Frage zum Serviceintervall

Audi A6 C6/4F

Im MMI kann man ja nachschauen, wann der nächste Service ansteht. Wenn ich das bei mir mache, steht: Eine Informationen ist nicht verfügbar. Ist das normal ? oder gibt mir das MMI erst nach einer gewissen Kilometerlaufleistung die Information wann es zum Service geht. Habe erst 690 km runter.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gizzy1000



Zitat:

.....Die Anzahl Tage zählt er aber stur runter, immerhin sind die 2 Jahre zumindest in Österreich gesetzlich vorgeschrieben.

Gruß
Mike

also das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Wie schon ein paar posts weiter oben angedeutet, springt bei mir auch die Tages-Anzeige munter hin und her. Zehn Tage nach dem Service war sie bei 477 Tagen, zwei Tage später unter 400, nach einer Autobahnfahrt wieder über 500 um am nächsten Tag wieder unter 480 zu fallen. Ist das bei euch auch so extrem??

Ist bei mir auch so. Krassestes Beispiel bisher: Ca. 500 km nach der Inspektion gab's die ersten Zahlen für den nächsten Service in 14500 km und 355 Tagen. Dann bin ich etwa 400 km Autobahn gefahren (nachts und mit vielen Baustellen - also im Schnitt so 120 kmh). Direkt danach hat er den nächsten Service bei 17900 km angezeigt, das Wartungsintervall also trotz 400 gefahrener km um 3400 km verlängert. Die Tage habe ich direkt danach leider nicht notiert, aber beim nächsten Tanken ware es immer noch 388, also 1 Monat mehr als vorher.

Hallo Leute,

ich habe heute auch so ein Wunder erlebt mit meienr Serviceanzeige. Gestern hat er mich noch 3400km oder 3 Tage angezeigt ( habe den Longlifeservice ). Heutemorgen starte ich meinen Dicken und siehe da er zeigt mir nun 3400km oder 83 Tage an ????????????? Wie geht das denn??

Ich muss sagen ich habe gerade mal 15900km aufm Tacho & noch kein einzigen Service gehabt. Wenn der Dicke zum Service muss steht dann nicht die ganze Zeit Service im Bordcomputer angezeigt wie z. B. wenn man Tanken soll??

Auf hilfreiche Antworten würde ich mich freuen, da ich den Dicken erst seit März habe und Ihn als Jahreswagen vom Audi Werk gekauft habe ( war wohl ein Dienstfahrzeug und gerademal 10700km gelaufen EZ: 01/2007 ).

Gruss
Mustafa

Hallo Mooogie,

in 83 Tagen ist dein Dicker 2 Jahre zugelassen ( 01/2009), da ist halt der Service dran. Die 30 tkm werden wohl für dieses Serviceintervall unerreichbar bleiben, beim nächsten liegt es dann in deinem Ermessen und am Gasfuß was geht.
Mein 2,7 Diesel TT schafft bei moderater Fahrweise ca. 30300 km.

Grüße Dirkonius

Hi Dirkonius,

danke für deine Antwort aber warum hat der bis vor 3 Tagen denn noch 3400km und 3 Tage bis zum Service gezeigt und heutmorgen aufeinmal 3400km und 83 Tage?? Schaltet der sich einfach selber so wie er möchte oder wie?

und wenn ich zum Service muss dann wird er doch hoff ich einfach nur noch Service anzeigen wenn ich den Dicken starte oder?

Grüsse
Mooogie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mooogie



und wenn ich zum Service muss dann wird er doch hoff ich einfach nur noch Service anzeigen wenn ich den Dicken starte oder?

Grüsse
Mooogie

Ja, ist so. Er piept dann und bittet um Service.

Mein Allroad hatte vor ca. einen Monat bei ca. 29.000km gemeckert.

Ich habe aber auch schon vorher die Anzeige beobachtet und die Werte kommen sehr gut hin (für Longlife-Service).

Hi Leute mich würde mal interessiern, welche Laufleistungen mit LongLife wirklich möglich sind, sodass man mal den Serviceintervall außen vor lässt. Letztens haben sie im Fernsehen gezeigt das die LongLife Motoren-Öle zum Teil weit über die Herstellerangaben halten. Beim Diesel sollen es um die 60.000-100.000 km sein was haltet ihr von diesen Aussagen wurde mich mal interessieren?

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



Beim Diesel sollen es um die 60.000-100.000 km sein was haltet ihr von diesen Aussagen wurde mich mal interessieren?

Es gab bereits Tests, dass die Öle zwar vom Prinzip länger gefahren werden können, aber die Verunreinigungen werden immer stärker, so dass Auswirkungen auf die Lebensdauer der Motoren die Folge sein können. Wenn ich daran denke, dass ich früher alle 10 bzw. später alle 15 tkm zu Service musste, dann ist 30 tkm doch ok. Und so teuer ist der reine Service mit

Ölwechsel

ja auch nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



Zitat:

Original geschrieben von powerquando


Sorry aber in meinen Augen ist das nur Geldschneiderei von Audi, bei meinem alten 4b musste ich alle 30000km zur Inspektion und warum beim 4f früher, wenn mir das mal einer vernünftig erklären könnte ;-))).
Gruß
powerquando
Ich habe mich auch gewundert und mein 🙂 hat mir das so erklärt: mit den neuen Langlaufölen kannst Du ca. 30.000km oder 2 Jahre fahren, natürlich abhängig vom Fahrverhalten (Abnutzung). Nach mehreren Tagen Stop and Go in der Stadt sinkt die km-Anzeige, bei mäßiger AB Fahrt steigt sie wieder. Die Anzahl Tage zählt er aber stur runter, immerhin sind die 2 Jahre zumindest in Österreich gesetzlich vorgeschrieben.

Gruß
Mike

Hallo zusammen,

ich muss diesen Thread nochmals nach vorne holen. 😉

Ich haben meinen 3.0 TDI nun seit ca. 2 Wochen und er hatte zur Übernahme (war der Geschäftswagen meines Schwagers 🙂) einen kompletten Service bekommen.
Natürlich hatte ich auf der Autobahn bei gemütlicher Fahrt (Tempomat * ACC) Zeit, etwas durch die Menues im MMI zu blättern.
Es interessierte mich dabei auch, was denn die Serviceanzeige macht. Ergebnis nach ca. 400 Km Heimreise zu mir, zeigte das Teil an 723 Tagen oder 29.400km.
Soweit so gut dachte ich und dies deckte sich auch mit den Ergebnissen in der kürzlich erfolgten Umfrage zum Serviceintervall.
Guckst du: www.motor-talk.de/forum/umfrage-serviceintervall-t2243155.html

Nun bin ich seither keine größeren Strecken (einfach bis ca. 40 Km) mehr gefahren. Insgesamt so ca. 700 Km auf 14 Tage.
Nun bin ich heute echt etwas erschrocken. 🙁
Auf der Fahrte heute zum Arzt auf einer gut ausgebauten Landstrasse schaute ich mal wieder nach dem ServiceIntervall.
Und, haltet euch fest ... nächster Service in 705 Tagen oder 23.200 Km.

Auf echte gefahren ca. 700 Km bauten die Restkilometer in der Anzeige auf überproportional 23.200 ab. Das kann doch nicht normal sein, oder?
Und, kann es sein, dass diese Restkilometer auch wieder zunehmen?

Dies tut es nämlich beim A2 meiner Frau garantiert nicht. Dort stehen zu Anfang 15.000 Km drin und es steigt bis ca. 1000 Km noch an, um dann kontinuierlich runter zu ticken.

Wie seht ihr dies, und gibt es wie gesagt beim 3.0 TDI die Möglichkeit, dass die Anzeige wieder nach oben geht?
Ansonsten machen nämlich die Ergebnisse unter der Umfrage "zum Serviceintervall" was die 3.0 TDIs anbelangt, keinen Sinn.

Danke für eure Meinungen.

Hallo nochmals,

hat hier denn niemand eine Erklärung ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A6_3.0


Hallo nochmals,

hat hier denn niemand eine Erklärung ... 😕

Die von Dir gemachte Beobachtung ist insoweit schon richtig. Sie bezieht sich auf die noch möglichen Kilometer bei dem bisherigen Fahrstil der letzten Zeit. Bei dieser Berechnung wird im Fahrzeug die thermische und mechanische Belastung (beim Diesel glaub ich auch noch der Rußpartikelfilter) mit den entsprechenden Daten erfaßt. Aus diesen Daten wird dann die verbleibende Servicelaufleistung - beruhend auf berechneter Abnutzung und Verschleiß - errechnet.

