Frage zum Verstärker e39
Hallo!!!
habe hinter dem CD-Wechsler E39 Limo einen verstärker für die Lautsprecher....mein frage ist, kann ich an diesen Verstärker einen Subwoofer anschliessen??????????????
danke, für alle antworten ;-)
10 Antworten
hi!
können tust du schon...aber der verstärker ist nicht grad der bringer....der hat schon mühe mit den originalen LS. du kannst aber z.B. von den hinteren LS das signal abgreifen (am Verstärker) und von da auf nen HI-LO adapter und von da auf nen eigenen verstärker für den sub. es gibt auch verstärker die schon nen HI-LO anschluss haben. oder aber kannst du nen AKITV-SUB kaufen, der hat schon im gehäuse einen eigenen verstärker drinen, signal greifst vom verstärker ab, dann aber auch nen HI-LO adpater zwischenschalten.
HI-LO adapter: hält die laustärke immer konstant....somit kommt es nicht vor dass wenn du leise musik hörst kein bass da ist und wenn du dann laut aufdrehst der bass "zu stark" ist.
mfg
Hi, danke für die gute Antwort ;-)
du hast geschrieben...... signal greifst vom verstärker ab, dann aber auch nen HI-LO adpater zwischenschalten.......
wie soll ich da vorgehn, wenn ich mir das Siganl abgreife.....welche stecker bzw. kabel benötige ich dafür???? lg, Martin ;-)
hi!
nun ja...meines wissens hat der HI-LO adapter chinch-ein/ausgänge.... also müsstest vor dem adapter ev. löten und am anderen ende solltest dann chinch haben...die kannst dann in den adapter stecken. und vom ausgang des adapters gehts wieder mit chinch raus...und wenn der SUB dann auch chinch eingänge hat kannst ja ein chinch-audiokabel verwenden sonst must dir ja wieder was "basteln" 😉
mfg
hallo,
eigentlich wollte ich nen neue Thread aufmachen, aber dann hab ich den hier gesehen.
Ich hab auch ne Verstärkerfrage zu nem e39.
Überall liest man, dass man einen Hi/Low-Adapter braucht. Ist mir klar, dass man einen braucht,
wenn der verstärker nur einen LOW-Eingang (also nur Chinch-Anschlüsse) hat. Mein
Verstärker hat aber ebenfalls HI-Eingänge, d.h. mann kann direkt mit den Lautsprecherkabeln
in den Vestärker fahren! Im prinzip ist es nicht anderes wie beim HI/LOW-Adapter außer dass
mein (und viele andere) verstärker eben diesen Adapter bereits drinnen haben! Das ist fakt!
Nun lese ich aber, dass man wohl trotzdem einen solchen Adapter benutzen soll, weil wohl
irgend eine Impedanz sonst nicht stimmt und (wortwörtlich) der "Verstärker" automatisch
aus geht?!?!?! Welcher Verstärker soll ausgehen? Wenn überhaupt dann doch wohl das
eigentliche Radio vom BMW, dass hat jetzt schließlich keine Boxen mehr am Kabel sondern
einen Hi-Eingang vom Verstärker. Der neue Verstärker kann sich wohl kaum daran stören
da er einfach ein Lautsprechersignal am HI-Eingang bekommt.
Kann mir das mal bitte einer fachmänisch erklären / kommentieren.
Nichtsdestotrotz werde ich versuchen, den verstärker direkt an die Boxenkabel
anzuschließen!
Ähnliche Themen
hi!
klar gibts verstärker mit so nem adapter....man kann aber nicht auf jede möglichkeit eingehen....
wenn du einen high eingang am verstärker hast brauchst du natürlich keinen hi-lo adapter ist klar....
ohne adapter kannst es auch anschliessen....ergebnis hab ich etwas weiter oben beschrieben
ausgehen sollte da garnichts.... du verstärkst ja das signal vom radio und nicht umgekehrt
mfg
Also, ich habs jetzt getestet:
Hintere Boxen (im Dachhimmel -> Touring) rausgeschraubt, die Lautsprecherkabel bis zum
HI-Eingang meines Verstärkers geführt, Subwoofer über 2 Kanäle gebrückt drangehangen
und der Sound ist (für meine Verhältnisse und mein Empfinden) sehr beachtlich. Allerdings
habe ich das Gefühl, dass mit noch etwas an Mitten fehlt. Ich werde jetzt mal versuchen, noch
die hinteren Dachboxen wieder einzubauen und mit an den Verstärker zu hängen. Evlt. will
ich auch noch mal versuchen, das vordere 3-Wege-System in den Türen mit an den Verstärker
mit drannzuhängen ob das was bringt.
Gruß
Orchard
so, habe jetzt nochmal ein paar Soundtests durchgeführt und habe folgende Fragen:
1. Wie habt Ihr das Lautsprechersignal für den Hi-Eingang bzw. HI/LOW Konverter vom Radiostecker abgegriffen. Ich habe am WoE mal probiert, den Original-Radiostecker zu zerlegen aber die PINS sind leider fest im Stecker verpresst, ein zwischenstück zum kaufen gibts scheinbar nicht! Da hilft wohl bloss Original-Boxenkabel abzwicken oder?
2. Vorne hat mein e39 die standardmäßigen 13er in der Türverkleidung sowie die Hochtöner im Spiegeldreieck. Nun habe ich testhalber mal den linken 13er an einen Verstärker angeschlossen (dafür ohne Hochtöner), den rechten habe ich Original gelassen: mein ergebnis -> Original klingen die Lautsprecher besser, als der 13er allein an einem Verstärker! War das zu erwarten (wegen des fehlenden Hochtöners) und sollte eigentlich etwas mehr aus den Boxen rauszuholen sein mit einem Verstärker?
Danke vorab
Gruß
Orchard
Hallo Orchard,
habe in meinem touring auch einen 4-Kanal-Verstärker nachgerüstet.
Der Sound mit den org. Boxen war dann schon um einiges besser, habe später noch einen Sub eingebaut.
Jetzt klingt das ganze schon sehr sehr ordentlich.
Kannst Dir ja mal meinen 5er ansehen.
Gruß
@orchard
na wie sieht es denn aus? 😉 bin auch kurz davor mir ne endstufe zusätzlich zu der ab werk verbauten einzubauen und dann nen 'SUB dran. mir fehlt es nur an bass, will echt keine disco oder so...nur ein bisschen bass da ja jetzt so gut wie nix vorhanden ist!
mfg
hallo!
hab auch mal probeweise nen zusätzlichen verstärker und ne basskiste mit 2 woofern angeschlossen. kann sich hören lassen 😉
was mich interessiert ist wo du das signal abgegriffen hast!? es gibt ja am serienmäßig verbauten verstärker 2 stecker einen 12-poligen und einen 26poligen. von welchem hast du das signal abgegriffen? ich habs jetzt mal am 12 poligen angeschlossen...komischer weise reicht es wenn ich nur den + der lautpsrecher auf den verstärker schicke, find ich irgnedwie komisch aber es funzt.
ich häng mal ein foto bei mit den steckern (belegung) ich glaub ich hab den stecker nach dem "verstärker" erwischt somit fungiert er als vorverstärke zum verstärke für die subs.... kann da eventuell einer licht ins dunkel bringen? 😁
mfg