Frage zum Oelwechsel im Automaticgetriebe

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,
habe mal eine einfache Frage zum Oelwechsel im AT-Getriebe. Habe gestern selbst im AT-Getriebe einen Teiloelwechsel vorgenommen. Dazu habe ich vorher mit dem originalen Peilstab den Oelstand bei kaltem Getriebe gemessen und zusätzlich noch das in Oelwanne vorhande Oel ausgelitert um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben wo man ungefähr mit dem Oelstand beim Neueinfüllen richtig liegt.
Habe nach getaner Arbeit dann auch dementsprechend aufgefüllt.
Aber jetzt zur eigentlichen Frage: kann man die Oeltemperatur des Getriebeoeles irgendwie feststellen (der Peilstab besitzt 2 Markierungen, für 20°C und für 80 °C), und ist mine Info korrekt, das bei laufendem Motor gemessen wird ??
Wie ist der genaue Vorgang bei Zwischentemperaturen??

Danke im Voraus und Grüße
titus

Beste Antwort im Thema

ich mach den tread auch nochmal auf war heute in der MB- werkstatt mein c 200 cdi hat km stand 302000km .
ich hatte termin sagte zum meister ich möchte auch eine kommplette spühlung haben .
meister sagt ok. kein problem.
so nach 30 min schau ich in die werkstatt -man wird nicht gern gesehen sekreterin kommt noch später und möcht mich raushohlen und locken mit kaffee.
ichmöcht keinen bleib bei auto und gut so denn diese leut haben gar kein spühlgerät!
öl raus wanne reinigen neue dichtung rauf ( erster schock beim letzten ölwechsel wurde kein magnet verbaut der die späne sammelt pfusch) festschrauben öl rein dann ein kleines schläuchlein am wandler und start des autos da kommen ca. 2 liter raus dann ende spühlung!
öl rein fertig prozedur dauert 2 stunden ich muß 600 euronen zahlen.
183 euro +ust für ölwanne abschrauben reinigen und wieder aufschrauben 51,- + ust für die messungen mit dem ölmessstab 40,80+ust für die tests (schaltugen?????)rest für öl kleinmaterial-entsorgungskosten altteile.
ich finds für eine frechheit währ ich nicht dabei geblieben währ da nur kurz gewechselt worden ohne eine einzigen spühlvorgang , aber verrechnen tun wirs.
auch die präpotenz der arbeiter -büro mechaniker ist ein wahnsinn die fahren selber alte autos anderer marken und sind soo extrem am liebsten währs denen mann schmeißt das geld beim fenster rein. die wollen doch alle das ein auto nach 100000km hin ist und mann ein neues kauft ,dabei vergessen sie das sie selbe vor dem tor eine leiche haben und es sich selber nicht leisten können autos schnell zu wechseln.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wie sieht es mit 7G Getriebe aus haben die bestimmte schwachstellen ???

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Hallo Daniel,

alles ok so, hast nix vergessen.

Prima, danke! Zwei Fragen hätte ich noch oben drauf, nachdem ich mit ein paar Leuten gesprochen habe:

i) Vielleicht kennt noch jemand die Teilenummer des neuen (!) Steckers für's Steuergerätekabel. Ich möchte sicher gehen, dass das richtige Teil eingebaut wird.

ii) Ich hab auch noch was zur Reinigung der Platine gefunden, die man wohl machen lassen sollte. Da in der Bekanntschaft jemand genau deswegen Probleme hatte noch die Frage: Soll/muss ich der Werkstatt dazu auch was sagen?

Viele Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von rollkuchen


i) Vielleicht kennt noch jemand die Teilenummer des neuen (!) Steckers für's Steuergerätekabel. Ich möchte sicher gehen, dass das richtige Teil eingebaut wird.
ii) Ich hab auch noch was zur Reinigung der Platine gefunden, die man wohl machen lassen sollte. Da in der Bekanntschaft jemand genau deswegen Probleme hatte noch die Frage: Soll/muss ich der Werkstatt dazu auch was sagen?

Viele Grüße

Daniel

.

Der Stecker am Getriebe kostet 5 EU das weiß doch der Freundliche.

.

ii) Beim Service prüfen lassen

ich mach den tread auch nochmal auf war heute in der MB- werkstatt mein c 200 cdi hat km stand 302000km .
ich hatte termin sagte zum meister ich möchte auch eine kommplette spühlung haben .
meister sagt ok. kein problem.
so nach 30 min schau ich in die werkstatt -man wird nicht gern gesehen sekreterin kommt noch später und möcht mich raushohlen und locken mit kaffee.
ichmöcht keinen bleib bei auto und gut so denn diese leut haben gar kein spühlgerät!
öl raus wanne reinigen neue dichtung rauf ( erster schock beim letzten ölwechsel wurde kein magnet verbaut der die späne sammelt pfusch) festschrauben öl rein dann ein kleines schläuchlein am wandler und start des autos da kommen ca. 2 liter raus dann ende spühlung!
öl rein fertig prozedur dauert 2 stunden ich muß 600 euronen zahlen.
183 euro +ust für ölwanne abschrauben reinigen und wieder aufschrauben 51,- + ust für die messungen mit dem ölmessstab 40,80+ust für die tests (schaltugen?????)rest für öl kleinmaterial-entsorgungskosten altteile.
ich finds für eine frechheit währ ich nicht dabei geblieben währ da nur kurz gewechselt worden ohne eine einzigen spühlvorgang , aber verrechnen tun wirs.
auch die präpotenz der arbeiter -büro mechaniker ist ein wahnsinn die fahren selber alte autos anderer marken und sind soo extrem am liebsten währs denen mann schmeißt das geld beim fenster rein. die wollen doch alle das ein auto nach 100000km hin ist und mann ein neues kauft ,dabei vergessen sie das sie selbe vor dem tor eine leiche haben und es sich selber nicht leisten können autos schnell zu wechseln.

Ähnliche Themen

.. und das Labyrinth ist nichtmal gesäubert..

Was meinst du mit Schläuchlein am Wandler?
Der Wandler vom W203 hat keine Getriebeölablassschraube..

Mir ist es ein bisserl unangenehm, dem Mechaniker auf die Finger zu schauen und danebem im Weg zu stehen.
Aber anscheinend wird immer noch betrogen, sogar vor allem bei den Marken-Werkstätten.
Deswegen meide ich diese - ich habe kein Vertrauen zu ihnen und muss dafür Länge mal Breite zahlen.

Zitat:

@5franz schrieb am 18. Januar 2019 um 20:24:09 Uhr:


ich mach den tread auch nochmal auf war heute in der MB- werkstatt mein c 200 cdi hat km stand 302000km .
ich hatte termin sagte zum meister ich möchte auch eine kommplette spühlung haben .
meister sagt ok. kein problem.

Seit wann bekommt man bei einer MB Vertretung eine Getriebespülung? Da wird nur Öl gewechselt plus Filter und gut.

Spülung bekommt man nur bei freien Werkstätten und das auch günstiger als 600€.

Zitat:

@307CC-User schrieb am 20. Januar 2019 um 20:50:40 Uhr:



Zitat:

@5franz schrieb am 18. Januar 2019 um 20:24:09 Uhr:


ich mach den tread auch nochmal auf war heute in der MB- werkstatt mein c 200 cdi hat km stand 302000km .
ich hatte termin sagte zum meister ich möchte auch eine kommplette spühlung haben .
meister sagt ok. kein problem.

Seit wann bekommt man bei einer MB Vertretung eine Getriebespülung? Da wird nur Öl gewechselt plus Filter und gut.
Spülung bekommt man nur bei freien Werkstätten und das auch günstiger als 600€.

Auch ausgewählte MB-Werkstätten haben das TE-Spülsystem. Habe mein 7G bei 120tkm bei MB spülen lassen.

Wer das TE-Spülsystem hat findet man hier: https://...omatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf

ich habe eine 5G Automatik, Der Vorbesitzer sagte mir es es wurde bei 190Tkm gewechselt und ich brauche nicht mehr wechseln da es besteht gefahr dass ich mit dem neuen Öl das ganze Automatik nur ruiniere. Es wird nicht schalten, u s w. Die Laufleistung ist jetzt be 310 Tkm...

Ist Mercedes nicht dazu übergegangen alle 60.000km das Automatik Öl zu wechseln?
Ich würde es wieder spülen lassen. Kostet mit Reiniger 270-300€ in einer Fachwerkstatt die nicht Mercedes heißt.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 21. Januar 2019 um 16:08:25 Uhr:


Ist Mercedes nicht dazu übergegangen alle 60.000km das Automatik Öl zu wechseln?
Ich würde es wieder spülen lassen. Kostet mit Reiniger 270-300€ in einer Fachwerkstatt die nicht Mercedes heißt.

Einmalig bei 60tkm ist lt. Serviceplan vorgesehen. Alle 60tkm wird mittlerweile von MB empfohlen. Der Reiniger ist umstritten und hat keine Freigabe von MB. Wenn MB-Betriebe spülen, dann ohne Reiniger.

Spül(fach)betriebe haben sicherlich mehr Erfahrungswerte als MB-Werkstätten und sind im Regelfall auch günstiger. Allerdings hatte ich bei den Fachbetrieben in meiner Nähe ein etwas ungutes Gefühl, weil die sich (ohne Ausnahme) von möglichen Folgeschäden durch eine Spülung distanziert haben. Habe aus dem Bauchgefühl heraus daher einfach bei 120tkm bei MB spülen lassen. Bei der nächsten Inspektion (bei ca. 180tkm) wird wieder ein normaler Getriebeölwechsel gemacht.

So ich bin nun auch angemeldet für einen TE Ölwechsel zum Preis von 330€ inkl Filter, neuer Magnetschraube und der Getriebestecker wird auch erneuert.
Die Werkstatt will dafür das JMC ( Hausmarke Matthies Teilehändler ) ATF MB7S Extra verweden, bzw tun die das bei den entsprechenden 5G AT Getrieben verwenden.
Symptom ist bei mir im Kaltlauf ein relativ gut bemerkbares schlechtes 'einspringen' der zweiten Fahrstufe, teilweise mit Schlupf. Ursache vermutlich zu wenig Öl. Wenn erwärmt, hat das Öl mehr Volumen und entsprechend arbeitet die Automatik dann normal.
Jemand dazu ne Idee?

Was meinst du mit Schläuchlein am Wandler?

Der Wandler vom W203 hat keine Getriebeölablassschraube..

naja da wurde wo eine roh- leitung weggeht vom wandler fahrtrichting links bei dieser schraube seitlich die schraube weg und eben ein schläuchlein rein gesteckt. dann der motor gestartet , kurz geschaltet und ende so das ca. 2 liter da raus kahmen.
ich bin überzeugt das wenn mann nicht dabei ist nicht viel gemacht wird ,das zeigt ja auch das bei mir beim letztenmal der magnet nicht mehr in der ölwanne eingebaut wurde !

ich hatte vorher auch bei A:T:U: angefragt es heißt ja in der werbung das ohne viel anmeldzeit und alles machen .
ich hab angerufen und dort wurde mir gesagt das machen wir nicht.!

also weiß jemand wo ich einen spühlbetrieb finde? WER HAT EINE GUTE ANDRESSE ?
hab ja noch ein auto.

Ich hab ja oben schon die Liste mit den Spülbetrieben verlinkt. Ist nach PLZ sortiert.

Ich war in Brühl. Methode wie TE, aber wohl von einem anderen Hersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen