Frage zur Anzeige der Kühlwassertemperatur

Audi TT 8N

hey community,

rechts ist ja die tankanzeige und links die anzeige der wassertemperatur, richtig ? und mir ist aufgefallen , das nachdem mein 8N seine 90 Grad erreicht hat, hin und wieder mal bzw 1-2 mal minimal runter geht und nach einer ganz kurzen weile wieder auf die normalen 90. (meistens kommts nur 1x vor).

ist das normal?

mir ist auch aufgefallen, das wenn ich mit 90 grad auf der autobahn bin und dann mal stark beschleunige dies dann vorkommt. kann aber auch immer wieder ein zufall sein !

also auto wird ganz normal warm auf die 90 und wenn ich es wirklich durchgehen beobachte sehe ich mal wie es kurz runtergeht und dann wieder auf die 90. wie gesagt auch nicht viel.

vlt solltet ihr auch wissen das ich sehr sehr sparsam fahre. meistens im 2000 bis max 2500 bereich.

wäre dankbar wenn ihr mir antwortet

lg 🙂

65 Antworten

Angeblich alles richtig gemacht und genullt laut Anbieter der die Reparatur durchgeführt hat. Für ca. 10km hat die Anzeige im Kombiinstrument mit dem OBD Wert fast gestimmt, 2 Grad hin oder her. Aber heute morgen ging sie wieder mächtig hoch und auf der Heimfahrt bis ins rote mit Alarm. Aber rein theoretisch müsste doch die Anzeige der Temperatur im OBD, klimabedienteil und Kombiinstrument gleich sein oder?

Das Klima bedienteil lass mal weg. Das ist nicht so genau wie Odb. Wenn VCDS 95 grad anzeigt. Dann sollte es so sein. Klar wenn der Zeiger im Kombi im roten rumschwiert. Dann macht es Alarm . Ich denke da ist was am Kombi nicht richtig gemacht. Aber das kannst Du ja eigentlich mit der Stelldiagnose testen. So siehst Du ob der Zeiger richtig steht. Wenn er bei beim Stellgliedtest in den roten knallt weißt Du das es am Kombi liegt oder kannst es ausschließen .

Wie macht man so einen Test? OBD lese ich halt mit nem Adapter und Torque aus...

Gut mit dem kenne ich mich nicht aus. Aber da reicht ein normales Odb to USB Kabel mit VCDS Light. Und da kannst dann auf dein Kombiinstrument zugreifen und einen Stellgliedtest machen. diesen Bluetoothadaptern aus China würde ich nicht über den Weg trauen.

Ähnliche Themen

OK. Dann muss ich mal gucken ob ich jemanden finde der das kann, seit langem bei mir wieder ein Auto aus dem VW Konzern. Bin sonst eher bei BMW zu Hause.

Jap schau mal. Ist ne 5 Minuten Sache

So, Stellgliedtest bestanden 🙂 . Zeigen stehen da wo sie sollen, vermutlich doch der Kühlwassertemperatur-Fühler kaputt. Den tausch ich wenn's klappt morgen. Bin gespannt...

Dann kannst das Kombi ausschließen. Gib mal Bescheid . Bin gespannt.

So... Aktueller Stand... Grünen Temperatur Fühler erneuert, geht bis ca. 90 Grad ähnlich zur OBD ausgelesenen Temperatur mit, dann geht es im Kombiinstrument weiter bis gut 130 Grad... Bissel später fällt er wieder auf 110 Grad und hoch und runter. Ich krieg n Vogel... Wat Nu?

Evtl. Hat das Kombi einen Processorfehler.

Sonst keine Möglichkeit oder? Irgendwas anderes was man testen kann? Bzw. kann man den Prozessor testen?

Das können nur die Reparatur Spezis. Das Kombi bekommt die Temperatur ja vom Temperaturfühler. Öffnet Dein Thermostat?oder Stecker vom Kombi lose

Stecker sind alle fest. War ja vor dem Ausbau das selbe Theater. Wenn das Thermostat spinnen würde dann würde ja der OBD Stecker auch ewig hochsteigen...

Hast Du es den machen lassen. Weggeschickt? Habe meins bei einer Firma in Frechen reparieren lassen. Vom A3 das hat sowas von Unfug angezeigt, von Öl was nicht drin war. Über kuhlwasseranzeige Tacho Temperatur und Drehzahlmesser. Das Teil kam wieder hat 150 gekostet. Und Funktioniert bestens.

Ja hab das Kombiinstrument auch machen lassen, FIS war hin und vermutete die Schrittmotoren. Das wurde ja auch alles erneuert. Hat 200,- gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen