Frage zum Panoramadach
Das Problem im Sommer ist, wenn ich das Panoramadach öffnen möchte, kleben die Gummis so stark zusammen, dass der Motor richtige Mühe hat, das Dach zu öffnen. Teilweise biegt sich das Glas so stark, dass es dann mit einem lauten Knall aufspringt. Ich war schon bei BMW, die mir die Gummis mit irgendwas eingeschmiert haben, dann war auch für ein paar Tage Ruhe. Aber jetzt ging es wieder los. Besonders extrem ist es, wenn die Sonne drauf scheint.
Kennt Ihr das Problem? Was kann man da machen? Nochmal zu BMW wollte ich eigentlich nicht, denn deren Schmiermittel scheint ja nicht das Gelbe vom Ei zu sein. 🙁
24 Antworten
Es gibt im Zubehörhandel extra Gummipflegestifte, die verhindern auch bei Türgummis das typische Verkleben und auch einfrieren. Eventuell die Gummis erstmal gut mit Spiritus reinigen um alten Mist wegzubekommen und mit einem solchen Pflegestift behandeln.
Zitat:
@schaudt74 schrieb am 30. Juni 2016 um 12:43:38 Uhr:
Wundermittel Balistol würde ich probieren
Stinkt wie die Sau.
Würde lieber das Wundermittel Vaseline nehmen.
Ich würde Dir (reines) Silikonöl empfehlen.Ich schmiere (dünn) seit Jahren alle Gummis vor dem Winter ein und mir ist noch nie etwas zugefroren ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Würde lieber das Wundermittel Vaseline nehmen.
Davon würde ich in dem Fall abraten. Das fängt irgendwan an zu kleben und dann hat man das gleiche Problem erneut.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 30. Juni 2016 um 19:31:08 Uhr:
Zitat:
Würde lieber das Wundermittel Vaseline nehmen.
Davon würde ich in dem Fall abraten. Das fängt irgendwan an zu kleben und dann hat man das gleiche Problem erneut.
Das war auch mehr zum Thema "Wundermittel" gedacht. Nicht wirklich als Alternative.
Ich benutze auch einen Gummipflegestift für die Dichtungen.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 30. Juni 2016 um 19:31:08 Uhr:
Zitat:
Würde lieber das Wundermittel Vaseline nehmen.
Davon würde ich in dem Fall abraten. Das fängt irgendwan an zu kleben und dann hat man das gleiche Problem erneut.
Das heisst ... das Du es nie ausprobiert hast und einfach nur schreibst wie Du dir das denkst ? ...
Siehe hier : http://www.optimal-products.de/silikon.html
Zitat:
Das heisst ... das Du es nie ausprobiert hast und einfach nur schreibst wie Du dir das denkst ? ...
Ich denke nicht! Das wir uns nicht falsch verstehen, Ich rede von normaler Vaseline. Die habe ich ausprobiert! Sowohl auf den Türgummis als auch am Kurbelschiebedach meines damaligen Corsas. Funktioniert nen Monat lang 1A dann wird das Zeug wie honig und dann klemmts richtig.
Gegen dein Silikonöl hab ich nichts gesagt, das nehm ich selber her. Ich dachte eigentlich aus meinem Zitat ginge das klar hervor?!
Hi, ich nehme das Original BMW GUMMIPFLEGE Spray. Damit behandele ich alle Dichtungen ohne Probleme wie knarzen, anfrieren oder sonstiges....
MfG
Als ersten!!! Schritt zur Problembehebung denke ich, dass es "am Sichersten" ist, gegenüber irgendwelchen eventuellen (späten) Nebenwirkungen von Wundermitteln etc., den Gummi zu reinigen und dann ein namhaftes Gummipflegemittel aus dem KFz-Zubehör in maßen aufzutragen.
Sollte das nicht reichen kann man weiter sehen! Meine Meinung.
Ok, der Weg klingt am vernünftigsten. Also Reinigen heißt normal Schwamm und warmes Wasser?
Werde heute nach der Arbeit mal zu BMW fahren. Das einzige, was mir dabei Sorgen macht ist eben die Tatsache, dass ich ja bei BMW war, um es mal einschmieren zu lassen. Und was auch immer die gemacht haben, das hielt grad mal ne Woche.
Ich habe dasselbe Problem. Habe die Gummis dann mit einem Gummipflegestift eingerieben (kleine Flasche mit Schaumstoff-Kopf). Extra viel gemacht, hast aber keinen Effekt gebracht. Gummis kleben nach 2 Tagen wie vorher. Bisher habe ich keine Lösung, rate aber von den Gummi-Pflegestiften (im Bezug auf das konkrete Problem) ab.