Bei Dir bedeutete das (nach eigenen Angaben glaube ich täglich nur 40 km) Kurzstreckenbetrieb. Das ist für das Fahrzeug eine höhere Belastung als moderate Autobahnfahrt ohne Stau, und so wird Dein Intervall runtergerechnet, da die Verschleißgrenze sinkt.

Theoretisch kann man das Intervall wieder nach oben fahren, wenn man eine große Strecke auf der AB gemächlich dahingleitet. Immer vorausgesetzt, Du musst im Stau nicht ständig bermsen und wieder anfahren, dann geht das noch schneller nach unten, wegen der bereits oben genannten Belastungen.

Wie sich das allerdings mit den hier im Thread erwähnten veränderten Tagesfristen verhält, entzieht sich meiner Kenntnis. Soweit ich weiß sind die fest codiert entsprechend der Serviceintervallzeit (Longlife - 2 Jahre oder flexibel anhand der Belastung (max 30000 km) und Nomal - 15000 km oder ein Jahr).
Sollte jemand dafür eine Erklärung haben, würde mich das Interessieren.

Im Audi Deiner Frau ist sicherlich das feste Intervall programmiert. Rechnet sich meißt nicht bei geringen Fahrleitungen.

Gruss Driver58

@Driver58:
Vielen Dank für Deine Erläuterung. So läßt sich dieses sicherlich erklären und ist zugegeben für mich auch verständlich und nachvollziehbar. 😉
Daraus schließe ich, wenn man im günstigsten Bereich seine Kilometer abspult, dann sind max. 30.000 Km drin. Ansonsten einfach weniger.
Ich bekam halt einen leichten Schrecken, als nach gefahrenen 1400 Km nach dem frischen Service nur noch knapp unter 23.000 Restlaufleistung angezeigt wurde.
Gestern Abend hatte er wieder auf 23.400 Km hochgerechnet. Dies, nachdem ich nach dem Samstagmorgen Einkauf mit meiner Frau 22.000 Km angezeigt bekam.
Bin mal gespannt, wie er sich in der nächsten Zeit so entwickelt. 😁
Wichtig ist, dass es einfach Spass macht, mit dem Dicken unterwegs zu sein. 🙂

Wie schaut es aus, bei mir zeigt das Menu an das keine Informationen vorhanden sind, mein Verkäufer meinte, das dauert noch bis er da was anzeigt, der Service ist aber schon vor 12tkm gemcht worden.. ein Longlife Service.. sollte er nicht so langsam mal was anzeigen?

Viele Grüße

wie ist das wenn ich ca. 400-500 km über dem intervall bin,
ich habe erst in 1,5 wochen ein termin für die durchsicht (30000km) bekommen und nur noch 300km offen fahre aber ca. 80-100km am tag?

werde ihn also erst mit ca. 30500km beim service abgeben - was passiert?

und werden ca. 400,-€ reichen?

30.500 km sind kein Problem, der Wagen bleibt trotzdme scheckheftgepflegt... (ich habe meinen bspw. bei 93.800 km für die 90.000 km-Inspektion abgegeben).

Kostenpunkt 30.000 km-Inspektion rund 400 Euro, siehe SuFu, Tipps: Öl selber kaufen (ebay) macht rund 130 Euro Ersparnis (sollte aber vorher mit dem 🙂 abgesproche sein, ob das Öl überhaupt angenommen wird).

Zitat:

Original geschrieben von bauigel2003


30.500 km sind kein Problem, der Wagen bleibt trotzdme scheckheftgepflegt... (ich habe meinen bspw. bei 93.800 km für die 90.000 km-Inspektion abgegeben).

Kostenpunkt 30.000 km-Inspektion rund 400 Euro, siehe SuFu, Tipps: Öl selber kaufen (ebay) macht rund 130 Euro Ersparnis (sollte aber vorher mit dem 🙂 abgesproche sein, ob das Öl überhaupt angenommen wird).

ja öl habe ich schon im keller stehen,

habe ich bei meinem alten audi in der gleichen werkstatt auch immer abgegeben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen