Frage zur Gedenkminute TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Arbeitskollege hat vor drei Wochen seinen Golf GT bekommen. Habe ihn gefragt wie es bei ihm mit der Gedenkminute aussieht. Ist bei ihm vorhanden. Nun zu meiner Frage: Ich habe hier einiges über Updates für die Motorsteuerung gelesen, werden diese Updates ab Werk denn nicht aufgespielt? Mein Wagen kommt Anfang Dezember. Kriege ich den dann auch ohne Update. Was meint ihr dazu?

15 Antworten

Also gedenkminute ist schlecht 😁

Du meinst eher gedenksekunde beim DSG 😛

Du wirst bestimmt das neue SW haben...

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Also gedenkminute ist schlecht 😁

Du meinst eher gedenksekunde beim DSG 😛

Du wirst bestimmt das neue SW haben...

Ich meine das ganz normale schaltgetriebe für Arme.

Also wenn meiner eine Gedenkminute hätte, dann hätte ich das Auto wohl schon gegen nen Baum gesetzt 🙂 - da müsste man jemand an der nächsten Kreuzung anrufen ob ein Auto kommt oder ob man ungefährdet auf die Straße fahren kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von derkoala



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Also gedenkminute ist schlecht 😁

Du meinst eher gedenksekunde beim DSG 😛

Du wirst bestimmt das neue SW haben...

Ich meine das ganz normale schaltgetriebe für Arme.

Dann dauert die Gedenkminute so lange, wie du für den Schaltvorgang brauchst.

Oder was genau meinst du?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Also wenn meiner eine Gedenkminute hätte, dann hätte ich das Auto wohl schon gegen nen Baum gesetzt 🙂 - da müsste man jemand an der nächsten Kreuzung anrufen ob ein Auto kommt oder ob man ungefährdet auf die Straße fahren kann 😁

Jungs, ihr wißt genau was ich meine. Bitte mich nicht verarschen.

Zitat:

Original geschrieben von derkoala


Ich meine das ganz normale schaltgetriebe für Arme.

Wie soll man denn beim schaltgetriebe eine gedenksekunde haben 😕

Entweder man schaltet oder man schaltet nicht

der schalter, den ich probegefahren habe hatte auch 'ne gedenksekunde. ist mir verstärkt im kompressorbetrieb unter 3000 umdrehungen aufgefallen. mit turbo war das ansprechverhalten wesentlich besser!

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


der schalter, den ich probegefahren habe hatte auch 'ne gedenksekunde. ist mir verstärkt im kompressorbetrieb unter 3000 umdrehungen aufgefallen. mit turbo war das ansprechverhalten wesentlich besser!

Interresant

Höre ich zum erstenmal

Genau diese Gedenksekunde meine ich, bis der Kompressor in die Socken kommt.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


der schalter, den ich probegefahren habe hatte auch 'ne gedenksekunde. ist mir verstärkt im kompressorbetrieb unter 3000 umdrehungen aufgefallen. mit turbo war das ansprechverhalten wesentlich besser!

Ja, geht mir ähnlich. Liegt aber wohl daran, dass der Kompressor eben erst genug Luft schaufeln muss, dass die volle Leistung da ist. Aber ehrlich gesagt gefällt mir das so, erst ein wenig Leistung und dann auf einmal Druck 🙂

das modell war nagelneu. hatte glaub ich gerade mal 1000km aufm tacho.
ende august war die probefahrt bei der aktion in der autostadt. also auch nicht einer der ersten TSI's. war im übrigen der GT-sport mit dem 170PS TSI.

edit: mir gefiel das ganz und gar nicht ^^ bin ja eine kleine gedenksekunde durch den ladedruckaufbau bei meinem turbo gewöhnt - aber das war schon krass 😰
daher finde ich den motor auch nicht besser als den 2.0TFSI. verbrauch hin oder her.

Habe hier im Forum über das Update für die Kommpressorsteuerung nachgelesen. Haben wohl schon einige machen lassen. Danach war die Gedenksekunde verschwunden.

keine ahnung - aber wenns das gibt, warum ist VW so blöd diesen an sich guten motor ohne dieses update auf die massen los zu lassen ?!?! ^^

mich persönlich hat das sehr gestört - der kompressorsound war aber geil 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


der schalter, den ich probegefahren habe hatte auch 'ne gedenksekunde. ist mir verstärkt im kompressorbetrieb unter 3000 umdrehungen aufgefallen. mit turbo war das ansprechverhalten wesentlich besser!

Ist absolut korrekt. Siehe auch Thread: 45000km Fahrbericht Golf GT TSI

Das Thema legte sich bei mir aber nach einem Softwareupdate im Frühjahr 2007, und scheint sich mit zunehmendem "Alter" der Maschine zu legen. Mit 45000km auf der Uhr fährt sich das Auto selbst unter höchsten Ansprüchen nahezu allürenfrei.

Empfehlenswert ist die Betankung mit Super Plus 98 oder Super E10. Super läßt den Motor im Kompressorbetrieb phlegmatischer erscheinen.

Zudem empfiehlt es sich, den TSI nicht ausschließlich im untersten Drehzahlbereich zu fahren: der Tipp, bei 2000 Touren einen Gang höher zu schalten, gilt beim TSI nur für sehr niedrige Lastzustände oder nahezu gleichmäßige Fahrt.

Ein optimales Verhältnis aus verzögerungsfreiem Ansprechverhalten, 100% verkehrstauglicher Beschleunigung und bestmöglichem Spritverbrauch ergibt sich, wenn mit mittlerer Last (60-80% auf der Boost Anzeige) gefahren wird und die Drehzahl immer schön zwischen 1800 und 2800 Touren gehalten wird.
(Nur im Stadtverkehr reicht auch der Drehzalbereich zwischen etwa 1600 und 2200 Touren - je nach Leistungsbedarf.

Auf diese Weise zügig auf ca. 75 bis 90km/h beschleunigen. Ist die Wunschgeschwindigkeit erreicht, aller spätestens jetzt den 6. Gang einlegen und den Wagen mit der Wunschgeschwindkeit gleiten lassen.

Ergo: kein Kompressorloch, keine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, um 6,5 Liter plus minus Durchschnittsverbrauch.
Wem das zu wenig Vebrauch ist, der kann immer noch schneller fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen