Frage zum Querlenkersatz Meyle HD

Audi A6 C5/4B

Hallo,

brauche neue Querdenker. Hab in der Bucht den Satz Meyle HD für 335 Euro gefunden. Leider sind aber alle, nach Anruf beim Verkäufer, für Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk. Meiner hat eines, dazu noch 40mm HR-Federn. Wo ist der Unterschied?? Was kaufen? Mein örtlicher teiledealer wollte knapp 1000 Euro für den Meyle HD Satz, aber Der wäre für sportfahrwerk. Bitte um Hilfe

Danke und Grüße

Michael

20 Antworten

Da muss ich jetzt mal einhaken, weil mir der Thread so ins Auge springt: ich lese hier sehr regelmäßig von verschlissenen Querlenkern und welche wohl die geeignetesten sind... aber woran erkennt die Mehrheit hier dass die hinüber sind...ich hab den Dicken nun seit 1,5 Jahren und wüsste nicht, wie das Fahrverhalten noch besser werden könnte, als es jetzt ist. Entweder hab ich schon mal getauschte Querlenker (was ich anhand des inzwischen langsam aufgedeckten Reparaturverhaltens des Vorbesitzers nicht glaube) oder ich bin zu abgestumpft, weil ich auch nen alten Octavia fahre .... 😁

gibts da eindeutige Signale, die mir auffallen sollten? Oder sind die Querlenker beim V8 nicht so ein großes Thema?

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Da muss ich jetzt mal einhaken, weil mir der Thread so ins Auge springt: ich lese hier sehr regelmäßig von verschlissenen Querlenkern und welche wohl die geeignetesten sind... aber woran erkennt die Mehrheit hier dass die hinüber sind...ich hab den Dicken nun seit 1,5 Jahren und wüsste nicht, wie das Fahrverhalten noch besser werden könnte, als es jetzt ist. Entweder hab ich schon mal getauschte Querlenker (was ich anhand des inzwischen langsam aufgedeckten Reparaturverhaltens des Vorbesitzers nicht glaube) oder ich bin zu abgestumpft, weil ich auch nen alten Octavia fahre .... 😁

gibts da eindeutige Signale, die mir auffallen sollten? Oder sind die Querlenker beim V8 nicht so ein großes Thema?

Tja, auch bei den V8 verrecken die Querlenker. Am leichtesten ist es zu hören, wenn man langsam über eine Kante fährt. Das gibt dann ein "Klack". Beim Fahren kann man es auch merken, wenn man in schnelle Autobahnkurven einlenkt. Das Fahrverhalten fühlt sich unpräzise an. Bei mir waren bisher zwei obere Querlenker defekt, links der vordere, rechts der hintere. Die Gummimetallager hingen in Fetzen (siehe Bilder).

Cimg0122
Cimg0124-1

Danke für die schnelle Antwort! Klappern tut gar nix, wenns kalt isthört man ein sehr schwer zu lokalisierendes leises Knarzen bei Unebenheit, aber immer erst nach einem tiefen Einfedern. Klingt wie Styropor auf Metall. Optisch sind die noch in ordnung, hab auch mal alle mit nem Montierhebel auf Spiel geprüft - nix. Also Daumen drücken 😁

Knarzen kommt gerne von den Koppelstangen. Die kann man nur prüfen, wenn das Auto auf seinen Rädern steht. Sonst ist da zu viel Spannung drauf, um es mit einem Montiereisen bemerken zu können. Verdächtig wären auch die Spurstangen, aber wenn man sein Auto gut kennt, dann merkt man das am Lenkverhalten.
Die Daumen drücke ich dir gerne, aber ob das auf Dauer hilft? Irgendwann ist halt gut. Ich sprühe meine Lager jeden Herbst mit Silikonöl ein, nun ja, der Erfolg war begrenzt.

Ähnliche Themen

Ok, dann werd ich das mal im eingefederten Zustand prüfen, wenns die Zeit hergibt. Silikon hab ich auch schon mal drauf gemacht, das leise Knarzen war nicht weg 🙂
Spurstange schließe ich mal aus, da das Lenkverhalten sehr präzise ist, wenn auch etwas zu leicht, da das Magnetventil der Servotronic wohl nen Schuß weg hat. Aber das ist ne andere Story 🙂 Danke nochmal für die schnelle Aufklärung!

Hallo,

also, mein Querlenkersatz ist heute gekommen, ist schnell gegangen und sieht nach einem orig. Meyle in HD aus.
Nächste Woche wird er verbaut, dann gibts was neues dazu. Wollte nurmal soweit bescheid geben.

Grüße

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen