Frage zum Plastikteile lackieren...

Audi 80 B3/89

Nabend,

mal ne Frage! Am Besten erst das Bild unten anschauen....

Wenn ich diese Plastikgriffverkleidung lackieren wollen würde, ginge das? Ich frage speziell, weil die Verkleidungen ja so "geriffelt" sind...Würde man diese Riffelung/Maserung nach dem Lackieren noch erkennen können? Gibt es aufgrund dieser Riffelung/Maserung etwas spezielles zu beachten?

Gruß

34 Antworten

Zitat:

hätte aber noch etwas genauer abkleben können

Haste etwa genau wie der Manni im Innenraum lackiert? 😛 😁

Edit// Ach so war das gemeint 😉

Nein nein 😉 😁 Bei mir im Zimmer, das stinkt 😮

Kann ich das Teil zum Trocknen eigentlich in den Backofen legen (bei 40 Grad)? Hab gehört das sowas nicht verkehrt ist...

Der Backofentrick funktioniert tatsächlich. ;-)

Zu den Griffkonsolen, äääääh. Nö!
Das is so ne komische Gummierung, hast bestimmt schonmal in nem 4er Golf gesehen, dass sich das Zeug abscheuert. (bei unsern hochwertigen Audis für die Ewigkeit natürlich nicht so stark)
Langfristig wirste mit ner Lackierung kein Glück haben. Das wird Tausendprozentig wieder abplatzen. Könntest evtl. Glück haben, wenn du erst diese Gummierung abschmirgelst, und dann das Plastik darunter lackierst.
Das mit dem Innenraumlackieren find ich ne Gute Idee, sieht bestimmt Sahne aus!
Hast nich nen Industriemechaniker am start, der dir in der Mittagspause neue Griffkonsolen aus Alu drehen und fräsen kann?
Das wär doch n Markt, kann das nich einer? *lol*

greetz

Ähnliche Themen

Also ich habe die gleichen Griffe wie der John und das ist pures Hartplastik, nicht wie beim Coupe/Cabrio oder den älteren Türverkleidungen. Das wird schon halten 😉

Hm... Ich sag ja, ich hab seltsame Türverkleidungen... meine sehn genauso aus, aber sin gummiert. (Das seh ich an der Fahrerseite, da scheuerts an den Rändern nämlich ab)
🙁

greetz

Also, ich bin nun an den Griffen dran...Hartplatik ist das nicht wirklich, ganz komisches Plastik eher 😕

Hab mit 120 Körnung die Maserung weggeschliffen, anschließend mit 300er und dann mit 800er drüber...Während des Schleifens wurd das Plastik so komisch "weich", ist nun aber wieder hart 😕 Naja, ich entfette das gleich wieder ordentlich, und dann kommt dieses mal zuerst der "Kunststoffhaftvermittler" drauf....

Das meine ich, der Kunststoff ist so komisch weich und daher denke ich nicht, dass es hält.

Genau so wie ich mit den verschiedensten Klebebändern versucht habe in Thermometer an meinem Armaturenbrett zu befestigen........unmöglich, da hält nichts!?

Felix

mensch john, reinige mal deinen zimmerteppich! 😉

Das ist nicht nötig, der wird eh bald bei meiner Renovierung entsorgt 😉

ja dann *g*

Also, anstatt der "äußeren" Verkleidung hab ich nun die Griffschalen lackiert. Und es ist richtig geil geworden 🙂 Zudem konnte man dieses Plastik auch besser beschleifen....

Achja, ich freu mich schon wenn das ganze in ein paar Wochen wieder ins Auto kommt 🙂

Bild2

Sieht cool aus... Auch die Tischdecke 😁

greetz

Warum sind deine Griffe zweiteilig????

Meine bestehen aus einem (weichen) Teil. Gabs da Unterschiede?

Deine Antwort
Ähnliche Themen