Frage zur Reifengröße-bitte schnell!
Hallo
lt. Fahrzeugschein/brief brauche ich 185er Winterreifen.
Ein Kumpel hat von seinem A4 noch 195er rumliegen
die er nicht mehr braucht. Kann ich die verwenden??
Welche Angaben im Schein/Brief dürfen NICHT abweichen?
DANKE!!
Harry S.
320i E36 Limousine Bj´97
20 Antworten
@wa69
Na dann bin ich ja beruhigt! Werde meinen Reifenhändler aber vor dem Kauf nochmal fragen. Es ist ja schon ein Unterschied ob ich mir "H" oder "T" - Reifen kaufen muß (finanziell)!
vielen Dank nochmal und
Chiao
trave
naja H Reifen sind ja nur wenige Euros teurer als T Reifen. Aber musst du selber wissen wie schnell du so fährst.
...eigentlich reichen mir 190!
Ich fahr zu 99% nur Bundesstrassen. Mit BAB ist hier nicht viel los und wenn`s weiter weg geht fahr ich sowieso mit dem Leihmobil! Bei meinen favorisierten Reifen (Michelin Alpin 2) und bei meinem Händler sind das immerhin 54 € die ich sparen kann.
T-Reifen
@ trave:
Hallo, ich bin´s nochmal.
Bei T-Reifen ist es ja auch so, dass diese nicht nur billiger (als H-Reifen) sind, sondern deren Gummimischung auch noch weicher ist, da sie für eine geringere Geschwindigkeit ausgelegt sind.
Hat den Vorteil, dass der Grip besser ist, aber leider auch den Nachteil, dass sie sich schneller abfahren.
Ich persönlich tendiere auch zur weicheren Mischung, denn:
Was nutzt mir ein Reifen, der aufgrund seiner härteren Mischung mehrere Winter hält, dabei aber genauso aushärtet wie ein weicherer? Habe dann einen Reifen mit hoher Profilstärke, der aber trotzdem nahezu unfahrbar ist.
Muss aber im gleichen Atemzug zugeben, dass die Aushärtung bei den "Silikat-Reifen" kein so grosses Problem mehr ist, wie bei den "konventionellen" Winterreifen.
MfG
Ähnliche Themen
@wa69
Ich sehe du kennst dich damit aus.
Wie erfahre ich denn ob die Reifen aus einer "Silikatmischung" sind (sollte das der Reifenhändler wissen?) und wie unterscheiden die sich im Verschleiß/Fahrverhalten von "normalen" Gummimischungen?
Aber sicherlich sind dann solche Reifen auch etwas teurer und der positive Verschleißeffekt wird damit wieder aufgehoben. Gibt es eigentlich einen Vergleich, der das Verschleißverhalten zwischen "T" und "H" Reifen gleicher Größe mal untersucht hat, oder hat jemand Erfahrungen damit?
Dieser threat läuft ja nun schon ein paar Tage und vielleicht nervt es den ein oder anderen immer wieder diese "Reifengeschichten" zu lesen, aber ich finde das z. Zt. wichtig und hoffe, daß auch Andere davon profitieren können!
... und so langsam sind all meine Fragen beantwortet.
Chiao
trave
Silikat-Reifen
@ trave:
Hi,
ich hoffe, dass Dir Dein Reifenhändler die Fragen beantworten kann, da ich mit solchen Reifen im wahrsten Sinne des Wortes noch keine Erfahrung habe.
Der Händler hat ja die ganzen Herstellerprospekte und Testberichte und sollte deshalb bescheid wissen.
Auch für mich wird das Thema jetzt wieder aktuell, da meine Winterreifen "runter" sind und die erste Hürde bei Glätte / Schnee meine Garagenausfahrt ist.
Wenn Du was über die Silikat-Reifen herausfindest (dürfte mittlerweile jeder Hersteller im Programm haben), poste es doch oder schick mir ´ne PN. Vielleicht ist ja was dabei, dass auch mir nutzt.
Viele Grüsse