Frage zum Sturz Vorne einstellen

Mercedes E-Klasse S211

Servus und frohe Ostern miteinander,

Ich habe Mal eine Frage an euch, vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Letzte Woche habe ich an meinem S211,E280 Benziner Baujahr 2005, Avantgarde mit Sportpaket Ausstattung meine 19 Zöller drauf machen lassen,ich habe gleich 2 neue Vorderreifen drauf machen lassen da diese innen stark abgefahren waren.Darauf hin meinte der Reifenhändler das ich einen zu starken Sturz habe vorne,vor 2 Jahren aber habe ich die Spur einstellen lassen und die Firma meinte,das man beim W211 den Sturz nicht einstellen kann.Traggelenke sind relativ neu und die Querlenker sind auch noch nicht alt,das heißt an der Vorderachse ist alles in Ordnung,er hat auch im Dezember neu TÜV bekommen, allerdings mit den 17 Zöller Avantgarde Felgen mit den Winterreifen.Da fällt es nicht auf das er so einen brutalen Sturz hat.Das sieht man nur mit den 19 Zöller,ich dachte immer dass das normal ist.
Hat da jemand Erfahrung von euch?

55 Antworten

Die *Idee* kommt von anderen Fahrzeugen, wo es ab Werk vorgesehen ist, z.B. Sturz/Nachlauf mit Plättchen zu korrigieren. Beim Benz sind aber alle Streben in Gummi gelagert, wo genau die richtige Schraube reinpasst und fertig.
Entweder die Streben sind verbogen oder das Gummi gealtert oder der Wagen ist vorne mal so richtig aufgesessen oder hat einen Schuss bekommen.
Hatte das an einem 202. Super Fahrverhalten, aber Sturz extrem. Der Abdruck vom Ventildeckel am Alublech der Spritzblechverkleidung war noch gut zu sehen.
Zurück zum Thema: Tieferlegung über die Spannringe am Federträger (aka Stossdämpfer) macht auch mehr Sturz. Vlt. wurde hier im Zusammenhang mit den 19ern verstellt?
Weil nach Preis gefragt wurde: der Sternenhändler mit AT-Deppenzuschlag will derzeit 430 ohne Material, der lokale Reifenhändler der vor C. immer 100 genommen hat, will jetzt 200 aber hat von der Hinterachse des 211 keine Ahnung.
Und von ATU, ARBÖ etc rede ich jetzt nicht.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 11. April 2023 um 17:10:33 Uhr:



Zurück zum Thema: Tieferlegung über die Spannringe am Federträger (aka Stossdämpfer) macht auch mehr Sturz. Vlt. wurde hier im Zusammenhang mit den 19ern verstellt?

Der W211-er hat eine Mehrlenkerachse, da sollte der Sturz bei jeder Einfederung gleich bleiben.

Nein.

Das ist auch so gewollt - denn bei Einfederung z.B in einer Kurve wird der negative Sturz gewollt erhöht um mehr Traktion vom Reifen zu ermöglichen.

Und welche Funktion hat der obere Querlenker? Mehrlenkerachsen sind parallel geführt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrlenkerachse

Ähnliche Themen

Es gibt keinen oberen Querlenker.

Das was du meinst nent sich Führungslenker 😉

@Otako

schau dir die Animation in Wikipedia ganz genau an.

es gibt definitiv auch hier konstruktionsbedingt beim Einfedern gesteigerte negative Sturzwerte

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 10. April 2023 um 13:55:14 Uhr:


Fahre mal zu einer Prüfstelle (Dekra,Tüv,GTÜ) und die sollen mal über die Spurplatte (Sturzprüfung) fahren,dort sieht man dann ob du im Soll - Bereich (grün) bist oder nicht (Rot)

sollte danach eine Achsvermessung anstehen,dann lass Sie nur bei MB durchführen,denn sonst zahlst du unter Umständen (billig) dann zwei mal!

Man zahlt garantiert 2 mal wenn man zuerst zu MB fährt dafür.

Bei MB kostete es $400 für 20 Minuten Arbeit ohne Prüfung was gemacht werden sollte oder gemacht wurde. Hinterher fuhr das Auto nicht mehr geradeaus mit schrägem Lenkrad (davor fuhr es geradeaus und gerades Lenkrad). Niemand fühlte sich verantwortlich bis wir das Geld zurückholten für nicht erbrachte Leistung. Da wusste plötzlich jeder was in dem Laden nur keine Lösung.

Anschließend zu einem No Name Laden der nur Fahrwerksvermessungen macht für $60. 2 h Arbeit, 14 mal Testfahrt (vor, zwischen und nach den Einstellungen) und der Karren hatte wieder ein geradeauslenkendes Lenkrad das wie auf Schienen fährt.

Fazit: auch dafür NIE wieder zu MB!

Ok um das mal bewegt zu sehen

How to adjust front camber and caster on w211/w219(e320, e500, e550,e55 amg, e63 amg,cls63, etc,)

googeln..

Zitat:

@Otako schrieb am 11. April 2023 um 18:31:49 Uhr:


Und welche Funktion hat der obere Querlenker? Mehrlenkerachsen sind parallel geführt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrlenkerachse

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Schau dir das einmal genau an, die Lenker oben sind immer KÜRZER wie die Lenker unten und somit ändert sich beim beim ein/ aus federn zwangsläufig der Sturz.

Nur wenn die Lenker und ihre Anlenkpunkte "Symmetrisch" wären, dann würde sich der Sturz nicht ändern beim ein / aus federn.

MfG Günter

Jou tatsächlich ändert sich der Sturz geringfügig. Jedoch kein Vergleich zu einer Achse, die nur untere Querlenker hat

Moin an alleund gruß habe gerade mein 211 abgeholt,und die vermessung und komplette einstellung wurde von reifen Helm gemacht wie gepostet 130 eur.

Zitat:

@ricardo27 schrieb am 13. April 2023 um 08:19:12 Uhr:


Moin an alleund gruß habe gerade mein 211 abgeholt,und die vermessung und komplette einstellung wurde von reifen Helm gemacht wie gepostet 130 eur.

Fährt er denn jetzt grade wenn du das Lenkrad loslässt ?

Zieht er in eine Richtung wenn du Bremst?

läuft absolut gerade beim lenkrad loslassen auch beim beschläunigen.gruß

Man kann auch mit falschen Sturz ein Auto zum Geradeausfahren bringen - dann verschleißen die Reifen auf der Innenkante tendenziell etwas stärker. Sturz alleine ist nicht sooooo kritisch. Die Spur muss stimmen, damit kann auch ein stärkerer Sturz teilweise kompensiert werden.

Gut zu wissen. Dann haben es mehrere Buden bei meinem Fahrzeug es nicht geschafft und dafür Geld verlangt. Traurig sowas. Mit neuen Reifen gehts direkt zu Daimler dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen