Frage zur Nadel am Vergaser

Nadel am Vergaser (Dellorte PHVA 17.5) an 2 Takter (Kein Tuning!):
Bei meinem neuen Vergaser war eine A7 Nadel dabei. Der Roller läuft ja jetzt wieder, aber ich habe das Gefühl, dass dass ich nur ein klein wenig am Gas drehe und der Roller sehr schnell auf Vollgas ist. Drehe ich noch ein bisserl weiter am Griff, wird er wieder langsamer. Ich glaube er wird dann zu fett.
Ich denke die Nadel kommt bei Gasgeben zu schnell raus. Also habe ich Sie auf die oberste Rille gehangen. Effekt ist aber immer noch da. Beim rumlesen habe ich festgestellt, dass im alten Vergaser eine A22 Nadel drin ist,
Könnte das das an der Nadelform liegen, dass ich im Grunde kaum noch regeln kann?
Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Dann klink dich doch einfach aus, wenn er deine Ausführung nicht versteht. Ihm das auf etlichen seite vorzuhalten bringt ihm auch nichts.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ist doch ganz einfach,messen, hatte bei einem 2T auch das der Choke über die Batterie lief.

Ist aber irgendwie sinnfrei,es sei denn der Choke wird erst mit Motorlauf zugeschaltet.

Wenn das ne Regel ist, dann stimmt bei mir an der NRGPower-DT definiv etwas nicht, denn man kann den Choke anfassen und nach ner Weile feststellen, dass er etwas warm wird, und zwar dann wenn ich den Zündschhlüssel auf 1 stelle, ohne dass der Roller gestartet ist.
Das muss ich morgen mal mit einem Multi-Messgerät prüfen. Im Schaltplan habe ich es auf den ersten Blick nicht finden können.
Danke für die Erklärung!

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. November 2017 um 20:53:29 Uhr:


Ist aber irgendwie sinnfrei,es sei denn der Choke wird erst mit Motorlauf zugeschaltet.

Richtig genommen ist es garnicht so sinn frei,wenn du nur kurz parkst ist der Motor noch etwas warm aber der Choke schon wieder in Kaltstellung,also musst du mit etwas Gas den Motor starten,lässt du die Zündung etwas an geht der Choke in Warmstellung und alles ist wieder gut.

Ähnliche Themen

So genau lässt sich das gar nicht steuern oder stehst du mit der Stopuhr daneben und sagst jetzt steht der Choke richtig der Motor hat 75° jetzt kann ich starten.

Nein das nicht ,aber ich könnte damit gut arbeiten,man braucht nur ein bisschen Gefühl für so etwas.
Ich komme noch aus einer ganz anderen Generation,da war noch Gefühl für die Technik gefragt,heute muss alles auf nur einem Knopfdruck laufen so weit das sie schon nicht mehr wissen wofür ein Kickstarter da ist.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. November 2017 um 21:06:40 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. November 2017 um 20:53:29 Uhr:


Ist aber irgendwie sinnfrei,es sei denn der Choke wird erst mit Motorlauf zugeschaltet.

Richtig genommen ist es garnicht so sinn frei,wenn du nur kurz parkst ist der Motor noch etwas warm aber der Choke schon wieder in Kaltstellung,also musst du mit etwas Gas den Motor starten,lässt du die Zündung etwas an geht der Choke in Warmstellung und alles ist wieder gut.

Da sollte ein wachselement drin sein. Das kühlt nicht schneller aus als der motor...

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. November 2017 um 18:38:55 Uhr:



Zitat:

@Denki-DJ schrieb am 23. November 2017 um 21:36:26 Uhr:


Aber das passt dann doch zum Verhalten meines Rollers. Wenn ich ne Weile die Zündung anhabe, dann fährt doch die E-Chokenadel raus und macht die Choke-Düse zu. Wenn ich dann starte, geht er gut an.

Nein,der E-Choke fährt erst aus wenn der Motor läuft.

Meines Wissens wird bei vielen Piaggio Modellen der E-Choke mit Batteriestrom beheizt, dazu geht die Leitung von der KH zum Regler. Dieser Anschluß am Limaregler für den E-Choke sollte erst bei laufendem Motor spannungsführend sein.
Die Piaggioregler sind nicht die weitverbreiteten 4-Pin AC/DC-Regler, die bei nahezu sämtlichen Chinarollern verbaut sind.

Edit: @ Alex, hast du den passenden Schaltplan für deinen NRG, da müßte eine Leitung von der KH (E-Choke) zum Regler eingezeichnet sein.

Mache dir mal Gedanken wo der Choke eingebaut ist,oder wenn du neugierig bist bau ihn nach 10min mal aus und schau wo er steht.
Ist genau so wenn man mit dem Diagramm vom Vergaser kommt und sagt Standgas und Teillast haben mit Volllast nichts zu tun.
Wenn man alles nur aus der Theorie kennt und in der Praxis nicht zwischen den Zeilen lesen kann kommt nicht weit.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 25. November 2017 um 10:54:02 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. November 2017 um 18:38:55 Uhr:



Nein,der E-Choke fährt erst aus wenn der Motor läuft.

