Frage zur Öle !!!
Hallo,
hatte heut mein Inspektion musste auch den Öl wechseln.
Aber was ich bemerkt habe,bei den alten Öl Stand 5W40.
Und jetzt haben die bei mir Ultra 10W40 gemacht.
Nach allen Internet seiten finde ich 5W40.
Ist das auch bei mir angeordnet?
Frage zu euch?
Wenn nicht! fahre ich sofort zur VW Service.
VW BORA BJ99 - 0603/464
Beste Antwort im Thema
Du musssst soffort fahre zu VW Service und dir beschwerende 😁
Was haben der Service da für öle reingemacht?
Hatte schon mal gefragt, ob du uns hier verar........ willst.
In Deiner Signatur kannst Du fehlerfrei schreiben. Und hier....?
Meinst Du das alles Ernst?
50 Antworten
WEnn man so einen Öl fresser wie ich hat als Auto, lohnt es sich da garnicht ein 50eur öl reinzutun, da wird man ja pleite und hat mehr kosten an Öl als an benzin! Kaufe mir immer 15w40 5Liter kanister für 12eur und kipp das rein, der Wagen fährt seid 27000KM damit und fährt noch, so hohe ansprüche hat der 1.4er sowieso nicht.
Kopfschüttel, kopfschüttel,
woher kommen immer diese seltsamen Aussagen. Über die Visko lässt sich keine Ölquali bestimmen, sondern nur erahnen, also unter aller Kanone. Man braucht sicher nicht das super duper Highpower soundso, anstatt des 15W/40 kann man doch ein ordentliches 5W/40 verwenden, wie z.B. das High Star vom Praktiker Baumarkt. Wird hergestellt von Addinol in Leuna. Die Profile könnt ihr im angehängten Datenblatt entnehmen.
Das 5W/40 hat gegenüber dem im kaltzustand wesentlich zähflüssigeren 15W/40 den Vorteil, dass beim Motorstart im Minusbereich °C die Durchölung des Motors erheblich schneller gewährleistet ist. Weiter sind die Schwarzschlammablagerungen durch Billigsöl enorm und deshalb für mich persönlich ein no go.
Die Qualität vom Öl lässt sich auch nicht am Preis bestimmen. Das High Star kostet mit 20% auf alles, gerade mal einen ganzen €/ 5ltr. mehr. Dafür hat es aber sehr viele Vorteile.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Kopfschüttel, kopfschüttel,woher kommen immer diese seltsamen Aussagen. Über die Visko lässt sich keine Ölquali bestimmen, sondern nur erahnen, also unter aller Kanone. Man braucht sicher nicht das super duper Highpower soundso, anstatt des 15W/40 kann man doch ein ordentliches 5W/40 verwenden, wie z.B. das High Star vom Praktiker Baumarkt. Wird hergestellt von Addinol in Leuna. Die Profile könnt ihr im angehängten Datenblatt entnehmen.
Das 5W/40 hat gegenüber dem im kaltzustand wesentlich zähflüssigeren 15W/40 den Vorteil, dass beim Motorstart im Minusbereich °C die Durchölung des Motors erheblich schneller gewährleistet ist. Weiter sind die Schwarzschlammablagerungen durch Billigsöl enorm und deshalb für mich persönlich ein no go.
Die Qualität vom Öl lässt sich auch nicht am Preis bestimmen. Das High Star kostet mit 20% auf alles, gerade mal einen ganzen €/ 5ltr. mehr. Dafür hat es aber sehr viele Vorteile.
Gruß
ich habe ja jetzt aber 15w40 drin, kann ich beim nächsten 1liter nachfüllen dieses 5W/40 verwenden ? oder muss ich kompletten ölwechsel machen? wenn das wirklich nicht grad so teuerer ist wie du sagst, hau ich halt da 5w40 rein
Das High Star ist bekannt dafür, ein warer Putzteufel zu sein. Ich würde sogar dazu Raten, zuerst in kleinen Mengen aufzufüllen, dann vorm Ölwechsel 15 min im betriebswarmen Zustand auf Standgasdrehzahl das Liqui Moly Motorclean hinzuzugeben. Dann den Schmodder abzulassen und mit frischem Öl (+ Ölfilter) auffüllen.
Motoröle sind untereinander alle mischbar.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Das High Star ist bekannt dafür, ein warer Putzteufel zu sein. Ich würde sogar dazu Raten, zuerst in kleinen Mengen aufzufüllen, dann vorm Ölwechsel 15 min im betriebswarmen Zustand auf Standgasdrehzahl das Liqui Moly Motorclean hinzuzugeben. Dann den Schmodder abzulassen und mit frischem Öl (+ Ölfilter) auffüllen.Motoröle sind untereinander alle mischbar.
