Frage zum Oelwechsel im Automaticgetriebe

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,
habe mal eine einfache Frage zum Oelwechsel im AT-Getriebe. Habe gestern selbst im AT-Getriebe einen Teiloelwechsel vorgenommen. Dazu habe ich vorher mit dem originalen Peilstab den Oelstand bei kaltem Getriebe gemessen und zusätzlich noch das in Oelwanne vorhande Oel ausgelitert um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben wo man ungefähr mit dem Oelstand beim Neueinfüllen richtig liegt.
Habe nach getaner Arbeit dann auch dementsprechend aufgefüllt.
Aber jetzt zur eigentlichen Frage: kann man die Oeltemperatur des Getriebeoeles irgendwie feststellen (der Peilstab besitzt 2 Markierungen, für 20°C und für 80 °C), und ist mine Info korrekt, das bei laufendem Motor gemessen wird ??
Wie ist der genaue Vorgang bei Zwischentemperaturen??

Danke im Voraus und Grüße
titus

Beste Antwort im Thema

ich mach den tread auch nochmal auf war heute in der MB- werkstatt mein c 200 cdi hat km stand 302000km .
ich hatte termin sagte zum meister ich möchte auch eine kommplette spühlung haben .
meister sagt ok. kein problem.
so nach 30 min schau ich in die werkstatt -man wird nicht gern gesehen sekreterin kommt noch später und möcht mich raushohlen und locken mit kaffee.
ichmöcht keinen bleib bei auto und gut so denn diese leut haben gar kein spühlgerät!
öl raus wanne reinigen neue dichtung rauf ( erster schock beim letzten ölwechsel wurde kein magnet verbaut der die späne sammelt pfusch) festschrauben öl rein dann ein kleines schläuchlein am wandler und start des autos da kommen ca. 2 liter raus dann ende spühlung!
öl rein fertig prozedur dauert 2 stunden ich muß 600 euronen zahlen.
183 euro +ust für ölwanne abschrauben reinigen und wieder aufschrauben 51,- + ust für die messungen mit dem ölmessstab 40,80+ust für die tests (schaltugen?????)rest für öl kleinmaterial-entsorgungskosten altteile.
ich finds für eine frechheit währ ich nicht dabei geblieben währ da nur kurz gewechselt worden ohne eine einzigen spühlvorgang , aber verrechnen tun wirs.
auch die präpotenz der arbeiter -büro mechaniker ist ein wahnsinn die fahren selber alte autos anderer marken und sind soo extrem am liebsten währs denen mann schmeißt das geld beim fenster rein. die wollen doch alle das ein auto nach 100000km hin ist und mann ein neues kauft ,dabei vergessen sie das sie selbe vor dem tor eine leiche haben und es sich selber nicht leisten können autos schnell zu wechseln.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Spülen kann man selbst.. rechte Getriebekühlerrückleitung am Getriebe abschrauben.. Motor starken..Getriebeöl auffangen.. und nachfüllen.. ganz easy.. kann fast jeder

So denn, heute erledigt nach der TE Methode, schnurrt wieder richtig smooth der Stern. Es fehlte wohl auch etwas Öl, bei 170k Km evt nicht ganz ungewöhnlich, vermutlich auch der erste Ölwechsel, da ansonsten nichts weiter darüber dokumentiert ist. Klare Empfehlung von mir das machen zu lassen. Alle Schaltprobleme erledigt, kein anfahr-ruckeln mehr in die 2. Schaltstufe und sanfte Schaltvorgänge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen