Frage zur Endgeschwindigkeit Insignia vs. Astra j ?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Entgeschwindigkeit des Insignia und des Astra j, beide mit 2.0 cdti Motor und Handschalter(Automatik ist es das Gleiche)
Warum fährt ein 150-200 Kg schwereres Auto(Insignia) schneller als der Astra J, obwohl beide die gleichen Motoren und vermutlich auch die gleichen/ähnlichen Getriebsabstufungen haben. Die Aerodynamik müsste ja bei beiden ungefähr gleich sein.
Kann mir das jmd sagen? Mir leuchtet es nicht ganz ein
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
Nein , der Insignia hat die deutlich bessere Aerodynamik.Zum Vergleich der Wert Cw*A der Autos mit dem 2.0 cdti.
Insignia: 0.618
Astra: 0.72
weis nicht was das genau für ein wert ist den du da geschrieben hast, aber der cw wert des insignia ist 0,27. zum vergleich der calibra hatte einen wert von 0,26.
Hallo zusammen,
vielen dank für die Antworten.
Wie ist das eigentlich mit den Reifen und der Entgeschwindigkeit. Wenn das Auto z.B. der Astra GTC 2.0 Cdti Hanschalter mit 210 Km/h angegeben ist, tatsächlich aber z.B. 220 Km/h fährt und da drauf Reifen montiert sind, die nur bis 210 zugelassen sind, darf ich dann überhaupt vollgas geben. Eigentlich doch ja, weil der Hersteller ja nur 210 angibt, oder?
Welchen Cw Wert hat denn dann ein Astra J Gtc?
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Hallo zusammen,vielen dank für die Antworten.
Wie ist das eigentlich mit den Reifen und der Entgeschwindigkeit. Wenn das Auto z.B. der Astra GTC 2.0 Cdti Hanschalter mit 210 Km/h angegeben ist, tatsächlich aber z.B. 220 Km/h fährt und da drauf Reifen montiert sind, die nur bis 210 zugelassen sind, darf ich dann überhaupt vollgas geben. Eigentlich doch ja, weil der Hersteller ja nur 210 angibt, oder?
Welchen Cw Wert hat denn dann ein Astra J Gtc?
Mein FOH hat mir mal gesagt, das die Reifen eine gewisse Sicherheitstoleranz nach oben haben. Ich bin mit meinem Insignia auf Winterreifen auch schon 230 km/h gefahren, obwohl die Reifen nur bis 210 Km/h zugelassen sind. Und wenn man 220 km/h laut Tacho fährt, dann fährt man ja keine "echten" 220 km/h da der Tacho im Schnitt 6-8% vorgeht und mehr anzeigt, als man tatsächlich fährt.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Hallo zusammen,vielen dank für die Antworten.
Wie ist das eigentlich mit den Reifen und der Entgeschwindigkeit. Wenn das Auto z.B. der Astra GTC 2.0 Cdti Hanschalter mit 210 Km/h angegeben ist, tatsächlich aber z.B. 220 Km/h fährt und da drauf Reifen montiert sind, die nur bis 210 zugelassen sind, darf ich dann überhaupt vollgas geben. Eigentlich doch ja, weil der Hersteller ja nur 210 angibt, oder?
Das war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder ... ?
Ich als Fahrer habe die Verantwortung mich zu erkundigen, wie schnell ich mit welchen Reifen fahren darf und sollte mich aus Sicherheitsgründen daran halten. Wenn ich mir aus Kostengründen T-Reifen drauf mache, darf ich halt nur 190 fahren und sollte mir den entsprechenden Aufkleber in Fahrersichtweite anbringen. Beim Firmengolf meiner Frau kann man im BC die Höchstgeschwindigkeit bei Verwendung von Winterreifen eingeben und es gibt dann wohl eine Warnung oder es wird sogar abgeregelt.
Ich meine, dass ich bei einem Astra-J-Vorführwagen auch so etwas ähnliches im BC gesehen habe, (Meiner kommt ja leider erst in 4 Wochen 🙁 ) , könnt ja mal bei euren BC´s nachschauen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich als Fahrer habe die Verantwortung mich zu erkundigen, wie schnell ich mit welchen Reifen fahren darf.
Dem schliesse ich mich an.
Zitat:
Wenn ich mir aus Kostengründen T-Reifen drauf mache, darf ich halt nur 190 fahren und sollte mir den entsprechenden Aufkleber in Fahrersichtweite anbringen.
Nicht sollte. Man ist dazu verpflichtet diesen Aufkleber anzubringen - und zwar so das man ihn in jedem Falle sieht.
Zitat:
Beim Firmengolf meiner Frau kann man im BC die Höchstgeschwindigkeit bei Verwendung von Winterreifen eingeben und es gibt dann wohl eine Warnung oder es wird sogar abgeregelt.
Ich meine, dass ich bei einem Astra-J-Vorführwagen auch so etwas ähnliches im BC gesehen habe, (Meiner kommt ja leider erst in 4 Wochen 🙁 ) , könnt ja mal bei euren BC´s nachschauen ...
Mein 1.6 Sport hat zumindest dieses feature und ist auf 210km/h eingestellt. Der Alarm ist bei dem Tempo nicht zu überhören und übersehen. Wer das Auto nicht kennt, weiß aber nicht warum die Geschwindigkeitswarnung erscheint. Es fehlt der Hinweis das es sich um eine "Reifenbegrenzung" handelt. Womit sich evtl. wieder eine rechtliche Grauzone auftut. Obwohl theoretisch jeder Fahrer vor der Fahrt verantwortlich wäre die Reifen zu prüfen. Nur wer kann das wirklich auswendig? 5% der Bevölkerung?
@OPel180: Zum Thema Voreilung. Es wäre treffender gewesen eher von 6 bis 8 km/h zu schreiben. Zumindest seit 20 Jahren habe ich bei div. Opelfahrzeugen feststellen können, das im Bereich der Endgeschwindigkeit, bei spezifizierten Reifen, kein Tacho mehr als 5% abwich. Zu dem Thema kann man natürlich viel kontroverses im Forum finden. I.d.R., wenn nicht gerade ein Firmwarefehler vorliegt, werden Tachos eher bis max. 5% Abweichung ± 1km/h als rechnerische Voreilung ausgelegt.
Grundlegend darf man sich auf eine Voreilung nicht verlassen. Die mag jeder Hersteller von Zeit zu Zeit anders auslegen. Fakt ist nur, das ein Hersteller sicher stellen muß, das ein Tacho nicht zu wenig anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
weis nicht was das genau für ein wert ist den du da geschrieben hast, aber der cw wert des insignia ist 0,27. zum vergleich der calibra hatte einen wert von 0,26.Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
Nein , der Insignia hat die deutlich bessere Aerodynamik.Zum Vergleich der Wert Cw*A der Autos mit dem 2.0 cdti.
Insignia: 0.618
Astra: 0.72
Es hat etwas mit der Frontfläche der Fahrzeugkarosse zu tun.
Bei den cw*A Werten wird diese noch mit zu dem CW-Wert hinzugerechnet, wenn ich mich nicht verlesen habe.
Das gleiche hat mich gestern nämlich auch stutzig gemacht.
Nachdem der Reifen das wichtigste Bindeglied ist gibt es für mich keine Diskusion. Meine WR haben Index V.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
......@OPel180: Zum Thema Voreilung. Es wäre treffender gewesen eher von 6 bis 8 km/h zu schreiben. Zumindest seit 20 Jahren habe ich bei div. Opelfahrzeugen feststellen können, das im Bereich der Endgeschwindigkeit, bei spezifizierten Reifen, kein Tacho mehr als 5% abwich. Zu dem Thema kann man natürlich viel kontroverses im Forum finden. I.d.R., wenn nicht gerade ein Firmwarefehler vorliegt, werden Tachos eher bis max. 5% Abweichung ± 1km/h als rechnerische Voreilung ausgelegt.
Grundlegend darf man sich auf eine Voreilung nicht verlassen. Die mag jeder Hersteller von Zeit zu Zeit anders auslegen. Fakt ist nur, das ein Hersteller sicher stellen muß, das ein Tacho nicht zu wenig anzeigt.
Im Grunde hast Du recht mit deinen 5% Abweichung. Dies bestätigt auch meine Fahrleistung. Tachoanzeige 250 KM/h, externes Navi zeigte 236 km/h an.
Zu den Reifen nochmal: Ich habe jetzt auch die Warnung an bei 210 km/h. Man sollte es nicht herausfordern und sich an die Angaben der Reifenhersteller halten.
Zitat:
weis nicht was das genau für ein wert ist den du da geschrieben hast, aber der cw wert des insignia ist 0,27. zum vergleich der calibra hatte einen wert von 0,26.
Hallo,
der Cw Wert beschreibt die Aerodynamik einer mit Wind beaufschlagten Fläche. So können an Fahrezugen die Fahrwiderstände bestimmt werden. Dazu wird die Querspannfläche, also die Front vermessen. Das Messergebnis in m^2 wird mit dem dimensionslosen CW-Wert multipliziert. Das Produkt hat immernoch die Einheit m^2. Diese Werte können verglichen werden.
Ein Kadett e Frisco hatte einen schlechteren cw-Wert als der damalige GSI. Der GSI wurde in sämtlichen Verkaufsprospekten mit seinem schnittigen CW Wert beworben. Das produkt aus CW-Beiswert und Querspannfläche war bei beiden Autos identisch. Grund war die tiefer gezogene Frontschürze.
Der Calibra ist absolut ein sehr aerodynamisches Auto. Er war immer schneller als Kadett, Astra oder Vectra mit selbem Motor. Ein weiterer Charakterzug für eine aerodynamisches Auto ist die längliche Form. Damit können alle aktuellen Wagen der Kompaktklasse nicht punkten.
Man wird leicht verstehen wieso, wenn man den Versuch mit dem Tischtennisball und dem Fön kennt, wo der Ball im Luftstrom sein mechanisches Gleichgewicht findet. Auf gleiche Art wird ein Fahrzeug auf der AB am Heck zurück gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
... Ein weiterer Charakterzug für eine aerodynamisches Auto ist die längliche Form. Damit können alle aktuellen Wagen der Kompaktklasse nicht punkten.Zitat:
weis nicht was das genau für ein wert ist den du da geschrieben hast, aber der cw wert des insignia ist 0,27. zum vergleich der calibra hatte einen wert von 0,26.
...
Das würde jetzt also bedeuten der ST hätte eine bessere Aerodynamik als der 5T, und ist somit schneller?
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Der Digitacho setzt die Geschw.ja nur in Zahlen.Zitat:
Original geschrieben von lurch11
nach meinen erfahrungen unterscheiden sie sich nur auf dem papier, ich fahre astra st160 ps mein kollege insignia st 160 ps , beide gleich schnell , keiner kam an dem anderen vorbei
ich hatte bei höchstgesch. 232, ( übrigens laut mobilem navi 226 km/h) mein kollege 236 auf dem Digi, und das ist auch noch deutlich über werksangabe ..... und nein, keine raser , hatten 300 km rückweg und eine schöne leere BAB....
Das Navi hat die genaueste Messung.
Wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen, dann dürfen die Pferdchen schon mal im gestreckten Galopp über die AB.
Wenn ich jetzt mal kurz überschlage und den absoluten Idealfall nehme ist der eine auf die 300 km um 3 Min schneller als der andere.
Im Straßenverkehr sind diese Unterschiede völlig egal.
hatte mich wohl falsch ausgedrückt.....
wir waren beide gleich schnell , nur sein tacho zeigte 4 sachen mehr an ....
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
@OPel180: Zum Thema Voreilung. Es wäre treffender gewesen eher von 6 bis 8 km/h zu schreiben. Zumindest seit 20 Jahren habe ich bei div. Opelfahrzeugen feststellen können, das im Bereich der Endgeschwindigkeit, bei spezifizierten Reifen, kein Tacho mehr als 5% abwich. Zu dem Thema kann man natürlich viel kontroverses im Forum finden. I.d.R., wenn nicht gerade ein Firmwarefehler vorliegt, werden Tachos eher bis max. 5% Abweichung ± 1km/h als rechnerische Voreilung ausgelegt.
Grundlegend darf man sich auf eine Voreilung nicht verlassen. Die mag jeder Hersteller von Zeit zu Zeit anders auslegen. Fakt ist nur, das ein Hersteller sicher stellen muß, das ein Tacho nicht zu wenig anzeigt.
Hmm, dann verstehe ich aber nicht, warum hier die 2.0 CDTI mit 160PS reihenweise locker 250 Km/h und mehr fahren 🙄
Die Toleranzen bei der Reifenherstellung betragen bereits -2,5% bis +1,5% bezüglich Abrollumfang (gesetzlich erlaubte Toleranz). Die Differenz zwischen einem Neureifen und einem Altreifen (5mm Profil weggefahren) liegt nochmal bei ca. 1%. Das bedeutet, daß sich der Abrollumfang bei ein- und derselben Reifendimension bereits durch diese Einflussfaktoren um mehr als 5% unterscheiden kann. Berücksichtigen wir jetzt noch die unterschiedlichen Abrollumfänge verschiedener Reifendimensionen (z. B. beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen), dann werden daraus schnell knappe 10%. So gesehen kann man auf gar keinen Fall sagen, daß ein Opel-Tacho nur 5% zu viel anzeigt. Allein die Reifen machen schon einen grösseren Unterschied.
Gruss
Jürgen
@katana26
Zitat:
Wie ist das eigentlich mit den Reifen und der Entgeschwindigkeit. Wenn das Auto z.B. der Astra GTC 2.0 Cdti Hanschalter mit 210 Km/h angegeben ist, tatsächlich aber z.B. 220 Km/h fährt und da drauf Reifen montiert sind, die nur bis 210 zugelassen sind, darf ich dann überhaupt vollgas geben. Eigentlich doch ja, weil der Hersteller ja nur 210 angibt, oder?
Wenn es Winterreifen sind, ist in dem Fall ein Aufkleber im Cockpit sichtbar zu befestigen, der auf die niedrigere Maximalgeschwindigkeit hinweist. Bei Sommerreifen wären schlicht nicht zugelassene Reifen aufgezogen. Wenn der Wagen mit 210 km/H angegeben ist reichen Reifen mit Freigabe H (210 km/H) nicht aus, es sind V (240 km/H) erforderlich.
@Caravan16V
Zitat:
Hmm, dann verstehe ich aber nicht, warum hier die 2.0 CDTI mit 160PS reihenweise locker 250 Km/h und mehr fahren 🙄
Mit wieviel sind die angegeben, 220? Dann dürfte der maximal Tacho 220+(220*0,1)+4 km/H anzeigen um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Also wäre eine Tachoanzeige von 246 km/H noch zulässig. Der Tacho meines Astra J ist deutlich unexakter als vorher im Zafira A OPC, über den ganzen Bereich werden die 10% ausgenutzt 🙁 Beim Zafira hatte ich gerade mal 2-3% Abweichung (immer mit GPS gemessen).
Das Gewicht hat auf die Höchstgeschwindigkeit praktisch keinen Einfluss. Wichtig ist vor allem der Summenwert aus cw - Wert und Frontfläche. Dieser ist bei Stufenhecklimousinen praktisch immer besser als bei Fließhecklimousinen, deshalb laufen diese bei gleicher Motorleistung schneller (und bei höherem Tempo sparsamer). Da gibt es durchaus Beispiele, in denen ein Kleinwagen mit Fließheck trotz einer halben Tonne Mindergewicht langsamer ist als eine lange Limousine mit Stufenheck und gleicher Leistung. 😰