Frage zum RDKS

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hi

Derzeit habe die org. 473er Alu Felgen mit WR montiert. Beim Kauf waren auch die serienmäßigen 471er Alu auf SR dabei, welche derzeit noch bei meiner Werkstatt eingelagert sind.

Der geplante Wechsel im nächsten Monat ist ja keine große Sache. Nur, wie verhällt es sich mit dem RDKS ??
Ist da etwas zu beachten??? Und, wie futzt das RDKS bei BMW??? Bin ich hier gut aufgehoben was Genauigkeit und Langlebigkeit ???
Es soll ja irgend wie verschiedene Systeme (Messsysteme) auf dem Markt geben.
Bin in diesen Dingen zumindest noch Newbie.....
Merkwürdig ist z.B. auch, das ein Messen nur während der Fahrt möglich ist.....
Ist das generell so ??? 🙄

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn, was es nicht alles zu meckern gibt.

70 weitere Antworten
70 Antworten

"... Ist das lustig hier........"
Nein ist es nicht. Du hängst dich dran auf dass die von dir gewünschte Anzeige zwar da ist, aber nicht da wo du´s gern hättest. Ich kann zwar nicht für alle sprechenm, aber ich glaube schon das du einer Menge Leute mit deinem ständigen Gemecker ordentlich auf die Nüsse gehst.
Klar kannst du posten solange du lustig bist, aber vielleicht solltest du ab und an mal ne Nacht drüber schlafen, bevor du fast im Minutentakt Postings loslässt und dich über alles mögliche beschwerst.

Wollte nächstes Wochenende meine Sommerreifen drauf machen und Vorderreifen hinten montieren bzw Hinterreifen vorne... muss ich bezüglich RDKS etwas beachten?

Erkennt das Fahrzeug automatisch welcher Reifen wo montiert ist?
Muss ich die Räder allgemein neu einlernen oder reicht das Reset im iDrive? (Wurden letztes Jahr schon gefahren auf meinem GT gefahren)

hallo,

im "Normalfall reicht nach der Montage und dem Anpassen des Luftdrucks der "einfache" Reset, zumindest ist das bei den Original-BMW-Sensoren so.

gruss mucsaabo

@mucsaabo Danke für die Info. Würde mich technisch nur interessieren wie er die Zuordnung der Montage wiederfindet falls ich Vorder- und Hinterräder vertausche. (zB im iDrive)

Ähnliche Themen

hallo,

dann findest du hier die Info😁: Die Zuordnung erfolgt "automatisch".
https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem

gruss mucsaabo

@mucsaabo Macht Sinn, danke!

Wie das System erkennt wo welcher Reifen ist, ist mir ziemlich egal. Hauptsache es erkennt die richtige Position der Räder. Ich habe letzten Freitag beim montieren der Sommerräder absichtlich bei einem Rad (hinten links) nur 2,1 Bar eingefüllt, bei den 3 anderen die korrekten 2,4 Bar. Nach dem Reset wurde auch hinten links 2,1 Bar angezeigt.
(Alle 4 Reifen waren "grün"😉
Übrigens: Nach dem einfüllen des richtigen Drucks musste ich keinen erneuten Reset durchführen. Alle 4 Räder zeigten dann "grün" 2,4 Bar an.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 27. März 2017 um 18:05:31 Uhr:


......................................Ich habe letzten Freitag beim montieren der Sommerräder absichtlich bei einem Rad (hinten links) nur 2,1 Bar eingefüllt, bei den 3 anderen die korrekten 2,4 Bar. Nach dem Reset wurde auch hinten links 2,1 Bar angezeigt.
(Alle 4 Reifen waren "grün"😉
Übrigens: Nach dem einfüllen des richtigen Drucks musste ich keinen erneuten Reset durchführen. Alle 4 Räder zeigten dann "grün" 2,4 Bar an.

hallo,

war für das System noch kein Fehler.
So steht es z.B. in der Beschreibung des X5 (E70) und das wird beim AT nicht viel anders sein:
Zitat:
"Wenn die Druckdifferenz der Räder an einer Achse > 0,4 bar ist, wird der Reset nach der Plausibilitätsprüfung abgewiesen. Eine Check-Control-Meldung wird ausgegeben. Abhilfe: Reifenfülldrücke auf korrekte Werte einstellen und dann Reset erneut durchführen."

gruss mucsaabo

@-JvB- Wenn du 2,1 bar einfüllst und dann den Reset machst erden die 2,1 bar so registriert und als OK angesehen. Das System reagiert nicht auf den Druck selbst, sondern auf den Druck v e r l u s t.
Das System erkennt auch nicht wo welcher Reifen ist, es erkennt DASS da ein Reifen ist. Das reicht ja auch 😁

Zitat:

@buggeliger schrieb am 27. März 2017 um 19:20:33 Uhr:


......................
Das System erkennt auch nicht wo welcher Reifen ist, es erkennt DASS da ein Reifen ist. Das reicht ja auch 😁

hallo,

diese Aussage verstehe ich jetzt nicht😠😕
Das RDCi-System weiß genau, von welchem Reifen der entsprechende Wert kommt, ob voli, vore, hili oder hire oder hast du da etwas anderes gemeint😕

gruss mucsaabo

Ja klar, ich meinte es ist nicht wichtig wo der Reifen v o r h e r war.

@buggeliger :
Ich weiß das, möchte es aber nicht in jeden Posting nochmal schreiben müssen. Siehe mein Posting auf Seite 1.
Und natürlich weiß das System an welchem Reifen ein Druckverlust ist. Dafür wird ja auch das Auto auf dem Display mit je einem Rad an jeder Ecke angezeigt.

@-JvB- Ich habe mich auf Enzo218d .....
"Wollte nächstes Wochenende meine Sommerreifen drauf machen und Vorderreifen hinten montieren bzw Hinterreifen vorne... muss ich bezüglich RDKS etwas beachten?"
....bezogen und eben gemeint dass das egal ist welcher Reifen bei der Montage wohin muss. Vorne muss nicht vorne bleiben, sonden der Reifen kann auch nach hinten wandern. Eben weil das RDKS sowieso jeden Reifen neu einmißt. Vielleicht hab ich das nicht klar genug ausgedrückt.

Mein RDKS meldet sich gerade regelmäßig 🙁, hab im Sommerreifen eine Spax-Schraube mittig in der Lauffläche stecken. Verliert sehr wenig Luft, in 4 Tagen 0,4 bar. Muss nun überlegen und entscheiden, was ich mache. Sind Runflat 18" , erst eine Saison gefahren. Diesen Reifen erneuern oder andere Marke auf die Achse (2 Reifen) aufziehen lassen, oder gar 4 neue, dann Michelin Non-Runflat drauf. Fahre eben seit letzter Woche mit der Schraube, aber sollte nun was machen lassen. 😉

Zitat:

@murmele schrieb am 28. März 2017 um 22:34:44 Uhr:


Mein RDKS meldet sich gerade regelmäßig 🙁, hab im Sommerreifen eine Spax-Schraube mittig in der Lauffläche stecken. Verliert sehr wenig Luft, in 4 Tagen 0,4 bar. Muss nun überlegen und entscheiden, was ich mache. Sind Runflat 18" , erst eine Saison gefahren. Diesen Reifen erneuern oder andere Marke auf die Achse (2 Reifen) aufziehen lassen, oder gar 4 neue, dann Michelin Non-Runflat drauf. Fahre eben seit letzter Woche mit der Schraube, aber sollte nun was machen lassen. 😉

Mittig lässt sich reparieren, wichtig ist, dass der Reifen ansonsten nicht beschädigt ist. Frage doch einfach beim Reifenhändler, auch RF dürfen geflickt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen