Frage zur Öle !!!

VW Bora 1J

Hallo,
hatte heut mein Inspektion musste auch den Öl wechseln.
Aber was ich bemerkt habe,bei den alten Öl Stand 5W40.
Und jetzt haben die bei mir Ultra 10W40 gemacht.
Nach allen Internet seiten finde ich 5W40.

Ist das auch bei mir angeordnet?
Frage zu euch?
Wenn nicht! fahre ich sofort zur VW Service.

VW BORA BJ99 - 0603/464

Beste Antwort im Thema

Du musssst soffort fahre zu VW Service und dir beschwerende 😁
Was haben der Service da für öle reingemacht?

Hatte schon mal gefragt, ob du uns hier verar........ willst.
In Deiner Signatur kannst Du fehlerfrei schreiben. Und hier....?
Meinst Du das alles Ernst?

50 weitere Antworten
50 Antworten

und welches öl ist am besten für den PD -DIESEL MOTOR?

Zitat:

Original geschrieben von 0152golfi


und welches öl ist am besten für den PD -DIESEL MOTOR?

Das, was die für Deinen Motor entsprechende

Freigabe

hat, zum günstigsten Preis!

Die Marke ist dann zweit- oder drittrangig.

Ein bestes gibt es in diesem Sinne nicht, zumal hier niemand 2 Motorprüfstände besitzt und diese Aussage wohl begründet abgeben könnte! Es muss in jedem Falle kein goldener Kanister sein. Kann, aber muss nicht...!😁
Viele Öle (Fuchs, Pentosin etc.), die in großen Fahrzeugflotten eingesetzt werden (Bundeswehr-PKWs, Firmen- & Leasingflotten etc.), kennt man oftmals als Endverbraucher gar nicht, teils, weil sie im Endkundenmarkt nicht vertrieben werden, teils, weil kaum Werbung gemacht wird, denn Werbung kostet viel viel Geld, das Du als Endverbraucher bezahlst!
Auf einer mal in 2001 von VW angeforderten Freigabeliste für VW 505.01 standen etliche Marken und Hersteller, von denen ich noch nie etwas gehört hatte.

Merke:
Es MUSS keinesfalls vollsynthetisch sein!
Die meisten, sehr guten Öle sind HC-Öle, damit kann man absolut nix falsch machen.
Hab die letzen 2 Male LiquiMoly Toptec 4100 eingefüllt, das hatte die VW 505.01 (offenbar seitens LM nicht verlängert worden, Freigaben kosten Geld!), so dass es jetzt von LM "nur noch" explizit empfohlen wird für VW 505.01 (TDI PD ohne Longlife/WIV).
Seit Anfang des Monats hab ich Meguin (=LiquiMoly) drin, das
entsprechende 5W-40 mit derselben Empfehlung.
5L-Kanister = EUR 23,50 +Versand

Zitat:

Original geschrieben von 0152golfi


und welches öl ist am besten für den PD -DIESEL MOTOR?

Das ist eine schwierigere Frage. Für meinen 5er 2,0 TDI habe ich mich fürs Meguin Compatible LL 3 entschieden. Ist ein HC- Öl und hat neben den VW 50400 / 50700 Freigaben, die MB 229.51 u. BMW LL 04.

Da ich den service selbst erledige, habe ich die Longlife- Fristen eingekürzt auf knappe 20.000 km / 12 Monate. Kostet unte 25 € incl. Versand.

Die vollsynthetischen sterben früher oder später eh aus und preislich ist zum PD Motoröl eher das Longlife noch günstiger. Es gibt wohl von Motul noch ein vollsynthetisches, die aber auch teurer sind. Wie auf dem Lubrizol-Tool ersichtlich liegen die Qualitätsanorderungen der LL Öle ja am höchsten, daher denke ich einen ordentlichen Kompromiss gefunden zu haben.

Gruß

Was könntest du mir dem nächst empfählen von den High Star 5W40?
Ne bestimmt sortiment von High Star?

Ähnliche Themen

Es gibt nur DAS High Star 5W-40 von Praktiker.

so ein müll, der praktiker bei uns wurde schon seid 1 jahr aufgelöst -.- der andere ist irgenwo 100km entfernt :/

5 W 30 !

Wo ist jetzt eigentlich GENAU das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


5 W 30 !

Geht's ein bisschen ausführlicher?

Ich frage, weil mir für meinen VEP Diesel ebenfalls ein 5w30 empfohlen wurde.

Ein 5w40 wurde als "standard Benziner Plörre" bezeichnet, das garnicht in der Lage sei die Rußpartikel in den Maßen aufzunehmen. 

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929


Ein 5w40 wurde als standard "Benziner Plörre" bezeichnet, das garnicht in der Lage sei die Rußpartikel in den Maßen aufzunehmen. 

So ein Quatsch? Was hat der Viskobereich mit der Aufnahmemöglichkeit von Rußpartikeln zu tun?

a) Man informiere sich über die für seinen Motor korrekte VW-Freigabe-Nummer.

b) Man suche sich off- oder online ein entsprechend günstiges, dieser Freigabe entsprechendes Motoröl.

c) Marke/Hersteller sind dabei zweitrangig! Die VW-Freigabeliste zeigt viele Hersteller, die im allg./privaten Endkundenmarkt gar nicht bekannt oder vertreten sind. Flottenbetreiber (große Firmen, Auto-Leasing-Unternehmen etc., Bundeswehr PKW-Flotte) verwenden oftmals Motoröle, die der priv. Endkunde gar nicht kennt oder nicht kaufen kann (Fuchs, Pentosin).

Merke: Auch im Bereich Motoröl bezahlt zumindest der laienhafte Endkunde vor allem die Werbung (Stichwort: Goldfarbener Kanister!)

Hier eine mögliche Variante von vielen, sein Öl zu kaufen!

kann man das öl irgenwo bestellen? ich will das haben, ich möchte das der motor mal was gutes bekommt, und nicht die 15w40 brühe wie seid 26000km o.o er frisst es dann zwar sowieso weg, aber besser dies als das andere da.

ich habe mal mit einem Mechaniker gesprochen der bei AUDI und VW gearbeitet hat, er meinte ich soll weder ventilschaftdichtungen oder kolbenringe wechseln, er hat ganz klar zugeben "der 1.4 hat nen konstruktionsfehler kann man nix machen" und er meinte ich solle nur den ölfilter wechseln! Und dann hat er gesagt auch wenn ich die Kolbenringe oder Dichtungen wechsle, wird er das Öl sowieso weiter saufen wie vorher! Endlich mal einer ders zugibt.

Habe mich schon 2 mal bei VW beschwert, erstes mal keine antwort bekommen,

beim 2 mal hab ich gedroht mich an die Medien zu wenden, danach kam sofort eine antwort, so ein blabla von ich solle doch in die VW vertragswerkstätten und man würde sich dann darum kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


So ein Quatsch? Was hat der Viskobereich mit der Aufnahmemöglichkeit von Rußpartikeln zu tun?

Bin auch nicht drauf eingestiegen. Vorgesetzten widerspricht man in der heutigen Zeit ungern.......

Ich selbst fahre das 5w40 Meguin SLL.

Beim nächsten Wechsel kommt entweder das Shell Helix DIESEL ULTRA 5W-40 oder das Meguin Compatible SAE 5W-30 rein. Der Preis entscheidet..........

z. B. Shell Helix Ultra Extra 5W30 hat alle Freigaben u. kriegste in der Bucht ab 9,- pro Liter 😉

Also wie ist den der Verbrauch jetzt mit High Star 5W40?
Ist weniger als 10W40

Meine jetzt allgemein mit weniger benizinverbrauch 5W40 für beniziner

Versuch macht klug!

Die Höhe der Kraftstoffeinsparung hängt sehr stark vom Nutzungsprofil ab. Am Langstreckenfahrzeug wird man fast nichts bemerken beim Kurzstreckenprofil in der kalten Jahreszeit bis zu 0,5 ltr./ 100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen