Probleme beim Zurückstellen des Serviceintervalls

Audi A6 C6/4F

Moin Moin,

ich habe letzte Woche ein Ölwechsel durchgeführt und wollte danach mittel VCDS das Serviceintervall wieder nullen.

Habe folgendes befolgt:

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 02 -> Eigabewert 0

Wert wurde erfolgreich getestet und gespeichert.

Nun habe ich aber das Problem, dass im MMI unter Service nicht mehr die zurüclkesetzten Daten angezeigt werden, sondern es steht folgendes:

"Die Service-Intervall-Daten liegen zur Zeit noch nicht vor"

Ich dachte mir zunächst ein Paar Kilometer zu fahren, da er sich nach ein Paar Kilometern wieder einstellt, aber es passierte leider nichts.

Hatte jmd schon das Problem und wüsste eine elegante Lösung, da ich ein Fahrt zum 🙂 wegen so einer banalen Sache vermeiden möchte, da ich ja selber über VCDS verfüge 🙂

Wäre über jede Antwort Dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

eswerden erst nach ca 800 km die daten angezeigt.

12 weitere Antworten
12 Antworten

eswerden erst nach ca 800 km die daten angezeigt.

danke für die zügige info, wenn das so ist, dann bin ich ja beruhigt!!🙂

wusste ich an anfang auch nicht,das auto muss erst daten sammeln.

Hallo zusammen,

muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Das LongLife Serviceintervall wurde bei meinem A6 2.7 TDI VL mittels VCDS und SRI Reset zurückgesetzt unter automatischer Verwendung der Labeldatei 4F0-920-xxx-17.clb.

Jetzt steht folgendes im STG:

Control Module Part Number: 4F0 920 933 L 4F0-920-xxx-17.clb
Component:KOMBIINSTR. H06 0133, Coding:0F56110502000008000000
Operation: Flexible Oil Service Reset (LongLife/Rest of World/Diesel)
*********************************************************************************************************
Channel Description Unit Current val. New val.
02 Service Reminder Status 0 0
40 Distance since Service km x100 0 ---
41 Time since Service Days 0 ---
42 Minimum Distance to Service km x100 150 150
43 Maximum Distance to Service km x100 300 300
44 Maximum Time to Service Days 730 730
45 Oil Quality 2 2
47 Soot Quantity DIST x100 0 ---
48 Thermal Load DIST x100 0 ---
49 Minimum Time to Service Days 730 730
50 Basic Distance Value for Oil Change km x100 150 ---
51 Basic Time Value for Oil Change Days 365 ---
52 Basic Distance Value for Inspection km x100 264 ---
53 Distance since Inspection km x100 269 ---
54 Basic Time Value for Inspection Days 730 ---
55 Time since Inspection Days 285 ---
56 Day Counter Days 1466 ---
*********************************************************************************************************

Zur Erläuterung: 2 x dieselben Werte, da das 2 x gemacht wurde, weil trotz eines Rests im FIS immer noch "Swervice fällig!" erscheint. Für mich sieht das plausiebel aus. Kann mir jemand helfen? Wo liegt der Fehler?

Hab dann anschließend manuell den Kanal 02 von 1 auf 0 gesetzt, aber "Service fällig" erscheint noch immer im FIS.
Im MMI steht übrigens bei Serviceintervall 30000 bzw. 730 Tage.

Vielen Dank schon mal.

Ähnliche Themen

wie im anderen terad erwähnt die anpassungskanläe manuell durchgehen und entsprechend anpassen.

wenn du des englischen nicht mächtig bist.hättest du dir ein deutsches orignal kaufen sollen.

Danke für deine Antwort....ich bin des Englischen sehr wohl mächtig. Wie man aus dem logfile sehen sollte, bin ich die Anpassungskanäle sehr wohl auch noch mal einzeln durchgegangen, nach dem Reset. Leider ist das Format des Logfiles etwas unglücklich. Ich halte alle Werte für korrekt. Im MMI werden ja auch 30000km bzw. 730 Tage korrekt angezeigt. Ich gehe mal davon aus, dass die Anzeige "Service fällig" nach 500 oder 800 km verschwindet? Das irritiert mich schon etwas.

Grüße
W.

die anzeige geht sofort weg.nach dem richtigen zurücksetzen.

....das hatte ich befürchtet und vermutet. Hast du eine Idee? Der einzige Kanal, der mir unplausibel vorkommt ist 49

49 Minimum Time to Service Days 730 730

wenn

44 Maximum Time to Service Days 730 730

Kann es sein, dass minimum time = maximum time to service ist?

Kannst du dir die Kanäle mal ansehen:

Ergänzung:

hab nun mal versucht über das MMI das Serviceintervall auf Fetswert zurückzustellen, hat es auch angenommen, allerdings steht im FIS immer noch "Service fällig!". Hat jemand eine Idee?

Du musst zwischen zwei Dingen unterscheiden Servicerückstellung und Ölservicerückstellung.

Es müssen so zu sagen zwei Baustellen zurück gesetzt werden.

Bisher habe ich das Zurückstellen der Intervalle über Anwendungen problemlos erledigt, egal ob VFL oder FL.

Ja Danke für deine Antwort. Das ist mir mittlerweile auch klar geworden;-). Nur wie stelle ich den Service (also nicht den Ölservice) zurück?

vg
W.

Hallo...hab mein Problem jetzt selber gelöst:-). Ich dachte ja bereits darüber nach, dass es verschiedene Serviceintervallanzeigen gibt....
jetzt habe ich gefunden, wo man die anderen beiden zurücksetzt. Ich gehe mal davon aus, dass es außer Öl-Serviceintervall, noch eines für die Filter und eines für die Multitronic gibt? Ein zeit- und ein kilometerabhängiges Intervall....kann das jemand bestätigen oder korrigieren?

vg
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen