Frage zur Ölanzeige im MMI
Hallo,
kann hier jemand sagen, welcher Maßstab für die Ölanzeige im MMI gilt? Welche Ölmenge wird durch den Balken repräsentiert? Wenn der Balken für die Ölanzeige auf der Hälfte steht, ist dann in etwa 1/2l Öl verbraucht?
Ich wundere mich auch, dass die Anzeige etwas schwankt. Manchmal ist der Balken ganz oben, mal wieder bei etwa 80-90%.
Danke.
66 Antworten
OK, danke. Sorry nochmal, bin im Moment etwas gereizt wenn es um das Auto geht. Dank für deine Hinweise. Ich habe kein Problem damit wenn ich mal was nachfüllen muss (zahle eh nicht ich), aber es sollte dann wenigstens auch funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von br403
OK, danke. Sorry nochmal, bin im Moment etwas gereizt wenn es um das Auto geht. Dank für deine Hinweise. Ich habe kein Problem damit wenn ich mal was nachfüllen muss (zahle eh nicht ich), aber es sollte dann wenigstens auch funktionieren.
Schon klar... 😉
Ich war nach 20tkm dran. Habe 1l (so, wie das MMI gesagt hat) nachgefüllt. Irgendwann habe ich mal wieder nachgeschaut und siehe da, der Balken war voll - also alles i.O.
Ich glaube das Auto sagt doch einem auch, ob man zuviel eingefüllt hat?! Der Computer ist doch nicht bestimmt auf den Milliliter eingestellt?!
Viele Grüße und nicht so viele Gedanken machen.
Ölstandsmesser sind nie übertrieben präzise. Wird ein bestimmter Marker unterschritten, schreit das FIS. Von Millilitern sind wird da noch weit entfernt.
Aufgrund dessen füllt man erfahrungsgemäß eher in Halbliterportionen nach, wobei der Unterschied im FIS zwischen "Min" und "Max" ca. einen Liter ausmachen sollte.
Ähnliche Themen
So, meiner steht beim Freundlichen...laut Aussage Meister wäre die Anzeige nicht sehr genau, und man sollte zum Öl nachfüllen in die Werkstatt fahren... Kein Kommentar von meiner Seite.
Zitat:
Original geschrieben von br403
...und man sollte zum Öl nachfüllen in die Werkstatt fahren...
Der ist gut! Was soll man da noch sagen?
Aber Tanken darf man noch woanders? 🙄
Hallo,
also das mit dem Motor starten nach dem Nachfüllen kann eigentlich nicht sein, da vereilt sich das Öl im Motor und es dauert danach seine 2 Minuten, bis sich das wieder gesammelt hat - vom zusätzlichen Zeitaufwand mal abgesehen.
Nach meiner Erfahrung zeigt er im MMI sofort den aktuellen Ölstand an.
Bin bei meinem Vorführ-S4 auch bei Nachfüllen daneben gestanden. Der Mechaniker hat in kleinen Mengen nachgefüllt, dann MMI aufgerufen und der Ölstand war jedesmal nach wenigen Sekunden aktuell sichtbar.
Grüße,
Frank
Also bei mir fehlt nach rd. 6.000km ca. 1 drittel an dem Balken.
Will aber warten bis das FIS mich freundlich um etwas Öl bittet^^ Hoffe das wird rechtzeitig geschehen.
Aber mal was anderes zum FIS, auch wenn OT:
Ich war es von meinem BMW gewöhnt, das ein Gong ertönt, wenn die Temperatur auf +3°C oder darunter fällt. Bei dem A4 wird nur ein Schneesymbol angezeigt. Ist das richtig so? Oder vergisst er vor Kälte zu "Gong'en" ?
Glaube der A2 piept nervtötend laut bei allen Dingen 🙄
Den "Gong" ab einer bestimmten Temperatur gibt es beim B8 nicht mehr. Und "nein", er lässt sich auch nicht wieder einschalten! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,also das mit dem Motor starten nach dem Nachfüllen kann eigentlich nicht sein, da vereilt sich das Öl im Motor und es dauert danach seine 2 Minuten, bis sich das wieder gesammelt hat - vom zusätzlichen Zeitaufwand mal abgesehen.
Nach meiner Erfahrung zeigt er im MMI sofort den aktuellen Ölstand an.
Bin bei meinem Vorführ-S4 auch bei Nachfüllen daneben gestanden. Der Mechaniker hat in kleinen Mengen nachgefüllt, dann MMI aufgerufen und der Ölstand war jedesmal nach wenigen Sekunden aktuell sichtbar.Grüße,
Frank
Bei mir defintiv nicht. Ohne zwischenzeitliches Anlassen des Motors änderte sich beim Ölstand nada...
Ich wollte jetzt nicht extra nen neues Thema eröffnen, aber sagt mal ist euch auch schon aufgefallen, dass wenn man die Zündung eingeschaltet hat (nicht den Motor) und dann die Fahrertür öffnet, dass er dann anfängt zu piepen. Das ist echt nervig.
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Ich wollte jetzt nicht extra nen neues Thema eröffnen, aber sagt mal ist euch auch schon aufgefallen, dass wenn man die Zündung eingeschaltet hat (nicht den Motor) und dann die Fahrertür öffnet, dass er dann anfängt zu piepen. Das ist echt nervig.
Kurzer Druck auf die Taste unter dem Wischerhebel und es ist wieder himmlische Ruhe 😉
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Kurzer Druck auf die Taste unter dem Wischerhebel und es ist wieder himmlische Ruhe 😉Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Ich wollte jetzt nicht extra nen neues Thema eröffnen, aber sagt mal ist euch auch schon aufgefallen, dass wenn man die Zündung eingeschaltet hat (nicht den Motor) und dann die Fahrertür öffnet, dass er dann anfängt zu piepen. Das ist echt nervig.
Aber dann ist doch auch die Zündung wieder aus oder?
Oder meinst du ne andere Taste unter dem Wischerhebel?
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Aber dann ist doch auch die Zündung wieder aus oder?Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Kurzer Druck auf die Taste unter dem Wischerhebel und es ist wieder himmlische Ruhe 😉
Oder meinst du ne andere Taste unter dem Wischerhebel?
Am Wischerhebel selbst ist doch unten drunter eine Tase. Damit stellt man auch den BC auf Null. Mit der Taste kann man auch dem schrecklichen piepsen ein Ende setzen 🙂