Meines Wissens wird bei vielen Piaggio Modellen der E-Choke mit Batteriestrom beheizt, dazu geht die Leitung von der KH zum Regler. Dieser Anschluß am Limaregler für den E-Choke sollte erst bei laufendem Motor spannungsführend sein.
Die Piaggioregler sind nicht die weitverbreiteten 4-Pin AC/DC-Regler, die bei nahezu sämtlichen Chinarollern verbaut sind.

Also effektiv das gleiche ,dann ist es der Regler der dann die KH steuert.

Wenn jetzt der TE schon bei Zündung an Spannung auf der KH hat ,stimmt doch was am Regler nicht.

Zusätzlich stellt sich die Frage :Wird die KH mit Gleichspannung oder Wechselspannung betrieben?

Bei Wechselpannung wäre das dann nur ein Umweg über den Regler mit Schaltfunktion.

Bei Gleichspannung liegt dann wahrscheinlich Spannung schon bei "Zündung an"an,weil Zündschloss schon durchschaltet,allerdings keine Limaspannung sondern Batteriespannung ,die dann ohne Sinn schon verbraten wird .Es sei denn Akku und KH haben einen separaten Anschluss.

Wobei Akkuspannung doch schon so rar ist.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 25. November 2017 um 10:54:02 Uhr:



Meines Wissens wird bei vielen Piaggio einigen Roller Modellen der E-Choke mit Batteriestrom beheizt, dazu geht die Leitung von der KH zum Regler zur CDI-Box. Dieser Anschluß am Limaregler für den E-Choke sollte erst bei laufendem Motor spannungsführend sein.
Die Piaggioregler sind nicht die weitverbreiteten 4-Pin AC/DC-Regler, die bei nahezu sämtlichen Chinarollern verbaut sind.

Edit: @ Alex, hast du den passenden Schaltplan für deinen NRG, da müßte eine Leitung von der KH (E-Choke) zum Regler eingezeichnet sein.

Mußte einige Streichungen vornehmen. Die Beheizung des E-Choke mit Gleichspannung erfogt nur bei den Rollern, die auch das Fahrlicht mit Gleichstrom betreiben, d.h. i.d.R. sind das Roller mit Drehstromlima oder Wechselstromlima mit erhöhter Batterieladeleistung. Wechselstromlimas mit erhöhter Ladeleistung gibt's auch tatsächlich im 50-er Bereich.
Ob das beim Piaggio NRG Power 50 DT der Fall ist, kann ich nicht sagen. Funktioniert das Fahrlicht schon bei Zündung ein (ohne laufenden Motor), kann man davon ausgehen, daß alles im Bordnetz über Gleichspannung läuft.

Nachtrag: Im Anhang das Schaltschema eines 50-er Rollers mit DC-CDI, welche auch die Ansteuerung der KH übernimmt.

Dc-cdi

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. November 2017 um 12:28:24 Uhr:



Also effektiv das gleiche ,dann ist es der Regler der dann die KH steuert.

Hi,

mit dem Satz haste mich wieder auf die richtige Fährte gebracht. 🙂

Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber bei mir schneits dolle und ich musste mich etwas überwinden, raus an den Roller zu gehen, nachdem ich den ganzen Tag heute gearbeitet habe.
Also ich habe gemessen und gestehe, dass ich mich wohl geirrt habe.

Der E-Choke bekommt keine Spannung, wenn Zündschlüssel auf 1.
Ich vermute ich habe die Wärme vom Auspuff gespürt, oder die Hülle mit der Hand selbst erwärmt und das dann falsch interpretiert.

Wenn ich starte, dann bekommt er Strom. Und zwar Wechselstrom. Ebenso wie die Lampen. Die sind auch aus.
Dann bringt das also definitiv nix den Zündschlüssel umzudrehen und zu warten, dass der Choke ausfährt bevor ich starte.

Zitat:

@Denki-DJ schrieb am 25. November 2017 um 19:11:58 Uhr:


Wenn ich starte, dann bekommt er Strom. Und zwar Wechselstrom. Ebenso wie die Lampen. Die sind auch aus.
Dann bringt das also definitiv nix den Zündschlüssel umzudrehen und zu warten, dass der Choke ausfährt bevor ich starte.

Hi Alex,

das macht gar nichts, sich mal zu irren. Du hast eine Rückmeldung gegeben und die Sache aufgeklärt. Dafür ein “Daumen hoch!“

Gruß Wolfi

PS: Bei meiner ersten Erklärung zur batteriestrombeheizten KH hab ich auch Mist geschrieben und mußte nachbessern. 😉

Ja @Alex1911 alias Wolfi
und wenn der TE @Denki-DJ mal richtig korrekt die Funktion der Kaltstart-Einrichtung begriffen hat, dann klappt es bestimmt auch mit der Handhabung.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen