Frage zum RDKS
Hi
Derzeit habe die org. 473er Alu Felgen mit WR montiert. Beim Kauf waren auch die serienmäßigen 471er Alu auf SR dabei, welche derzeit noch bei meiner Werkstatt eingelagert sind.
Der geplante Wechsel im nächsten Monat ist ja keine große Sache. Nur, wie verhällt es sich mit dem RDKS ??
Ist da etwas zu beachten??? Und, wie futzt das RDKS bei BMW??? Bin ich hier gut aufgehoben was Genauigkeit und Langlebigkeit ???
Es soll ja irgend wie verschiedene Systeme (Messsysteme) auf dem Markt geben.
Bin in diesen Dingen zumindest noch Newbie.....
Merkwürdig ist z.B. auch, das ein Messen nur während der Fahrt möglich ist.....
Ist das generell so ??? 🙄
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn, was es nicht alles zu meckern gibt.
70 Antworten
Nach vielen Tankstellen, einigen Reifenhändlern und einem Autoteilehändler folgendes Zwischenfazit: Dieses äußerst seltene Teil ist nur in Verbindung mit einem RDKS-Ventil zu kaufen.
Bisher also nada, bei ATU bin ich allerdings noch nicht vorbeigekommen.
Ich hab glaube ich eins übrig. Für 25 Euro kannst es haben. Ich glaube, das ist es Dir wert;-)
Nö, dann hätte ich längst online die Vorratspackung bestellt. 😁
Ich muss aber auch zugeben, aus "mal eben schnell ein neues besorgen" ist inzwischen sowas wie sportlicher Ehrgeiz geworden. Irgendwo muss es das ja geben. Hätte ich jetzt Zeit, sämtliche Händler und Werkstätten abzuklappern, hätte ich vermutlich inzwischen eins. Die Zeit habe ich aber (zum Glück) nicht...
Um das Thema Ventilkappen für RDKS, TPMS oder RDCi abzuschließen: Ich war jetzt bei der örtlichen Niederlassung und habe dort erfahren, dass es die Ventilkappen einfach nicht einzeln zu kaufen gibt. Nach meinen bisherigen Erfahrungen bin ich sogar bereit, das zu glauben. Jedenfalls für jetzt. In fünf Jahren sieht es bestimmt wieder anders aus.
Ähnliche Themen
Da ich jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread zum Thema RDKS aufmachen will: Ich habe das Problem, dass der BC alle paar Wochen (nun schon zum vierten Mal) meldet, dass der Reifendruck nicht passen würde. Ich habe nun schon drei Mal aufgepumpt auf die im Türrahmen angegebenen Werte und den Reset durchgeführt - das alles innerhalb von zwei Monaten. Langsam nervt es. Reifen sind Goodyear Runflat. Ist das normal oder sollte ich beim Freundlichen vorstellig werden?
Wie kann es normal sein, wenn ein Reifen laufend Luft verliert und man nachpumpen muss??
Ist nicht normal
Warum hast Du neu aufgepumpt? Gab es einen Druckverlust?
Bei meinem Goodyear-Runflat hatte ich anfangs auch einmal das Problem. Habe gewartet bis der Druck gleichmäßig war, die Temperatur gemäßigt (der Druck meist etwas unterschiedlich, wenn man gefahren ist oder das Auto in der Sonne stand) und dann ein Reset gemacht. Seit dem hatte ich keine Probleme mehr.
Zitat:
@therealguy schrieb am 5. August 2017 um 10:22:01 Uhr:
..., dass der Reifendruck nicht passen würde. ...
Wie lautet denn die Anzeige genau? "nicht passen" gibt es nämlich nicht! 😉
Ist es immer derselbe Reifen, den Du aufpumpen musstest? Falls ja, diesen durch die Werkstätte auf "aufgelesenen" Eindringling kontrollieren lassen. Könnte noch aufwändig werden, denn:
Eine meiner Pannen war nämlich genau darauf zurückzuführen. Ich hatte bei einer Baustelle auf der AB eine Schraube OHNE KOPF (!!!) "aufgelesen", also so schmal wie ein Nagel. Dies hatte die unglaubliche Konsequenz zur Folge, dass nur dann ein Luftverlust entstehen konnte, wenn das betreffende Rad beim Parken zufällig auf die Fläche mit der eingedrungenen Schraube zu stehen kam ... 😁
Gruss peppino1
Denke mal dass Ventilkappen keinerlei Einfluss auf Dichtigkeit haben. Sie dienen hauptsächlich dem Schutz des Ventils vor Verschmutzung.