug mit der erhaltenen Komissionsnummer angelegt. Mittlerweile hat er auch eine Fahrgestellnummer aber jedesmal wenn ich versuche, dieses als Neufahrzeug mittels VIN anzulegen, kommt die Meldung "Dieser Dienst ist zurzeit nicht verfügbar". Geht das erst nach physischer Abholung? Kann ich auch dann erst die Connectdienste konfigurieren?
Nochmal eine Frage zu Sprit. Ist der 2.0 TFSI mit 300 PS für E10 bzw. normales Super Benzin zugelassen oder darf der wirklich nur Super Plus. Wäre nice to know damit ich einen Warnaufkleber für meine Freundin anbringen kann- die kippt nämlich gerne immer E10 in ihr Auto rein und würde das bestimmt auch bei meinem dann tun 😁
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Ethanol ist an sich ja keine schlechte Sache, solange die Komponenten darauf ausgelegt sind.
Ethanol lässt sich höher verdichten und verbrennt kälter.
Fahre E85 in meinem RS2
29 Antworten
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 4. Januar 2015 um 23:17:41 Uhr:
Doch, Ethanol hat eine höhere Oktanzahl als Benzin, deswegen hat E10 etwa 97-98 Oktan. Da aber nur 95 Oktan garantiert werden müssen, steht auch nur 95 drauf.Zitat:
@niels81cal schrieb am 4. Januar 2015 um 22:56:29 Uhr:
Das ist natürlich nicht mit der Oktanzahl zu verwechseln und hat auch keinen Einfluss auf die Oktanzahl.
OK, stimmt :-) Sorry für die Fehlinformationen
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 4. Januar 2015 um 23:17:41 Uhr:
Doch, Ethanol hat eine höhere Oktanzahl als Benzin, deswegen hat E10 etwa 97-98 Oktan. Da aber nur 95 Oktan garantiert werden müssen, steht auch nur 95 drauf.Zitat:
@niels81cal schrieb am 4. Januar 2015 um 22:56:29 Uhr:
Das ist natürlich nicht mit der Oktanzahl zu verwechseln und hat auch keinen Einfluss auf die Oktanzahl.
Die Logik kann ich nachvollziehen, aber dann stellt sich natürlich die Frage warum BP seinen Premium Sprit als "ultimate 95(!)" verkauft wenn laut Produktdatenblatt 98,4 Oktan garantiert werden? ;D
Weil der reine Sprit ohne E10 eine Oktanzahl von min 95 Oktan hätte. Bei der ROZ geht man vom Basisbenzin aus, ohne Additive oder den 10% Ethanolanteil.
äh nein - bp ultimate 95 laut Produktdatenblatt ROZ(!)98,4
abgsehen davon gibts e10 in Ö. nicht udn schon gar nicht bei "premium"kraftstoffen
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Shorty schrieb am 5. Januar 2015 um 22:30:20 Uhr:
äh nein - bp ultimate 95 laut Produktdatenblatt ROZ(!)98,4abgsehen davon gibts e10 in Ö. nicht udn schon gar nicht bei "premium"kraftstoffen
Moin, wir haben hier kein BP in der Nähe. Ok, Ultimate ist dann der Premiumkraftstoff. Bei Aral gibt es" nur den Ultimate 102" Nein, der hat kein erhöhten Ethanolanteil. Da musst Du Dich an die Marketingabteilung nennen. Die Namensgebung von den Premiumkraftstoffen sind wenig Limits gesetzt.
"Mit seinem höheren Oktangehalt – einer Mindest-Research-Oktanzahl (ROZ) von 98 – verbrennt BP Ultimate Super besser als Standard-Benzin und schützt den Motor gegen Klopfen."
Demnach schenken BP Dir 3 ROZ Oktan. Also rechtlich auch nicht verwerflich.
Stimmt rechtlich nicht verwerflich, aber sie schaden sich doch selbst wenn sie ihren Sprit "95" nennen. Versteh ich nicht.
Hallo zusammen.
Habe wegen dem Thema "S3 bei Abholung vollgetankt mit E10" eine Mail an Audi geschrieben.
Der Rückruf kam ein paar Tage später: In Ingolstadt gibt es im Werk nur Diesel und E10!
D.h. auch ein S3 wird immer mit E10 vollgetankt (voller Tank ist Teil des Paketes). 🙁
Die nette Dame am Telefon hat gesagt, dass somit eine Betankung mit E10 nicht verhindert werden kann. Auch deswegen, weil alle Fahrzeuge geprüft/gefahren werden.
Sie hat allerdings angeboten einen Vermerk im System zu hinterlegen, dass bei mir nur die absolut notwendige Menge E10 eingefüllt wird. 😉
Einfach Mail an: neuwagenabholung@audi.de
Wird Audi doch gern machen und sich die 40 Liter in deinem Fahrzeug sparen 😉 Warum man das tun sollte, ist mir allerdings nicht ganz klar.
Die Frage ist eigentlich, warum der S3 in Europa überhaupt mit Super Plus-Angabe verkauft wird. In den USA gibt es das ja sowieso nicht, aber der neue TTS mit gleichem Motor und zusätzlichen 10 PS ist auch nur noch mit Super 95 angegeben.
Dann können die Leistungsverluste ja nicht so groß sein, was sich auch stark mit meinen Erfahrungen deckt. Ich tanke eigentlich nur noch Super E5, allein weil das normale Super Plus an vielen Tankstellen nicht verfügbar ist und ich auch nichts zu verschenken habe und mystisches Ultimate tanke. Ich habe null Unterschiede gemerkt.
E10 tanke ich einfach nicht, weil ich so einen Müll nicht unterstützen will. Umweltschutz gerne, aber dann mit Dingen, die der Umwelt auch wirklich etwas bringen.
da wir es jetzt schriftlich haben, werde auch ich nie wieder super plus im audi anken ... allein der verarsche wegen.
Jep, meiner war ebenfalls mit E10 vollgetankt- Standardprozedere laut dem Mitarbeiter des Audiforums NSU. Habe jetzt die zweite Tankfüllung drin und diesmal Super Plus getankt. Mal schauen ob ich dabei bleibe. Wegen den Ablagerungen werde ich aber definitiv E10 meiden. Wenn dann SP oder E5- Merken werde ich in der Einfahrphase wohl keinen Unterschied...
Zitat:
@tobiflyer schrieb am 31. Januar 2015 um 19:49:57 Uhr:
Wegen den Ablagerungen werde ich aber definitiv E10 meiden.
Welche Ablagerungen?
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 31. Januar 2015 um 14:44:24 Uhr:
Wird Audi doch gern machen und sich die 40 Liter in deinem Fahrzeug sparen 😉 Warum man das tun sollte, ist mir allerdings nicht ganz klar.
In meinen Augen ist Super E10 minderwertiger Sprit, der noch dazu auf fragwürdige Weise hergestellt wird (Regenwald zu Zuckerrohrplantagen und so 😠). So ein Zeug will ich im "hochgezüchteten" Motor eines >55k Euro Autos einfach nicht haben. Und mir ist durchaus klar, dass ich AUDI damit was schenke. 😁
Zitat:
Die Frage ist eigentlich, warum der S3 in Europa überhaupt mit Super Plus-Angabe verkauft wird. In den USA gibt es das ja sowieso nicht, aber der neue TTS mit gleichem Motor und zusätzlichen 10 PS ist auch nur noch mit Super 95 angegeben.
Dann können die Leistungsverluste ja nicht so groß sein, was sich auch stark mit meinen Erfahrungen deckt.
Auch in Europa ist für den S3 angegeben, dass man ihn mit "geringem Leistungsverlust" problemlos mit Super betanken kann. In den USA wird sicherlich eine andere Software gefahren und evtl. gibt es auch einen etwas höheren Verbrauch?!
Zitat:
Ich tanke eigentlich nur noch Super E5, allein weil das normale Super Plus an vielen Tankstellen nicht verfügbar ist und ich auch nichts zu verschenken habe und mystisches Ultimate tanke. Ich habe null Unterschiede gemerkt.
Meinen Ver GTI (ca. 270PS) habe ich von Anfang an nur mit SP (selten mal Ultimate und Co.) betankt und hatte bisher nie Probleme "normales" SP zu bekommen. Aktuell liegt der Preisunterschied zwischen Super E5 und SP bei 4 Cent. Da fange ich nicht mal an drüber nachzudenken was ich in den S3 schütten werde... 😎
Zitat:
E10 tanke ich einfach nicht, weil ich so einen Müll nicht unterstützen will. Umweltschutz gerne, aber dann mit Dingen, die der Umwelt auch wirklich etwas bringen.
Bin exakt deiner Meinung.
Wenn man das Fahrzeug beim Händler abholt und darum bittet bekommt man es auch mit Super Plus vollgetankt, was ja auch kein Problem ist, da der Audi die Fahrzeuge auf Reserve überführt. Das war meine Erfahrung bei der Abholung meiner S3 Limo.
Zitat:
@rogue99 schrieb am 1. Februar 2015 um 00:45:15 Uhr:
In meinen Augen ist Super E10 minderwertiger Sprit, der noch dazu auf fragwürdige Weise hergestellt wird (Regenwald zu Zuckerrohrplantagen und so 😠).
Was ist an E10 (technisch) minderwertig?
Zitat:
@rogue99 schrieb am 1. Februar 2015 um 00:45:15 Uhr:
Auch in Europa ist für den S3 angegeben, dass man ihn mit "geringem Leistungsverlust" problemlos mit Super betanken kann. In den USA wird sicherlich eine andere Software gefahren und evtl. gibt es auch einen etwas höheren Verbrauch?!
Wozu sollte man eine andere Software benutzen? Moderne Motoren haben doch alle eine Klopfregelung, d.h. zünden von sich aus früher, falls die Oktanzahl des Sprits nicht ausreichen sollte.
Zitat:
@rogue99 schrieb am 1. Februar 2015 um 00:45:15 Uhr:
Auch in Europa ist für den S3 angegeben, dass man ihn mit "geringem Leistungsverlust" problemlos mit Super betanken kann. In den USA wird sicherlich eine andere Software gefahren und evtl. gibt es auch einen etwas höheren Verbrauch?!Zitat:
Die Frage ist eigentlich, warum der S3 in Europa überhaupt mit Super Plus-Angabe verkauft wird. In den USA gibt es das ja sowieso nicht, aber der neue TTS mit gleichem Motor und zusätzlichen 10 PS ist auch nur noch mit Super 95 angegeben.
Dann können die Leistungsverluste ja nicht so groß sein, was sich auch stark mit meinen Erfahrungen deckt.
Ja, das ist mir bewusst. Aber gerade dieser Punkt mit dem Leistungsverlust ist halt völlig aus der Luft gegriffen, wenn der TTS Motor mit 10 PS Mehrleistung mit Super angegeben ist. Das ist der exakt gleiche Motor, wahrscheinlich mit minimal erhöhtem Ladedruck. Wenn überhaupt, da die aktuellen Turbobenziner eh alle nach oben streuen und unsere S3 wahrscheinlich alle ein paar PS mehr haben.
Ein minimal höherer Verbrauch kann wissenschaftlich eigentlich nur mit E10 festgestellt werden. Zumindest bei Motoren, die nicht gesondert optimiert sind. Beim S3 konnte ich jedenfalls überhaupt keinen Mehrverbrauch feststellen und ich habe natürlich mehrere Tankfüllungen gefahren, damit der Motor sich auch auf das Super Plus einstellen kann.
Zitat:
@rogue99 schrieb am 1. Februar 2015 um 00:45:15 Uhr:
Meinen Ver GTI (ca. 270PS) habe ich von Anfang an nur mit SP (selten mal Ultimate und Co.) betankt und hatte bisher nie Probleme "normales" SP zu bekommen. Aktuell liegt der Preisunterschied zwischen Super E5 und SP bei 4 Cent. Da fange ich nicht mal an drüber nachzudenken was ich in den S3 schütten werde... 😎Zitat:
Ich tanke eigentlich nur noch Super E5, allein weil das normale Super Plus an vielen Tankstellen nicht verfügbar ist und ich auch nichts zu verschenken habe und mystisches Ultimate tanke. Ich habe null Unterschiede gemerkt.
Problem bei mir ist häufig, dass nur Shell und Aral in der Nähe sind und die ja ihren tollen 10 Cent Aufschlag Ultimate Sprit verkaufen. Und wie gesagt, ich konnte nicht feststellen, dass die 4 Cent Aufpreis irgendwas am Fahrzeug besser machen. Dann kann ich sie mir auch sparen. Der TTS unterstreicht inzwischen meine Erfahrung und bekräftigt die Entscheidung für mich.