Frage zum Quattro-Antrieb (Bereifung und Felgen)

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Audi-Freunde,

da ich mir erst neulich einen A8 3.7 Quattro aus 2004 angeschafft habe und bisher wenig Audi-Erfahrung habe, frage ich Euch hier nach einem Rat.

Ich habe mir bei ebay einen Alufelgensatz erstigert, allerdings vom Vorgängermodell:

http://www.ebay.de/itm/151033808500?...

Meine Frage:

Mir ist bewusst, dass beim Quattro immer die gleiche Reifengröße aufgezogen werden muss. Dies würde ich ja noch ändern und auch eine Einzelabnahme beim Tüv durchführen lassen.

Die Felgen haben unterschiedliche Größen , vorne 8,5*18 und hinten 10*18.

Frage:

1.)Ist dies schlimm beim Quattro? Oder zählt nur die gleiche Bereifungsdimension?

2.) Passen die Felgen vom Vorgängermodell auf meinem 4E?

Viele Grüße aus Saarbrücken

Andre

Beste Antwort im Thema

Die Felgen unterscheiden sich ja nur in der Breite.

Wichtig ist nur das der Reifenumfang vorne wie hinten gleich ist um die Differentiale nicht unnötig zu belasten.

Du kannst auch ruhig hinten breitere Reifen wie vorne aufziehen, wichtig ist wie gesagt nur das der Umfang am ende wieder stimmt.

Ob die Felgen passen kann man ohne ET angabe nicht sagen 😉 aber da sie auf dem D2 waren gehe ch mal davn aus..

grüße

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Also zumindest für die unten aufgeführten Getriebe gilt: Torsen Typ A 50/50
Bezeichnung: 09E
Werksbezeichnung Audi: AL 600-6Q
Werksbezeichnung ZF: 6HP-26 A61

Kennbuchstaben:
GNT (V8 3,7 l)
GNU (V8 4,2 l)
GKY (V8 4,0 l TDI)

Torsen-Vergleich

Ihr macht mich gerade glücklich wisst ihr das 🙂 Ich war immer der Meinung das mein 2004er A8 3,7 60/40 hatte, und um die nächste Übersetzung hier rein zu werfen ging ich noch davon aus das sie 60vorne 40hinten ausgelegt war, jetzt lese ich hier das ich meine geliebt 50/50 habe!

Wen muss ich hierfür umarmen? 😁

Na, mich natürlich 😉
Nächste Gelegenheit auf dem Treffen Stadtrand Hamburg am Samstag 12.10.2013

Ich schick dir eine per Cyber Space die 800 Kilometer rauf :P

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Die Frage, welches Profil auf welche Achse, sollte nicht in Abhängigkeit des Verschleiß beantwortet werden ,sondern bezogen auf die Sicherheit. Die Reifen mit dem höchsten Profil gehören wegen der besseren Seitenführung auf die HA. Ein Auto, daß über die VA schiebt ist leichter zu beherrschen, als eines das mit dem Heck ausbricht. Darüber könnte man jetzt wieder endlos streiten, wg. Allrad und ESP...
Der Antrieb ist mit 40 %VA 60%HA eher Hecklastig ausgelegt.
Jemand der ständig spurtet hat einen höheren Verschleiß auf der HA. Jemand der kriecht und einen schweren Motor hat und ohne Zuladung fährt, hat den höheren Verschleiß auf der VA. Im Allgemeinen ist der Verschleiß ausgeglichen und abhängig vom Fahrprofil.

HI,

na na na ,)

Mfg

Ähnliche Themen

Hab ich doch später aufgeklärt.
Siehe Hier.

Und hier natürlich ganz klar formuliert !

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Also zumindest für die unten aufgeführten Getriebe gilt: Torsen Typ A 50/50
Bezeichnung: 09E
Werksbezeichnung Audi: AL 600-6Q
Werksbezeichnung ZF: 6HP-26 A61

Kennbuchstaben:
GNT (V8 3,7 l)
GNU (V8 4,2 l)
GKY (V8 4,0 l TDI)

Torsen-Vergleich

Moin,

ist doch alles easy 😉 war nicht bös gemeint mein Audianer kompano 😉

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen