Frage zum Sturz Vorne einstellen
Servus und frohe Ostern miteinander,
Ich habe Mal eine Frage an euch, vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Letzte Woche habe ich an meinem S211,E280 Benziner Baujahr 2005, Avantgarde mit Sportpaket Ausstattung meine 19 Zöller drauf machen lassen,ich habe gleich 2 neue Vorderreifen drauf machen lassen da diese innen stark abgefahren waren.Darauf hin meinte der Reifenhändler das ich einen zu starken Sturz habe vorne,vor 2 Jahren aber habe ich die Spur einstellen lassen und die Firma meinte,das man beim W211 den Sturz nicht einstellen kann.Traggelenke sind relativ neu und die Querlenker sind auch noch nicht alt,das heißt an der Vorderachse ist alles in Ordnung,er hat auch im Dezember neu TÜV bekommen, allerdings mit den 17 Zöller Avantgarde Felgen mit den Winterreifen.Da fällt es nicht auf das er so einen brutalen Sturz hat.Das sieht man nur mit den 19 Zöller,ich dachte immer dass das normal ist.
Hat da jemand Erfahrung von euch?
55 Antworten
Entgegen der Meinung von Mackhack muss ich sagen, dass MB bei mir ordentlich eingestellt hat. Das ist zwar einmal ordentlich schief gegangen wegen defekter Bühne und die haben anschließend 50% eines neuen Reifensatzes bezahlt. Aber danach war alles gut und wurde korrekt eingestellt incl. Sturzkorrektur.
Andere Werkstätten vorher haben es nicht hinbekommen - da gab es auch so Aussagen wie: "Der Sturz der VA ist nicht einstellbar". (was ja definitiv nicht stimmt)
Also muss ich persönlich aufgrund meiner Erfahrungen sagen, dass ich zu MB (meine Werkstatt) zur Fahrwerkseinstellung empfehle. Andere Personen mögen andere Erfahrungen gemacht haben.
Wenn ich jemanden gefunden habe, der mir professionell helfen kann, warum sollte ich weiter auf die Suche gehen? Woanders 20% zu sparen kann sehr teures Lehrgeld sein.
Es ist also sehr vom Einzelfall abhängig - ein einzelner Mitarbeiter eines sonst top bewerteten Unternehmens hat auch schon mal einen schlechten Tag.
Wie kann denn meine Meinung falsch sein wenn diese sich auf Fakten berufen? Vorher fuhr das Fahrzeug geradeaus, hatte ein gerade stehendes Lenkrad und hinterher fuhr das Auto auf ca 300 m von ganz links über 4 Spuren nach ganz rechts als man das Lenkrad losgelassen hat!
Und bei der gesteuert mit dem „Meister“ kam die lapidare Aussage: oh da stimmt was nicht mehr! Aber alle Lampen waren grün sonst hätten wir es ja nicht rausgegeben. No shit Sherlock!!!!
Man wollte mir dann weiß machen dass der Achsschenkel vorne links und die Radnabe hinten rechts sehr stark und stark verbogen waren und die Reparatur $6800 kosten würde. Auf die Frage hin ob ich mir das mit dem Mechaniker ansehen dürfte weil ich so eine Aussage niemals glauben würde, wurde mir gesagt sowas machen wir grundsätzlich nicht. Ich muss glaube ich nicht sagen dass nichts verbogen war. Das hab ich nämlich eine Stunde später zu Hause selbst nachgemessen. Da sah man eben wieder die drei magischen Buchstaben auf dem Heckdeckel „AMG“ und nen fetten Zahltag in Sicht auf der Bühne. Ohne mich!
Tags darauf zur anderen Werkstatt wie weiter oben eben besprochen.
Und wenn Daimler sowas nicht kann dann muss der Laden sich eben von mir auch diese Kritik anhören lassen. NIE WIEDER DAIMLER für eine Vermessung. Nicht mal kostenlos.
Bei der Abzockmethode ist mir auch völlig Wurscht warum alle Lampen im Protokoll grün waren und der Laden es für in Ordnung empfand mir das Auto so zurückzugeben. Würden die eine Testfahrt nach ihrer Arbeit machen (machten sie nicht da der km stand auch nicht änderte) hätten sie gemerkt dass ihre Arbeit nichts taugte. Vielleicht einfach weniger Autos pro Tag vermessen dafür aber richtig. Aber das ist ja nicht im Sinne der Araber denen der Laden ja schließlich gehört mit ihren Aktien.
Ich machte auch Videos wie das Auto hinter nach rechts zog.
Ich war bei einem allgemein als sehr Zuverlässig und Kompetent angesehenen Fachbetrieb zum Spureinstellen mit meinem damaligen S211 und habe mich anschließend etwas gewundert das bei sehr engen Kurven kein "Rückstellmoment" mehr im Lenkrad spürbar gewesen ist. Eher sogar dass das Auto von selbst stärker "einlenken" wollte. Leider habe ich dem weiter keine Bedeutung beigemessen, bis ich von WR auf SR gewechselt habe.
Die kurz vor der Vermessung montierten Gebrauchten Winterräder (stammten von einem Leasing Fahrzeug einer großen Firma = Reifen kurz vor Rückgabe des Fahrzeuges erneuert = Reifen praktisch neuwertig), da waren vorne nach knapp 5tkm Laufleistung die inneren Flanken bis auf 3mm Profiltiefe abgefahren!
Zum Fachbetrieb gefahren und da ging es direkt los mit: Die Mercedes Fahrwerke sind sowieso alle Scheiße und weiterem Bla Bla .. und beim 4matic sowieso ..!
Ich bin dann zu meinem Freundlichen Benzhändler, der Meister hat sich das angesehen, war zwar nicht begeistert sich um den Murks anderer kümmern zu müssen .., hat das Fahrzeug aber dann neu vermessen und eingestellt.
Der Freundlichen hat das ZURÜCKGESTELLT, was der Fachbetrieb bei seiner Vermessung als angeblichen Fehler korrigiert hat ........!
Beim Fachbetrieb war man zu blöd die Messtechnik richtig zu montieren oder zu Bedienen und wenn der Kunde reklamiert, anstatt zu prüfen (neu Vermessen) rum pöbeln! Perfekt!!
Ich habe dem Chef dann beide Messprotokolle gezeigt, aus seinem ging klar hervor das sie einen Fehler gemessen haben, den es gar nicht gab .. und MB genau dies Fehleinstellung zurück gesetzt hat.
Aufgrund der "Gebrauchten Reifen" habe ich nur einen kleinen Teil ersetzt bekommen, da ich ja nicht richtig beweisen konnte das die Reifen nicht vielleicht doch schon auf den Flanken mehr abgenutzt waren.
Nach der Korrekten Spureinstellung, war auch der Effekt des Fehlenden Rückstellmomentes in der Lenkung verschwunden.
Seid dem fahr ich zu MB, wenn die Spureingestellt werden muss.
MfG Günter
Jeder hat halt seine eigenen Erfahrungen und es kommt auf den Mechaniker an, egal ob der einen Stern auf der Uniform hat oder 3 Buchstaben.
Fun Fact: bei uns in AT gibts den ÖAMTC, also sowas wie den ADAC, gleichbedeutend mit viel Meinung und wenig Ahnung. Beim letzten Fahrwerkcheck hat mich dann der Mechanix auif die Seite genommen und gemeint, vor dem Einstellen soll ich diese und jene Schrauben mit Kriechöl behandeln, weil er beginnt bei der Hinterachse ........ da war ich überrrascht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M272E280 schrieb am 10. April 2023 um 14:56:40 Uhr:
Mit wie viel € ist heutzutage eine Einstellung der VA und HA bei Daimler zu rechnen ?
500+
Zitat:
@ricardo27 schrieb am 17. April 2023 um 20:56:48 Uhr:
moin und nein zu 500 plus habe 130 bezahlt vorn und hinten,gruß
Aber nicht im Glaspalast.. meintest ja bei einem Reifenhändler ?
Servus,
also ich hatte heute den Wagen bei meinem Mercedes Spezi,Sturz ist mit den Korrekturschrauben eingestellt worden, Räder sind nun gerade und der Wagen läuft so wie er soll gerade aus,zieht nichts alles in Ordnung.
Kosten, inklusive Material 110 Euro.
Komplett,ich kenne ihn aber schon jahrelang und geh da immer hin wenn ich solche Fälle habe, ich habe dort auch schon mehrere Autos von Bekannten vermittelt.Deswegen bekomme ich da immer einen guten Preis.
Zitat:
@ricardo27 schrieb am 17. April 2023 um 20:56:48 Uhr:
moin und nein zu 500 plus habe 130 bezahlt vorn und hinten,gruß
Zitat:
@drago2 schrieb am 21. April 2023 um 13:31:54 Uhr:
110 Euro plus Steuer um zwei Schrauben auszuwechseln. Alter...
Nun,
zuerst vermessen, um zu wissen, ob und welche Schrauben getauscht werden müssen, können auch noch die Zugstreben wegen Nachlauf betroffen sein.
Dann Umbau, dann wieder Vermessung um zu prüfen und dann die Spur final einstellen.
Wenn du das gewerblich und wirtschaftlich unter 110 Euro machen kannst !?
Und das dann noch mit Garantie.
Zitat:
@Griego111 schrieb am 21. April 2023 um 10:05:19 Uhr:
Zitat:
@ricardo27 schrieb am 17. April 2023 um 20:56:48 Uhr:
moin und nein zu 500 plus habe 130 bezahlt vorn und hinten,gruß
Corona Schutzmaßnahmen durchführen. Was haben sie denn da gemacht? Das Auto mit einer sinnlosen Gentherapie "geimpft"? 😁
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 21. April 2023 um 14:38:33 Uhr:
Zitat:
@drago2 schrieb am 21. April 2023 um 13:31:54 Uhr:
110 Euro plus Steuer um zwei Schrauben auszuwechseln. Alter...Nun,
zuerst vermessen, um zu wissen, ob und welche Schrauben getauscht werden müssen, können auch noch die Zugstreben wegen Nachlauf betroffen sein.
Dann Umbau, dann wieder Vermessung um zu prüfen und dann die Spur final einstellen.
Wenn du das gewerblich und wirtschaftlich unter 110 Euro machen kannst !?Und das dann noch mit Garantie.
Du solltest dir die Rechnung mal richtig anschauen.