Gruß
kauf ich mir mal das öl, mal sehen ob mein golf IV 1.4l den liter auf 1000km auch auffrisst^^
toll dieses 15W-40
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Das High Star ist bekannt dafür, ein warer Putzteufel zu sein. Ich würde sogar dazu Raten, zuerst in kleinen Mengen aufzufüllen, dann vorm Ölwechsel 15 min im betriebswarmen Zustand auf Standgasdrehzahl das Liqui Moly Motorclean hinzuzugeben. Dann den Schmodder abzulassen und mit frischem Öl (+ Ölfilter) auffüllen.Motoröle sind untereinander alle mischbar.
Gruß
seit wann sind ALLE motorenöle untereinander mischbar 😕
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
Wenn ich das richtig verstehe, warst du irgendwo (VW, ATU, usw) zum Service....Nun ist 10w40 drin anstatt 5w40.
Du kannst das 10w40 ohne Probleme fahren oder auch ein 15w40.
Die werden schon ein Öl genommen haben, dass in den Golf passt.mfg
Also ich hatte Inspektion, bin zur VW Service gefahren.
Hatte den 5W40 als Öl gehabt "JA" genau und jetzt ist 10W40 drin.
Also kann ich wirklich damit ohne Problem Fahren?
War heut in VW und hatte nachgefragt wegen Öl, das es 10W40 ist.
Dann ist der Meister gekommen hat folgendes gesagt.
5W40 ist auch gut aber bischen Teuer,habe 10W40 reingekippt paar Euro weniger und ist auch gut für dein Motor und für den BJ.
Habe nur gesagt sie sind der Meister, ich vertauen Ihnen...
Aber in wirklichkeit nicht so... Naja warte mal ab
Also soll ich jetzt mit dem 10W40 weiter Fahren bis ich den Limit ereicht habe?
Und demnächst 5W40 holen oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
seit wann sind ALLE motorenöle untereinander mischbar 😕
Dies ist eine Grundforderung der ACEA. 🙂
@ ljoe,
das hätte ich jetzt an des Meisters stelle auch gesagt. Was Kostet den der Liter beim Meister?
Ab 2er bis 4er Golf bekommen bei mir alle das 5W/40 High Star. Gerade in der kalten Jahreszeit kann man hiermit auch die Kraftstoffkosten etwas senken. 0,2 - 0,3 Liter sind da locker drin, je nach Einsatzprofil.
Zitat:
Original geschrieben von markus20202
toll dieses 15W-40
wir haben hier aber nie -22°C das niedrigste war mal -8°C und der motor wurde da auch nie über 2000rpm gejagt.
aber jetzt kommt demnächst mal das 5W40 highstar rein, mal sehen wie sich das macht!
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Dies ist eine Grundforderung der ACEA. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
seit wann sind ALLE motorenöle untereinander mischbar 😕@ ljoe,
das hätte ich jetzt an des Meisters stelle auch gesagt. Was Kostet den der Liter beim Meister?
Ab 2er bis 4er Golf bekommen bei mir alle das 5W/40 High Star. Gerade in der kalten Jahreszeit kann man hiermit auch die Kraftstoffkosten etwas senken. 0,2 - 0,3 Liter sind da locker drin, je nach Einsatzprofil.
4,5Liter 57 Euro 10W40
Sind die auch gut (5W40 highstar)
Die empfählen immer Castrol ist das auch Geld abzoge?
Castrol ist ja ein weit dehnbarer Begriff, mir käme jedenfalls kein 10W/40 für 60€ in den Motor rein.
Das Hig Star ist sicher kein Öl der Öberklasse, dazu müsste es ja vollsynthetisch sein. Aber in den meisten Motoren aus dem VW Konzern, ausgenommen PD-Diesel, GTI u. R32, aber eine verdammt preiswerte Alternative. Besser als 10W/40 allemal u. kostet 13 € die 5 ltr. Kanne.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Liljoe
Also soll ich jetzt mit dem 10W40 weiter Fahren bis ich den Limit ereicht habe?
Und demnächst 5W40 holen oder wie?
ja fahr weiter🙄
Du hast nen stinknormalen 1.6er Saugmotor, der hat auch keine Probleme mit dem 10W-40. Da du vorher 5W-40 hattest wirste ja auch kein Longlife gehabt haben also brauchste dir auch keine Sorgen machen das sie in der Werkstatt vergessen haben es um zu stellen.
Fahr einfach die 15.000 km damit und Ruhe ist.
Mein Golf 3 GTI TDI ist mit 10W-40 von Shell 295.000 km alt geworden, dann starb die Einspritzpumpe, aber Ölverbrauch hatte er bis dahin absolut keinen. Also immer die Kirche im Dorf lassen solang man keinen Hochleistungsmotor unter der Haube hat.