Frage zur Endgeschwindigkeit Insignia vs. Astra j ?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Entgeschwindigkeit des Insignia und des Astra j, beide mit 2.0 cdti Motor und Handschalter(Automatik ist es das Gleiche)
Warum fährt ein 150-200 Kg schwereres Auto(Insignia) schneller als der Astra J, obwohl beide die gleichen Motoren und vermutlich auch die gleichen/ähnlichen Getriebsabstufungen haben. Die Aerodynamik müsste ja bei beiden ungefähr gleich sein.
Kann mir das jmd sagen? Mir leuchtet es nicht ganz ein
33 Antworten
vllt ist die aerodynamik ja doch nicht so ähnlich oder es ist absicht, damit beim astra die bremsen und reifen günstiger gemacht werden können, also weniger große bremsanlage und bei den reifen eben einen geschwindigkeitsindex weniger oder opel will das der insignia schneller fährt 🙂 das gewicht hat mit der endgeschwindigkeit wenig bis nix zu tun, dauert halt beim schweren aute länger, bis sie erreicht ist.
Nein , der Insignia hat die deutlich bessere Aerodynamik.
Zum Vergleich der Wert Cw*A der Autos mit dem 2.0 cdti.
Insignia: 0.618
Astra: 0.72
Oh mhh ok und wie sieht der CW Wert des neuen Astra GTC's aus? Ist die ähnlich wie beim 5Türer oder besser/schlechter?
Der CW-Wert soll genauso schlecht sein.
Neulich hat einer mal verglichen, dass man mit dem Astra G OPC schneller war als mit dem H mit 200 PS und der J vermutlich noch schlechtere Werte hat als der H.
Finde ich schade, dass man in Sachen Aerodynamik eher einen Rückschritt macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Hallo zusammen,ich habe mal eine Frage zur Entgeschwindigkeit des Insignia und des Astra j, beide mit 2.0 cdti Motor und Handschalter(Automatik ist es das Gleiche)
Warum fährt ein 150-200 Kg schwereres Auto(Insignia) schneller als der Astra J, obwohl beide die gleichen Motoren und vermutlich auch die gleichen/ähnlichen Getriebsabstufungen haben. Die Aerodynamik müsste ja bei beiden ungefähr gleich sein.
Kann mir das jmd sagen? Mir leuchtet es nicht ganz ein
Also ich bin mit mein Astra J 2,0 CDTI Automatik schon 220 km/h gefahren. Wie schnell soll es denn noch sein?
Hmm,
wo Unterscheiden sich den Insignia und Astra in den Endgeschwindigkeiten?
Ich habe jetzt mal den 1,6T und den 2,0 Diesel Handschalter auf der Opel Seite beim ST verglichen.
Bei beiden jeweils 220 bzw 212 km/h.
Hab auch schon öfters Beide im wechsel Gefahren jeweils als ST mit dem 2.0 CDTI mit manueller 6 Gang Schaltung und relativ gleicher Ausstattung. Das Einzige was ich dabei gemerkt habe:
Mein Astra ist deutlich besser eingefahren und somit etwas spritziger und schneller als der Insignia.
Vermutlich wär der Insignia genauso schnell, wenn er genauso eingefahren worden wäre und eine 1zu1 kopie des Motorblocks hätte.
Die Werte auf der HP sind eh nur Laborwerte, die nie irgendwo genauso auftauchen werden.
Zitat:
Original geschrieben von opelfanx20xev
Der CW-Wert soll genauso schlecht sein.
Neulich hat einer mal verglichen, dass man mit dem Astra G OPC schneller war als mit dem H mit 200 PS und der J vermutlich noch schlechtere Werte hat als der H.
Finde ich schade, dass man in Sachen Aerodynamik eher einen Rückschritt macht.
Der cw-Wert ist ja nicht sowas wie ein Zusatzbauteil das man ohne Formänderung irgendwo nach Belieben an- und abbauen könnte. Man kann ihn grob planen und geringfügig optimieren, dann wars das aber. Jedenfalls wenn andere Eigenschaften auch noch eine Rolle spielen sollen (wie etwa Anzahl Kunden die es kaufen würden). Schau dir mal die
Tabellean, genaugenommen wie nah verschiedenste Serienmodelle beieinander rangieren.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Hmm,
wo Unterscheiden sich den Insignia und Astra in den Endgeschwindigkeiten?Ich habe jetzt mal den 1,6T und den 2,0 Diesel Handschalter auf der Opel Seite beim ST verglichen.
Bei beiden jeweils 220 bzw 212 km/h.
nach meinen erfahrungen unterscheiden sie sich nur auf dem papier, ich fahre astra st160 ps mein kollege insignia st 160 ps , beide gleich schnell , keiner kam an dem anderen vorbei
ich hatte bei höchstgesch. 232, ( übrigens laut mobilem navi 226 km/h) mein kollege 236 auf dem Digi, und das ist auch noch deutlich über werksangabe ..... und nein, keine raser , hatten 300 km rückweg und eine schöne leere BAB....
Zitat:
Original geschrieben von lurch11
nach meinen erfahrungen unterscheiden sie sich nur auf dem papier, ich fahre astra st160 ps mein kollege insignia st 160 ps , beide gleich schnell , keiner kam an dem anderen vorbei
ich hatte bei höchstgesch. 232, ( übrigens laut mobilem navi 226 km/h) mein kollege 236 auf dem Digi, und das ist auch noch deutlich über werksangabe ..... und nein, keine raser , hatten 300 km rückweg und eine schöne leere BAB....
Der Digitacho setzt die Geschw.ja nur in Zahlen.
Das Navi hat die genaueste Messung.
Wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen, dann dürfen die Pferdchen schon mal im gestreckten Galopp über die AB.
Wenn ich jetzt mal kurz überschlage und den absoluten Idealfall nehme ist der eine auf die 300 km um 3 Min schneller als der andere.
Im Straßenverkehr sind diese Unterschiede völlig egal.
Vermutlich ist er abgeriegelt wie damals der Astra H mit 150 Ps Diesel. Um nicht über 210 Km/h zu kommen, denn dann kann man keinen Reifen mit"H" Speedindex verbauen. Dann wird der Reifen teurer.
Vermutlich würde er nur so 215 km/h schafen durch die doch nicht so gute Aerodynamik.
Edit: Muss mich korrigieren er fährt ja 215 Km/h mit manuellen Getriebe als 5 Türer. Hatte da etwas anders in Erinnerung.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es war auch schon der Astra H mit Z19DTH Maschine langsamer, als der Vectra C mit gleichem Motor 😉
Du bist ein Sadist. Ich fange wieder an zu weinen da ich (wieder) an meinem Vectra 2000 denken muß.
Der lief häufig (bei max 5% Tachofehler) an und über den letzten Skalenabschnitt (250km/h) - sniff.
Mit den Nachfolgenden Astra-Modellen werde ich wohl auch nie wieder so gute Verbrauchswerte erziehlen. Dafür schleppt man mit dem ganzen zus. Komfort (incl. Dämmungen, Sicherheit) auch viel (zu viel) mehr an Gewicht herum.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Schau dir mal die Tabelle an, genaugenommen wie nah verschiedenste Serienmodelle beieinander rangieren.
Ok, Du hast mich überzeugt. Mein nächster wird ein Pinguin mit 200PS.