Frage zur Drosselklappe

Audi A6 C6/4F

Seit einieger Zeit läuft mein A6 2,7tdi Avant ohne DPF manchmal nicht richtig.Er nimmt schlecht Gas an und hat kein Leistung.Der LMM und Luftfilter sind neu.Das System ist dicht,also kein Loch oder Riss im Schlauch. Der Fehlerspeicher ist aber leer.
Habe Heute das Gussrohr mit der Drosselklappe ausgebaut zwecks Reinigung und dabei festgestellt,dass die Klappe der Drosselklappe in einer etwa 1/2 offenen Stellung Hackt und deutlich (klack!!) Geräusche macht. Kann mir nicht vorstellen das dies so sein soll.
Vieleicht kann mir jemand von Euch sagen ob das so sein muss oder die Drosselklappe defekt ist.Kann dies dann die Ursache sein?
mfg

Beste Antwort im Thema

Wie schon bemerkt sind die Saugrohrklappen was anderes als die Drosselklappe. Von den Saugrohrklappen gibt es zwei (eine je Zylinderbank) und Drosselklappen gibt es eine.

Die Drosselklappe ist das helle Gußteil (hier im Thread sind auch Bilder) beim Ölmessstab. Die Drosselklappe ist verschraubt mit dem schwarzen Saugrohroberteil (ist aus PVC). Das Saugrohroberteil wiederum mündet auf den beiden Saugrohrklappen (Plastikteil mit einem Motor dran), die auf den Zylindern sitzen.

Das angehängte Bild zeigt die Teile. Die Saugrohrklappen sind im Bild als Drallklappen bezeichnet.

Problem bei den Saugrohrklappen ist die Verbindung vom Motor zu den Klappen. Das Gestänge leiert gerne aus und dann kommt diese Fehlermeldung mit oberer/unterer Anschlag nicht erreicht.

Die Lösung ist leider sehr teuer. Normalerweise werden immer beide Saugrohrklappen gewechselt. Man kann das aber auch gut selber machen, wenn man sich nicht davor scheut. Die Teile kosten > 700 EUR (beide Saugrohrklappen und Dichtungen).

Bild-saugrohr-und-drosselklappe
68 weitere Antworten
68 Antworten

Hi genau die gleichen Merkmale hatte ich auch meiner ist ein3,0TDI
das soll eine Krankheit sein mit der Drosselklappe wurde von Audi repariert ca50€ kosten

Hallo

Ja, habe auch den 3.0 TDI mir 223 PS

Es beruhigt mich schon mal, dass es nichts ernstes zu sein schiet.

Werd dann morgen mal beim Freundlichen rein schaun.

Danke schon mal für die Infos.

Mfg Bene

50€ 😕

das Teil kostet ja schon 300

Bei meinem a6 2,7tdi muss die drosselklappe gewechselt werden (wurde ausgelesen).

Würde das gerne selber machen, allerdings weiß ich nicht ob die drosselklappe nach einem wechsel angelernt werden muss? Im Forum finde ich dazu widersprüchliche aussagen...

Ähnliche Themen

Hallo Jungs.

Also das mit der Drosselklappe is über die Bühne.

Einbau ist nicht so Wild.
Aber unterm Strich ist das doch ein Batzen Geld.
Die neue Drosselklappe muss angelernt werden.

Mfg Bene

Und wie wird das anlernen gemacht? Mit VCDS? Wie muss ich vorgehen?

Also wie das Anlernen funktioniert, weiss ich leider nicht.

Weiss nur, das es nötig ist, da der Wagen sonst nicht läuft.
Leerlauf oder Nullstellung.....

Mfg Bene

Scheint ein Problem zu sein, sei es die Saugrohrklappen, sei es die Drosselklappe...

Kannst du ein Preis nennen @Schneckenschubsa?

Meiner klackert wie wild.....ekelhaft! Und das bei 109 000 km!

Also ich komme auch grad vom Freundlichen.

Lampe im Kombiinstrument sporadisch an und wieder aus.

Fehler ausgelesen: Saugrohrklappe rechts, Luftstromsteuerung, unterer Anschlagpunkt nicht erreicht.

Kostenpunkt: Pro Klappe (kompletter Tausch) 311€ exkl. MwSt. --> macht links plus rechts: 622 exkl.

Da ich Garantie habe übernehmen die es zu 100%, d.h. auch der arbeitslohn.

Glühkerze 6 wird auch noch überprüft.

Will gar nicht wissen was es kosten würde ohne Garantie.

Gruß

Die Preise sind aber reine Teilepreise, der Einbau kommt noch dazu. Eine Saugrohrklappe inkl. Einbau gibt es ganz sicher niemals für 311 EUR + MWST.

Hi,

ja der Arbeitslohn ist nboch nicht drinnen, reine Ersatzteilpreise.

Tja das Problem kenne ich auch.
Klick Klack und die gelbe Lampe im Amaturenbrett.

Das wurde dann ne neue Drosselklappe beim Freundlichen für stolze 580 EUR.

Was macht den da Klick Klack und wie oft hintereinander?
Läuft der Motor während des Klackens auch unruhig?
Hat sich das nach dem Austausch der DK (nicht Saugrohrklappen) erledigt?

Klackt die Drosselklappe selbst oder daraus resultierend das Ansteuerventil fürs AGR, das regelt?

MFG

Metallisches Klick Klack, ständig.
Motor lief aber ruhig und ohne Probleme
nur eben diese gelbe Lampe für das Notlaufprogramm leuchtete

Die Frage ist halt woher das kommt?
Meiner hatte auch ein Klackern von der Ansteuerung des AGR's. Warum das Ansteuerventil regelt weiß ich bis heute nicht.
Eigentlich kann es nur am AGR selbst liegen oder eben an der DK, obwohl ich die schon draußen und getestet hatte.

Das ganze macht er jetzt momentan nicht mehr, da ich das AGR stillgelegt hab, somit muss es damit zu tun haben.
Das kann aber keine Dauerlösung sein und auf Verdacht tauschen will ich noch nicht.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen