Frage zum Samco beim 225er
Habe nochmal eine Frage zum Samco-Schlauch für den 225er
1. Die "vermeintliche" Schwachstelle ist der Schlauch zwischen Turbolader und Luftilter. Richtig?
2. Wo bekommt man den Schlauch günstig?
Besten Dank für Eure Hilfe und Antworten.
48 Antworten
@herbertR: das sieht ja alles super aus, aber wie groß ist denn der Ringspalt zw. Plexiglaszylinder und Luftfilterkonus. Sieht so aus, als wenn da nur max 1 cm Spaltbriete zw. ist. Das wäre ja mal evtl. sogar ne Drossel😰
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Brauche ich den Samco überhaupt, oder reicht es wenn ich meinen gegen einen neuen Audi austasuche? Was kostet das Audi Teil?
Hallo, mein Ladedruck ist auch erhöht und ich habe den Schlach mit der Teilenummer 06A 133 356 B
Kann ich jetzt davon ausgehen, das anhand des B´s in der Teilenummer, ich schon den neuen Schlauch verbaut habe?
#Danke schon einmal für die Antwort 🙂
Hallo Zusammen,
also ich hatte die neueste Generation von original Audi Ansaugschlauch drin. Und auch der hat sich nach dem chippen zusammengezogen.
Zudem haben wir eine Messung mit dem VAG-Com gemacht. Mit dem Auditeil haben wir max 181G/s Luftmasse gemessen und bei Drehzahlen über 4500U/min kam es gelegentlich zu einem Leistungsverlust, da sich der Schlauch zusammenzog. Nach dem Umbau haben wir bis zu 195g/s Luftmasse gemessen. Und auch das Leistungsloch bei hohen Drehzahlen, speziell im vierten und fünften Gang sind komplett weg.
Kann somit den Umbau auf den Samco-Schlauch nur empfehlen.
Gruß Mike
@mikettowner
Vielen Dank für deine Antwort 🙂
Können das Andere auch bestätigen?
In welcher Art und Weise, macht sich das zusammenziehen des Schlauchs bemerkbar?
Nur in den oberen Gängen?
Gruß
Charly
Ähnliche Themen
So, ich nochmal als Thread-Eröffner:
Alle drei Samco-Schläuche erneuert, d.h. Luftfilter>Turbo, Turbo>LLK 1 und LLK2>Ansaugbrücke.
Fazit: Er dreht wirklich spontaner hoch, und der agezeigte Ladedruck ist um ca. 0,1-0,2 bar höher, je nach Lufttemperatur und Lastzustand.
Also gut investiertes Geld - hätte ich letztendlich in diesem Ausmaße nicht erwartet.
Die anderen zwei Schläuche von Samco für die Ladeluftkühler sind doch für die Katz oder nicht?
Bringen doch nichts so viel ich weis.
So Rohre aus Alu oder aus Stahl sollen gut sein. Kühlen sich auch besser ab!?
Gruss
Gianni
Denke, dann werde ich auch noch mal in den Geldbeutel greifen und mir so ein Samco zwischen Turbo und LMM einbauen. Ist bestimmt voll das gefummel..... Aber egal, wenn es was bringt........
Gruß
Charly
Zitat:
Die anderen zwei Schläuche von Samco für die Ladeluftkühler sind doch für die Katz oder nicht?
Nee, eben nicht. Die sind genauso wichtig, da die beiden Schläuche sich unter Last, also unter Ladedruck, nach außen aufdehnen und sio ebenso Druck bzw. Leistung verloren geht...
@HerbertR
Jo, haste wohl Recht gehabt...
Zitat:
Gibts nicht irgendwo nen Paket mit den genannten 3 Schläuchen ?
Ist mir nicht bekannt. Paket 1 beinhaltet den Schlauch Luftfilter>Turbo, Paket 2 beinhaltet die beiden Schläuche zu/von den LLK's.
das sind meines Wissens die günstigsten Anbieter! Der Ladeluftschlauch kostet 187. Bei MFT Berlin kostet der schon 229! Der reinste Wucher.
😉!